Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Riegel, Christoph [Bearb.]
Das Ehmals gedrückte/ vom Türken berückte/ nun Trefflich erquickte Königreich Hungarn/ samt dessen Ströme-Fürsten/ der Weltberühmten Donau: Ausführlich vorgestellet/ Jn Curieuser Abhandlung aller Städte/ Schlösser/ Vestungen/ und anderer Oerter/ ... ihr Lager/ Erbauung/ Fortification/ Glücks- und Unglücks-Fälle/ sonderlich aber die ... Schlachten und Victorien/ ... biß auf die höchst-glückl. Eroberung Griechisch-Weissenburg/ betreffend. Dabey auch zugleich eine kurze auf Warheit-gegründete Erzehlung aller derjenigen Preiß-würdigen Siegs-Thaten/ in Befreyung der/ eine geraume Zeit/ unter dem Türkischen Joch seufzenden herrlichen Halb-Jnsul Morea/ Durch die tapffer-mächtige Venetianer/ aufgeführet/ Und mit vielen hierzu dienlichen Kupffern versehen worden — Frankfurt und Leipzig, [Nürnberg]: Jn Verlegung Christoff Riegels, 1688 [VD17 39:131215D]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59079#0521

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
484 Qas ı2,Cap.VBon des Donauſtroms
Das XIII. Capitel.

Von des Donauſtroms noch
fernern Lauff nach Belgrad oder
Griechiſch⸗wWeiſenburg/ Semen-
ner in das Euxiniſche

Meer. / 2

J3n Dombo ſeſſet die Donau auf
“ Sriechifchweifenburg / Alba Greca ,
Belgradum / Taurunum / und auf Unga
riſch Nauderaiba genannt ; iſt eine de-
rühmte Stadt weyland geweſen / deren
Plinius und Antoninus gedenken Liegt
an der Spitze / da die Sau in die Donau
faͤllt. Iſt eine ziemliche groffe Stadt / de-
ren ein Tbeil / wie auch das Caſtell oder
. Cihloß/ auf einer Hoͤhe liegt / auf der ei
nen Seiten fleuſt die Donau voruͤber und
auf der andern die Sau. Es haf da ein
ſchoͤnes und wolerbautes Kauffbaus/ mit
berrlichen gewoͤlbten weiten Gaͤngen / dar-
inn die Kraͤmer feil haben / ſo ganz und
gar mit Bley bedeckt / wie auch das
Schloß / und die Noskeen oder Firchen.
Es gibt da viel Buͤffel⸗Ochſen.
Das Gemaͤuer an beſagtem Schloß
iſt unzerbrochen / und von ſchoͤnen *
 
Annotationen