Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Riegel, Christoph [Oth.]
Das Ehmals gedrückte/ vom Türken berückte/ nun Trefflich erquickte Königreich Hungarn/ samt dessen Ströme-Fürsten/ der Weltberühmten Donau: Ausführlich vorgestellet/ Jn Curieuser Abhandlung aller Städte/ Schlösser/ Vestungen/ und anderer Oerter/ ... ihr Lager/ Erbauung/ Fortification/ Glücks- und Unglücks-Fälle/ sonderlich aber die ... Schlachten und Victorien/ ... biß auf die höchst-glückl. Eroberung Griechisch-Weissenburg/ betreffend. Dabey auch zugleich eine kurze auf Warheit-gegründete Erzehlung aller derjenigen Preiß-würdigen Siegs-Thaten/ in Befreyung der/ eine geraume Zeit/ unter dem Türkischen Joch seufzenden herrlichen Halb-Jnsul Morea/ Durch die tapffer-mächtige Venetianer/ aufgeführet/ Und mit vielen hierzu dienlichen Kupffern versehen worden — Frankfurt und Leipzig, [Nürnberg]: Jn Verlegung Christoff Riegels, 1688 [VD17 39:131215D]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59079#0108

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
* des Donauſtroms in ſpecie. 99
44 ngen / von andern Dutlingen genannt / im
Donanthal / an unſerm Donauſitom / deſſen
tindie aufferbalb auf einem hohen ſek oͤnen undruns
„„mb'r' den Berg gelegnes Schloß Hohenberg ge-
nannt wird / worzu ein Am ptgehörig.
M Gtay , DBon diefem Ort flieſſet die Sonau auf Fri-
Laufon Qingen / fo ein Deftetreichifcher Drt ift /g ur
“ Girafichafft Hohenberg gehoͤrig / auch einen
/ Fuͤrſtlichen Forſt hat. — 2
y . .. Serner auf wiidenſtein / ein Graͤflich Fuͤr⸗
l — fienbergifches Schloß / welches ın 4
ya SteinSelfen mit einem einigen Eingang er-
OM *
har Y Von dannen auf Sigmaringen / von etli-
venn chen Simmeringen genannt / ein Städtlein
uflli und CSchloß im Donauthal, ‘
Ur MWeiterauf Scheer/ ein Erztruchſeſſiſches
MOW raldburgifches Städtlein und Schloß / das
mnge von die gaͤrze Gegend herum das Laͤydlein
/und Öcheergenennet wird / ſo an die Eib fioͤffet
* Noch weiter auf Riedlingen / ein Oeſter-
iın Liciſches Staͤdtlein / und von dannen auf
apifelt0 Ebingen / eine feine Oeſterreichifche Stadt/
CLas geadelt Frauenklofter Benedictiner
auıch eind Ordens hat / daͤhin groſſe Wallfahrten ge-
fn fhehen / und hat diefer gute Ort im 30jähris
* * ſehr viel uͤber ſich muͤffen ergehen
M Jaffen,
äf6/% * MWann nun die Donau von dieſen izt ge-
uns W meldten Orten ihren Lauff vollbracht / ſo flieſ
2 * ſe auf Ulm / und wird allda ſchiffreich.
48* iſt eine vornehme Reichoͤſtadt im
Hen Schtabenland, Ihres Nameng halber find
2 € j die

— 2
 
Annotationen