Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Röth, Eduard Maximilian
Die Proklamation des Amasis an die Cyprier bei der Besitznahme Cyperns durch die Aegypter um die Mitte des sechsten Jahrhunderts vor Christi Geburt: Entzifferung der Erztafel von Idalion in des Herrn Herzog von Luynes Numismatique et inscriptions cypriotes — Paris, 1855

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6243#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«jt, ^ und y.

13

Auch bei tjt findet eine Verschiedenheit des Lautwerthes nicht Statt, und die grosse
Zahl der Wörter verbürgt hinlänglich die richtige Bestimmung des Zeichens.

Selbst seine Gestalt spricht für die angegebene Bedeutung; denn so wie ^ mit dem
phönikischen und althebräischen X zusammenhängt, so auch tj t mit dem K der
hebräischen Quadratschrift, da K offenbar nichts anderes ist als ein liegendes ? :
Wir werden noch weiter sehen, dass Zeichen unseres Alphabetes in der Quadratschrift
wieder zum Vorschein kommen; ein Beweis, dass unser Alphabet das ursprünglich all-
gemeine war, aus dem die späteren, ähnlich wie das griechische, sich durch Verein-
fachung allmälig hervorbildeten.

Von der umgekehrten Form des Zeichens ȣi findet sich in unserer Inschrift nur ein
einziges Beispiel in dem Wort t^^O»^»^. Ob dies nicht etwa blos ein Schreibfehler ist,
lässt sich vor der Hand nicht entscheiden.

Die Identität von ^ und ?3 ¥ zeigt sich in dem mehrfachen Aiterniren beider Zeichen
in einem und demselben Worte; zum Beispiele : und 'jtft, ^7" un(l 'i'T"? >kQ
und ij tO, j& und ij und 'i »X*, und <j !+£t&-

Der Laut i hat ebenfalls 2 Zeichen : ^ und j27, die wie "» zugleich Vokal- und Kon-
sonanten-Werth haben.

^ kommt in 7 Wörtern vor : als Anlaut in 2, als Inlaut in 3, als Auslaut in 2; die
Zahl der Stellen ist völlig hinreichend, den Lautwerth festzusetzen.

'i'X^Th? 3 m. 15 m. ^T^5 sempi-
terna.

t j i , 3 m. S in. 7 f. 11 in. 12 f. 14 m.

KOT, conculcata.
'i 5 10 in- 22 v- f- , vivificat.

P kommt in 26 Wörtern vor : als Inlaut in 1, als Auslaut in 25. Als Anlaut kommt
es in unserer Inschrift gar nicht vor.

Als Anlaut:

Als Auslaut :

>j^^, 1 m. rD"!, disceptatio.

29 f- WQU miseratur.

29 in. O, nam, imo.
10m. 21m. 31 in. Tl, vivificat. 23m.
per vitam.

Als Inlaut:
 
Annotationen