Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

¬Le¬ Salon Romand [Hrsg.]
Gemälde, Skulpturen, Antiquitäten aus schweizerischem Privatbesitz: Katalog mit 16 ganzseitigen Abbildungen, einer französischen Einführung von Paul Budry und einem Vorwort von Dr. Hans Trog; Auktion in der Meise (Münsterhof) Zürich: Montag, den 11. März, bis inkl. Donnerstag, den 14. März 1918 — Zürich, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33875#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verkaufs - Bedingungen.
Die Versteigerung geschieht gegen sofortige Barzahlung in
Schweizerfranken. Wer erst am nächstfolgenden Tage zu bezahlen
wünscht, hat eine angemessene Anzahlung zu leisten.
Die Ersteher haben auf den Zuschlagspreis das übliche Auf-
geld von zehn Prozent zu entrichten.
Sollte eine Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag ent-
stehen, indem zwei oder mehr Personen zugleich den nämlichen
Betrag offerieren, so wird, falls eine Einigung nicht möglich ist,
oder nicht ein höheres Gebot erfolgt, das betreffende Auktions-
objekt sofort nocheinmal ausgeboten.
Das geringste Gebot bis zu 100 Fr. ist 1 Fr., von 100 Fr.
an 5 Fr.
Die Masse der Gemälde, Zeichnungen etc. verstehen sich ohne
Rahmen, die Radierungen auch ohne weissen Rand.
Da die Käufer während der Ausstellung Gelegenheit haben,
sich von der Qualität und dem Zustand der Auktionsobjekte zu
überzeugen, so können Reklamationen nach erfolgtem Zuschlag
nicht berücksichtigt werden.
Die ersteigerten Objekte sind nach jeder Vakation in Empfang
zu nehmen, resp. abzuholen. Für die Aufbewahrung kann keiner-
lei Garantie übernommen werden. Ein eventueller Transport er-
folgt auf Kosten und Gefahr des Käufers.
Sollte ein ersteigerter Gegenstand innerhalb vierundzwanzig
Stunden nach der Erwerbung nicht abgeholt und bezahlt werden,
so behalten sich die Versteigerer das Recht vor, denselben auf
Kosten und Gefahr des Ansteigerers weiter zu verkaufen.
Der während der Ausstellung und Versteigerung von einem
Besucher an irgend einem Objekt verursachte Schaden ist von ihm
zu ersetzen.
Steigerungsaufträge und Offerten sind an den Salon Romand
in Zürich zu adressieren, der Reflektanten mündlich und schrift-
lich alle gewünschte Auskunft über Minimalpreise etc. erteilt.
Die Auktionsleitung behält sich das Recht vor, Nummern zu
trennen oder zusammenzustellen, überhaupt deren Reihenfolge ab-
zuändern, wobei Wünschen von Seiten allfälliger Reflektanten nach
Möglichkeit Rechnung getragen wird.
Zutritt zur Auktion kann nur Inhabern des Kataloges gewährt
werden.
LE SALON ROMAND ZÜRICH, Paradeplatz

15
 
Annotationen