Brandenburg-Preussen.
I, Die Courantmünzen.
A. Münzen der Wenden.
1. Pfennig;. Tempel. Rs. Kreuz. Dannenberg 1825. S. g. e.
2 Hälbling. Wie vorher. Dbg. 1326. S. g. e.
3. Pfennig. Wie vorher. Zu Dbg. 1329. S. g. e.
4. Hälbling. Wie vorher. Dbg. 1330. S. g. e.
5. Obol. Kreuz m. Kleeblättern. Rs. Kreuz. Dbg. 1336. S. g. e.
6. Hälbling. Beiders. Kreuz. Dbg. 1347. S. g. e.
7. Obol. Brustb. Rs. Kreuz. Aehnl. Dbg. 1361. 8. g. e.
Przibislaw-Heinrich, f 1150.
8. Denar. Der reit. Fürst. Rs. Vierthürm. Gebäude. Bahrfeldt 1 b. S. g. e.
9. Desgl. Geh. Brustb. d. Fürsten von vorn. Rs. Brustb. d. Fürstin Petrissa
von vorn. B. 3 c. G. e.
Jakza von Köpnick, um 1157.
10. Bracteat. PK ] PZK * COP - NIP * C I N6. Beh. geh. Brustb. v. vorn mit
Schwert, unter einem Portale. B. 5. 29 Mm. Etwas beschädigt, sonst s. g. e.
1!. Desgl. - BKCZK * J96 . C0PN1C Brustb. n. r. mit Schwert u. Palmzweig. B. 6.
28 Mm. S. g. e.
12. Desgl. Zwischen zwei Kuppelthürmen der auf einem Stuhle sitzende Fürst n.l.
mit Schwert u. Palmzweig. B. 11. 28 Mm. S. g. e.
ß. Die Markgrafen aus dem askanischen Hause.
Albrecht der Bär, 1134—1170.
13 Bracteat. -p H3BSJÄ Der nach 1. reitende Markgraf m. Fahne u. Schwert.
B. 13 b. 24 Mm. S. g. e.
14. Desgl. -j- BPKN BE HKE6 Beh. u. geh. Brustb. m. Schwert u. Schild, hinter
einer mit zwei Thürmen besetzten Mauer. B. 14 b. 29 Mm. S. g. e.
15. Desgl. Brustb. v. vorn m. Lilie u. Fahne. B. 26. 25 Mm. S. g. e.
16. Desgl. Beh. Brustb. v. vorn m. Schwert u. Fahne über einem Bogen. B. 24.
28 Mm. S. g. e.
1