53
1224. Goldene Med. zu 4 Ducaten o. J. (1656). Sieg bei Warschau (v. J. Höhn).
+ FR1D + WILH + D+ G*M*BR+s + R4'I + ARC + ET ELECTOR Geh.
Brusth. n. r. Rs. Oben OPUS HIC ERAT ARB1TRO - , unten MOX MOX
RESTINGYI IUYAT - Ueber einer Landschaft die kämpfenden Adler von Polen
und Schweden, darüber der gekr. brandenburg. Adler mit Schwert u. Schild. Am. 93.
Oelr. 10. 35 Mm. 13,9 Gr. Yorz. e.
1225. Thaler 1657 auf die erlangte Souveränität überPreussen. Der nach rechts sprengende
Kurfürst, unter dem Pferde der preussische Adler. Rs. Neunzeilige Aufschrift,
darunter A—B (Andreas Berlin). Am. 246. H. 3331. Sch. 5883. S. g. e.
1226. 1/2 Thaler 1658 a. gl. Yeranl. Der nach rechts sprengende Kurfürst, unter dem Pferde
Stadtansicht. Rs. Wie vorher, aber A - B Am. 252. H. 3336. Sch. 5886. Yorz. e.
1227. Med. 1663 (v. Höhn) a. d. preussische Erbhuldigung. Geh. Brusth. mit langen
glatten Haaren n. r. Rs. Adler mit Eurhut und Scepterschild, auf seinen Flügeln
zwei kleine Adler, in den Krallen Scepter und Krone; im Hintergründe Feldlager
und Ansicht von Königsberg, darüber auf Spruchbändern DEFENDIT—ET ÄUGET
Amp. 10760. H. 3348. Oelr. 19. 62 Mm. 76,6 Gr. Yon schönster Erhaltung.
1228. Med. 1663 (v. J. Höhn) a. gl. Yeranl. Scepter u. Schwert gekreuzt und durch
einen Lorbeerkranz verbunden, darüber eine Hand aus Wolken mit Krone.
Rs. Neun Zeilen Schrift im Kranze. H. 3350. Oelr. 17. 46 Mm. 25,6 Gr. Stplglz.
1229. YsSchauthalerl663 a. gl. Yeranl. Wie vorher. Oelr. 18b. H. 3352. 3,6 Gr. S. g. e.
1230. Silberabschlag vom Ducaten 1668. FRID : WILH : D : G : M : —BR : ET
ELECT Behelmter Kopf, darunter 1668 Rs. SUM —M1S SUMMA DECENT
Schwebender Adler, darüber eine Hand aus Wolken mit dem Kurhut. Unten
-IL- (Liebmann). Zu Amp. 10782. 1,6 Gr. S. g. e.
1231. Med. 0. J. (1674, v. J. Höhn). Einfall der Schweden in die Mark. Geharn.
Brusth. n. r. Rs. DORM1ENDO VIGILO Ruhender Löwe. Amp. 10810.
Oelr. 40. 38 Mm. 20 Gr. Yorz. e.
1232 Fehrbelliner Siegesthaler 1675. Der n. r. sprengende Kurfürst. Rs. Aufschrift
in dreizehn Zeilen. Am. 277 b. H. 2983. Sch. 5905. Yorz. e.
1233. Desgl. 1675. Aehnl. wie vorher. Am. 280. H. 2986. Sch. 5909. S. g. e.
1234. Desgl. 1675. Av. Wie vorher. Rs. Steh, behelmter Genius, in der Linken
Kranz und Palmzweig, in der Rechten den gekrönten Scepterschild haltend.
Am. 288. H. 2992. Sch. 5917. S. g. e.
1235. Med. 1675 (v. J. Höhn). Sieg bei Fehrbellin. A DOMINO HOO FACTUM,
ET MIRABILE EST IN OCULIS NOSTRIS Darstellung der Schlacht, im
Yordergrunde der reitende Kurfürst und der vom Pferde sinkende Stallmeister
Proben. Rs. Aufschrift in fünfzehn Zeilen. Amp. 10833. H. 2982. Oelr. 46.
45 Mm. 25,7 Gr. Vorz. e.
1236. Doppelducat 1677 a. d. Einnahme von Stettin. FRID : WILH : EL : STETIN :
POM : DUX - & c Belorb. Kopf n. r., darunter I - H - (J. Höhn). Rs. FORTIOR
HIS SIGNIS - Adler und Greif mit dem Kurscepter über der Stadt. Im
Abschnitt A<? 1677 - 27 . DEC I I Am. 158. H. 3982. Yorz. e.
1237. Doppelducat 1677 a. gl. Yeranl. FRID - WILH. EL- — STETIN. POM-DUX
Belorb Brustb.n.r., darunter 1-H Rs. Wie vorher. Am. 159. H. 3983. Yorz. e.
1238. Silberabschlag vom Doppelducaten 1677 a. gl. Yeranl. AYie No. 1236. 4,9 Gr.
Stplglz.
1224. Goldene Med. zu 4 Ducaten o. J. (1656). Sieg bei Warschau (v. J. Höhn).
+ FR1D + WILH + D+ G*M*BR+s + R4'I + ARC + ET ELECTOR Geh.
Brusth. n. r. Rs. Oben OPUS HIC ERAT ARB1TRO - , unten MOX MOX
RESTINGYI IUYAT - Ueber einer Landschaft die kämpfenden Adler von Polen
und Schweden, darüber der gekr. brandenburg. Adler mit Schwert u. Schild. Am. 93.
Oelr. 10. 35 Mm. 13,9 Gr. Yorz. e.
1225. Thaler 1657 auf die erlangte Souveränität überPreussen. Der nach rechts sprengende
Kurfürst, unter dem Pferde der preussische Adler. Rs. Neunzeilige Aufschrift,
darunter A—B (Andreas Berlin). Am. 246. H. 3331. Sch. 5883. S. g. e.
1226. 1/2 Thaler 1658 a. gl. Yeranl. Der nach rechts sprengende Kurfürst, unter dem Pferde
Stadtansicht. Rs. Wie vorher, aber A - B Am. 252. H. 3336. Sch. 5886. Yorz. e.
1227. Med. 1663 (v. Höhn) a. d. preussische Erbhuldigung. Geh. Brusth. mit langen
glatten Haaren n. r. Rs. Adler mit Eurhut und Scepterschild, auf seinen Flügeln
zwei kleine Adler, in den Krallen Scepter und Krone; im Hintergründe Feldlager
und Ansicht von Königsberg, darüber auf Spruchbändern DEFENDIT—ET ÄUGET
Amp. 10760. H. 3348. Oelr. 19. 62 Mm. 76,6 Gr. Yon schönster Erhaltung.
1228. Med. 1663 (v. J. Höhn) a. gl. Yeranl. Scepter u. Schwert gekreuzt und durch
einen Lorbeerkranz verbunden, darüber eine Hand aus Wolken mit Krone.
Rs. Neun Zeilen Schrift im Kranze. H. 3350. Oelr. 17. 46 Mm. 25,6 Gr. Stplglz.
1229. YsSchauthalerl663 a. gl. Yeranl. Wie vorher. Oelr. 18b. H. 3352. 3,6 Gr. S. g. e.
1230. Silberabschlag vom Ducaten 1668. FRID : WILH : D : G : M : —BR : ET
ELECT Behelmter Kopf, darunter 1668 Rs. SUM —M1S SUMMA DECENT
Schwebender Adler, darüber eine Hand aus Wolken mit dem Kurhut. Unten
-IL- (Liebmann). Zu Amp. 10782. 1,6 Gr. S. g. e.
1231. Med. 0. J. (1674, v. J. Höhn). Einfall der Schweden in die Mark. Geharn.
Brusth. n. r. Rs. DORM1ENDO VIGILO Ruhender Löwe. Amp. 10810.
Oelr. 40. 38 Mm. 20 Gr. Yorz. e.
1232 Fehrbelliner Siegesthaler 1675. Der n. r. sprengende Kurfürst. Rs. Aufschrift
in dreizehn Zeilen. Am. 277 b. H. 2983. Sch. 5905. Yorz. e.
1233. Desgl. 1675. Aehnl. wie vorher. Am. 280. H. 2986. Sch. 5909. S. g. e.
1234. Desgl. 1675. Av. Wie vorher. Rs. Steh, behelmter Genius, in der Linken
Kranz und Palmzweig, in der Rechten den gekrönten Scepterschild haltend.
Am. 288. H. 2992. Sch. 5917. S. g. e.
1235. Med. 1675 (v. J. Höhn). Sieg bei Fehrbellin. A DOMINO HOO FACTUM,
ET MIRABILE EST IN OCULIS NOSTRIS Darstellung der Schlacht, im
Yordergrunde der reitende Kurfürst und der vom Pferde sinkende Stallmeister
Proben. Rs. Aufschrift in fünfzehn Zeilen. Amp. 10833. H. 2982. Oelr. 46.
45 Mm. 25,7 Gr. Vorz. e.
1236. Doppelducat 1677 a. d. Einnahme von Stettin. FRID : WILH : EL : STETIN :
POM : DUX - & c Belorb. Kopf n. r., darunter I - H - (J. Höhn). Rs. FORTIOR
HIS SIGNIS - Adler und Greif mit dem Kurscepter über der Stadt. Im
Abschnitt A<? 1677 - 27 . DEC I I Am. 158. H. 3982. Yorz. e.
1237. Doppelducat 1677 a. gl. Yeranl. FRID - WILH. EL- — STETIN. POM-DUX
Belorb Brustb.n.r., darunter 1-H Rs. Wie vorher. Am. 159. H. 3983. Yorz. e.
1238. Silberabschlag vom Doppelducaten 1677 a. gl. Yeranl. AYie No. 1236. 4,9 Gr.
Stplglz.