j^HfürslIiehe J^äuser.
Anhalt.
288. Linie zu Dessau. Johann Georg; II. (1660—93).
-/, Thaler 1(574. IOH : GEORG. D. G. PR. ANH : C. A. D.
S. E. B. Brustb. r. mit lang gelocktem Haar. Rv.: Wappen,
daneben AP — K und 16—74. Zu Sch. 3544. Weise 942,2.
Vorzügl. erh.
289. Gemeinschaftlich. Gulden 1683. Gekr. Schild zwischen Lorbeer-
zweigen, zu den Seiten C — P Rv.: *XV1* j GROSCHEX |
FVRST : ANH : | GESAMBT. j MVNTZ. | ® 1683 ® Zu Sch.
5341. S. g. e.
291). Leopold (1693—1747,. Medaille 1747 (v. Kittel, a. s. Tod.
Brustb. r. Rv.: Denkmal. C. Sch. 3201. 12,4 gr. S. g. e.
291. JLiiiie Bernburg. Friedrich Alorecht (1765—96 .
Convent.-Thaler 1793. Brustb. u. gekr. Wappen. Sch. 5371.
S. g. e.
292. Alex. Friedr. Christian (1796 1834). Gulden 1809. Bär
auf Mauer. Rv.: Wert. Sch. 5376. Schön.
293. V* Thaler 1799- Wie vorher. S. g. e.
294 Linie Zerbst. Carl Wilhelm (1667—1718). % Thaler
1676. Geh. Brustb. r. Rv.: Gekr. Schild, daneben 16 —76 und
C —P Sch. —. Weise 961,4. S. g. e.
295. 2/3 Thaler 1677. Schmales Brustb. Rv.: Aehnlich wie vorher,
aber abnehmender Mond am Ende der Umschrift. Schön.
296. 8/s Thaler 1679. Breites Brustb. r. Rv.: Aehnlich wie vorher,
mit E. K * am Ende der Umschrift. S. g. e.
Baden.
297. Ludwig Wilhelm 11677 -1707 ). Bronzemed. 1689 <v. Hautseh ,
a. d. Sieg bei Wiehl in u. Nissa. Ansicht der Schlacht, darüber
s. Medaillonbild. Rv.: Kaiser Leopold in e. Quadriga. Bally
1123 (Silben. 43 mm. Vorzügl. erh.
298. Medaille 1691 (v. P. H. Müllen a. d. Sieg d. Markgrafen b.
Salankemen. QVOD IN3TAT, — EXPED1ET VICTOR Der
stehende Kaiser e. Krieger bekränzend. Rv.: Siegesgöttin auf
e. Tafel schreibend, unten Trophäen etc. Bally 1127. Berst. 122.
44,5 gr. Mit Randschrift, Schön,
Anhalt.
288. Linie zu Dessau. Johann Georg; II. (1660—93).
-/, Thaler 1(574. IOH : GEORG. D. G. PR. ANH : C. A. D.
S. E. B. Brustb. r. mit lang gelocktem Haar. Rv.: Wappen,
daneben AP — K und 16—74. Zu Sch. 3544. Weise 942,2.
Vorzügl. erh.
289. Gemeinschaftlich. Gulden 1683. Gekr. Schild zwischen Lorbeer-
zweigen, zu den Seiten C — P Rv.: *XV1* j GROSCHEX |
FVRST : ANH : | GESAMBT. j MVNTZ. | ® 1683 ® Zu Sch.
5341. S. g. e.
291). Leopold (1693—1747,. Medaille 1747 (v. Kittel, a. s. Tod.
Brustb. r. Rv.: Denkmal. C. Sch. 3201. 12,4 gr. S. g. e.
291. JLiiiie Bernburg. Friedrich Alorecht (1765—96 .
Convent.-Thaler 1793. Brustb. u. gekr. Wappen. Sch. 5371.
S. g. e.
292. Alex. Friedr. Christian (1796 1834). Gulden 1809. Bär
auf Mauer. Rv.: Wert. Sch. 5376. Schön.
293. V* Thaler 1799- Wie vorher. S. g. e.
294 Linie Zerbst. Carl Wilhelm (1667—1718). % Thaler
1676. Geh. Brustb. r. Rv.: Gekr. Schild, daneben 16 —76 und
C —P Sch. —. Weise 961,4. S. g. e.
295. 2/3 Thaler 1677. Schmales Brustb. Rv.: Aehnlich wie vorher,
aber abnehmender Mond am Ende der Umschrift. Schön.
296. 8/s Thaler 1679. Breites Brustb. r. Rv.: Aehnlich wie vorher,
mit E. K * am Ende der Umschrift. S. g. e.
Baden.
297. Ludwig Wilhelm 11677 -1707 ). Bronzemed. 1689 <v. Hautseh ,
a. d. Sieg bei Wiehl in u. Nissa. Ansicht der Schlacht, darüber
s. Medaillonbild. Rv.: Kaiser Leopold in e. Quadriga. Bally
1123 (Silben. 43 mm. Vorzügl. erh.
298. Medaille 1691 (v. P. H. Müllen a. d. Sieg d. Markgrafen b.
Salankemen. QVOD IN3TAT, — EXPED1ET VICTOR Der
stehende Kaiser e. Krieger bekränzend. Rv.: Siegesgöttin auf
e. Tafel schreibend, unten Trophäen etc. Bally 1127. Berst. 122.
44,5 gr. Mit Randschrift, Schön,