- 111
1738. Wittenberg. Pestthaler o. J. Christus am Kreuz etc. Rv.:
Anbetung der Schlange. Zu Mad. 2369. Vorzügl. erh.
1739. Zwolle. Duoat o. J. Die gekr. Brustb. Ferd. u. Isabellas
von Spanien. Rv.: Grekr. span. Wappen. S. g. e.
Privatpersonen.
1740. Anspach Jules, Bürgermeister v. Biüssel. Bronzemed. 1860
für s. Verdienste während d. Cholera-Epidemie. Stellende weibl.
Figur neben e. Altar. R\r.: Pentagramm u. Schrift. H. Z. C.
268. 48 mm. Vorzügl. erh.
1741. Bändel E. v., Schöpfer des Hermannsdenkmals. Bronzemed.
1875 (v. Brehmer). Kopf. Rv.: Ansicht des Monumentes'.
42 mm. Vorzügl. erh.
1742. Barker Robert, engl. Arzt. Bronzemed. 1744 (v. Dassier).
Kopf r. Rv. : Schrift in Cartouche. Duisb. 588. 55 mm.
Vorzügl. erh.
1743. Bellini Vinc.; ital. Componist. Bronzemed. 1835 (v. Caque)
a. s. Tod. Kopf 1. Rv.: Schrift im Kranze. 52 mm. Schön.
1744. Beranger Pierre Jean, französ. Liederdichter. Bronzemed.
1856. Kopf 1. Rv.: Lyra etc. 58 mm. Vorzügl. erh.
1745. Blanchard Nie. Fr., französ. Luftschiffer Zinnmed. 1785
( v. Reich i a. s. Auffahrt in Frankfurt a. M. Brustb. Rv.:
Der Ballon über d. Stadt. J. u. F. 910. 4 7 mm. S. g. e.
1746. Blücher Gebh. Lebr., Fürst v. Wahlstatt. Eisenmed. 1814
a. d. Pariser Frieden. Brustb. in Uniform 1. Rv.: Liegender
Löwe, darüber Taube m. Oelzweig. Fr. u. S. 3681. 42 mm.
S. g. e.
1.747. und Wellington. Medaille 1815 a. d. Sieg b. Belle
Alliance. Beider Köpfe im Lorbeerkranz. Rv.: Schrift. Fr.
u. S. 3689. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
1748. Medaille 1815 a. d. Einzug in Paris. Wie vorher. Fr. u. S.
3692. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
1749. York und Oneisenau. Bronzemed. 1835 (v. Kullrich)
a. cL Errichtung ihrer Standbilder in Berlin. Deren Köpfe n.
r., am Rande Auszug der Krieger. Rv.: Die Standbilder.
. 62 mm. Vorzügl. erh.
1738. Wittenberg. Pestthaler o. J. Christus am Kreuz etc. Rv.:
Anbetung der Schlange. Zu Mad. 2369. Vorzügl. erh.
1739. Zwolle. Duoat o. J. Die gekr. Brustb. Ferd. u. Isabellas
von Spanien. Rv.: Grekr. span. Wappen. S. g. e.
Privatpersonen.
1740. Anspach Jules, Bürgermeister v. Biüssel. Bronzemed. 1860
für s. Verdienste während d. Cholera-Epidemie. Stellende weibl.
Figur neben e. Altar. R\r.: Pentagramm u. Schrift. H. Z. C.
268. 48 mm. Vorzügl. erh.
1741. Bändel E. v., Schöpfer des Hermannsdenkmals. Bronzemed.
1875 (v. Brehmer). Kopf. Rv.: Ansicht des Monumentes'.
42 mm. Vorzügl. erh.
1742. Barker Robert, engl. Arzt. Bronzemed. 1744 (v. Dassier).
Kopf r. Rv. : Schrift in Cartouche. Duisb. 588. 55 mm.
Vorzügl. erh.
1743. Bellini Vinc.; ital. Componist. Bronzemed. 1835 (v. Caque)
a. s. Tod. Kopf 1. Rv.: Schrift im Kranze. 52 mm. Schön.
1744. Beranger Pierre Jean, französ. Liederdichter. Bronzemed.
1856. Kopf 1. Rv.: Lyra etc. 58 mm. Vorzügl. erh.
1745. Blanchard Nie. Fr., französ. Luftschiffer Zinnmed. 1785
( v. Reich i a. s. Auffahrt in Frankfurt a. M. Brustb. Rv.:
Der Ballon über d. Stadt. J. u. F. 910. 4 7 mm. S. g. e.
1746. Blücher Gebh. Lebr., Fürst v. Wahlstatt. Eisenmed. 1814
a. d. Pariser Frieden. Brustb. in Uniform 1. Rv.: Liegender
Löwe, darüber Taube m. Oelzweig. Fr. u. S. 3681. 42 mm.
S. g. e.
1.747. und Wellington. Medaille 1815 a. d. Sieg b. Belle
Alliance. Beider Köpfe im Lorbeerkranz. Rv.: Schrift. Fr.
u. S. 3689. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
1748. Medaille 1815 a. d. Einzug in Paris. Wie vorher. Fr. u. S.
3692. 13,6 gr. Vorzügl. erh.
1749. York und Oneisenau. Bronzemed. 1835 (v. Kullrich)
a. cL Errichtung ihrer Standbilder in Berlin. Deren Köpfe n.
r., am Rande Auszug der Krieger. Rv.: Die Standbilder.
. 62 mm. Vorzügl. erh.