831. Thaler 1623. Wie vorher. Rv,: Gekr. Adler m. Scepter u.
Schwert. C. Sch. 5060. S. g. e.
832. Hanau-Münzeiiberg. Catharina Belgica (1612—30).
Thaler 1623. Gekr. Wappen und Doppeladler. Such. 80.
Vorzügl. erh.
833. — Linie Lichtenberg. Johann Reinhard I. 1599
-1625). V* Thaler 1609- Brustb. und Wappen. Such. 303.
S. g. e.
834. Maria, Landgräfin v. Hessen-Cassel. 10 Kreuzer 1763.
S, g. e.
835. Hoheiilohe-Neiienstein. Wolfgang Julius (1676—98).
Ducat 1697. Geharn. Brustb. Rv.: Ritter nach rechts
sprengend. Albr. 138. Köhler 2384. Vorzügl. erh.
836. Thaler 1697. Wie vorher. C. Sch. 5129. S. g. e.
837. Xudwig Friedrich Carl (1765 -1805). Convent.-Thaler 1785.
Brustb. und gekr. Wappen auf Wappenmantel. Albr. 172.
C. Sch. 5135. Schön.
838. — Linie Waldenburg. Carl Albrecht zu Schillings-
turst (1750—93). Convent.-Thaler 1757. Geharn. Brustb. r.
Rv.: Phönix. C. Sch. 5148. S. g. e.
839. II «Inn stein. Volcmar Wolfgang (1562- 80). Thaler 1569.
Doppelt behelmt. Wappen. Rv. : St. Andreas. Zu C. Sch. 5201.
Vorzügl. erh.
840. Isenburg. Carl zu Birstein (1803 — 15). Reichsthaler
1811. Kopf 1. Rv.: Wert im Kranze. C. Sch. 5221. Vor-
zügl. erh.
841. 12 Kreuzer 1811. AVie vorher. Grote 38. S. g. e.
842. 6 Kreuzer 1811. Gekr. Namenszug u. Wert im Kranze. S. g. e.
843. Silberabschlag des Ducaten 1811. Kopf 1. Rv.: Gekr. Wappen.
Grote 36 Anm. Vorzügl. erh.
844. Kriegsmed. 1814. Postament zwischen Trophäen. Rv.: Schrift
im Eichenkranze. Heyd. 355. 10,9 gr. Mit Oese und Band.
S. g. e.
845. Bruno. Schnepfenheller o. J. Vorzügl. erh. 5
846. Liechtenstein. Johann II. (seit 1858). 20 Kronen Gold
1898. Kopf 1. Rv. : Gekr. Wappen zw. Lorbeerzweigen.
Vorzügl. erh.
847. 10 Kronen 1900. Wie vorher. Vorzügl. erh.
Schwert. C. Sch. 5060. S. g. e.
832. Hanau-Münzeiiberg. Catharina Belgica (1612—30).
Thaler 1623. Gekr. Wappen und Doppeladler. Such. 80.
Vorzügl. erh.
833. — Linie Lichtenberg. Johann Reinhard I. 1599
-1625). V* Thaler 1609- Brustb. und Wappen. Such. 303.
S. g. e.
834. Maria, Landgräfin v. Hessen-Cassel. 10 Kreuzer 1763.
S, g. e.
835. Hoheiilohe-Neiienstein. Wolfgang Julius (1676—98).
Ducat 1697. Geharn. Brustb. Rv.: Ritter nach rechts
sprengend. Albr. 138. Köhler 2384. Vorzügl. erh.
836. Thaler 1697. Wie vorher. C. Sch. 5129. S. g. e.
837. Xudwig Friedrich Carl (1765 -1805). Convent.-Thaler 1785.
Brustb. und gekr. Wappen auf Wappenmantel. Albr. 172.
C. Sch. 5135. Schön.
838. — Linie Waldenburg. Carl Albrecht zu Schillings-
turst (1750—93). Convent.-Thaler 1757. Geharn. Brustb. r.
Rv.: Phönix. C. Sch. 5148. S. g. e.
839. II «Inn stein. Volcmar Wolfgang (1562- 80). Thaler 1569.
Doppelt behelmt. Wappen. Rv. : St. Andreas. Zu C. Sch. 5201.
Vorzügl. erh.
840. Isenburg. Carl zu Birstein (1803 — 15). Reichsthaler
1811. Kopf 1. Rv.: Wert im Kranze. C. Sch. 5221. Vor-
zügl. erh.
841. 12 Kreuzer 1811. AVie vorher. Grote 38. S. g. e.
842. 6 Kreuzer 1811. Gekr. Namenszug u. Wert im Kranze. S. g. e.
843. Silberabschlag des Ducaten 1811. Kopf 1. Rv.: Gekr. Wappen.
Grote 36 Anm. Vorzügl. erh.
844. Kriegsmed. 1814. Postament zwischen Trophäen. Rv.: Schrift
im Eichenkranze. Heyd. 355. 10,9 gr. Mit Oese und Band.
S. g. e.
845. Bruno. Schnepfenheller o. J. Vorzügl. erh. 5
846. Liechtenstein. Johann II. (seit 1858). 20 Kronen Gold
1898. Kopf 1. Rv. : Gekr. Wappen zw. Lorbeerzweigen.
Vorzügl. erh.
847. 10 Kronen 1900. Wie vorher. Vorzügl. erh.