Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn J. A. in L.....: Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter eine besonders reiche Serie neuerer Doppelthaler, Thaler etc. ; Reichsmünzen aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers ; Versteigerung am 1. Februar 1905 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16785#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 18 —

189. Maria II. (1834—53). Medaille 1833 (v. Barre). Kopf 1. Rv.:

PATRIA LIBERTAS - - GLORIA. SALUS Gekr. Wappen.
Wellenh. 55. 36 mm. 18 gr. Schön.

Westfalen.

190. Hieronymus Napoleon(1807—13).Convent.-Thaler 1810. Beiorb.

Kopf r. Rv.: Wertangabe. Knyph. 9017. Gut erh.

191. Convent.-Thaler 1812. Wie vorher. Knyph. 4056. S. g. e.

192. Convent.-Thaler 1813. Wie vorher. Knyph. 4057. Slplglz.

193. Gulden 1808. Kopf 1. Rv.: Wertangabe. Knyph. 4062. S. g. e.

194. Gulden 1812. Beiorb. Kopf r. Rv.: Wie vorher. Knyph. 4068.

Sehr schön.

195. Bronzemed. 1807 (v. Andrieu) a. d. Münzbesuch des Königspaares

in Paris. Zwei Genien. Rv.: Schrift im Kranze. Knyph. —.
Hoffm. 5215. 40 mm. Vorzügl. erh.

196. Medaille 1811 (v. Körner) a. d. Besuch in Clausthal. Köpfe des

Königspaares r. Rv.: Schrift im Kranze. Knyph. 9020. Hoffm.
3225. Cat. Belli 721. 45 mm. 43,7 gr. Sehr scliön.

Päpste.

197. Gregor XIII. (1572- 85). Medaille 1575. Brustb. 1. Rv.:

Oeffnung der hl. Pforte. Wellenh. 4120. Amp. 5501. 38 mm.
27,2 gr. Gehenkelt gew., s. g. e.

198. Urban VIII. (162B —44). Scudo 164:1 Brustb. r., darunter

G 1643 M Rv.: Der knieende Papst, über ihm d. Erzengel
Michael. Oin. p. 213, 51. Gut erh.

199. Medaille 1640 (v. G. Molla). Brustb. r. Rv.: Ansicht des Quirinais.

Amp. 5770. 50 mm. 63,5 gr. Späterer Abschlag. Vorzügl. erh.

200. Alexander VII. (1655—671. Scudo o. J. Der Iii. Petrus neben

d. gevierten Wappeil. Rv.: St. Thomas einem Bettler Almosen
gebend. Gin. p. 238, 50. S. g. e.

201. Medaille anno VIII. Brustb. 1. Rv.: Ansicht des Katheders des

Apostels Petrus in d. vatican. Kirche. Amp. 5859. 42 mm.
31,2 gr. Schön.

202. Clemens X. (1670—76). Scudo 1675. Wappen. Rv.: Die ge-

schlossene hl. Pforte. Cin. p. 247, 20. Henkelspur, schön.
 
Annotationen