— 197 —
2527. Medaille 1700 (v. J. Kittel) a. gl. Anlass. Genius in e. Band sich drehend,
worauf SECUL . — XVIII | SECULllM XVII Im Abschnitt WO SIND |
WIR Rv.: In verzierter Einfassung HOERT DOCH | WUNDER | IM
IAHR I MDCC j WÜSTEN DIE | LEUTHE NICHT | WIE ALT | SIE
WAREN ♦ Amp. 9235. v. Loon IV/240, 1. 33 mm. 11 gr. Sehr schön.
2528. Medaille 1700 a. gl. Anlass. TANDEM MELIORA SEQVENTVR . Arche
Noah, darüber die Friedenstaube. Rv.: NOVA IVBILA NVNCIAT ORBI.
Genius mit Räucherfass und Posaune, an welcher e. Tuch mit MDCC,
über d. Erdball schwebend. 33 mm. 10,2 gr. Henkelspur, s. g. e.
Friedrich I.
1701 — 13.
Mark Brande n b u r g.
2529. Ducat 1703. FRID * D * G * REX — BORUSS * EL » BR * Beiorb.
Kopf r., darunter c.f.l (Lüders) Rv.: Gekr. Adler mit Scepter und
Reichsapfel, um den Hals eine Krone, auf der Brust FR Zu den Seiten
L — 7 — OS und unten C - S (Stricker) Arn. 245. H. —. Mar. —.
S. g. e.
2530. Ordensducat 1708. * FRIDERICVS * D * G * REX » BORVSSIAE * ELECT *
BR & Beiorb. geharn. Brustb. r., am Armabschnitt l Rv. : SVVM —
CVIQVE. Verschlungener gekr. Namenszug, von der Kette des schwarzen
Adlerordens umgeben. Neben dem Ordenskreuz 1708 — C v S ? Arn. 262.
H. 1216. Sehr schön.
2531. Ordensducat 1711. FRID . D . G . REX — BORVSS . EL . BR . Wie vor-
her, aber l . unter dem Brustbilde. Arn. 272. H. 1237. Vorzügl. erb.
2532. Thaler 1702. FRIDERICUS . D . G . REX . BORVSS . EL . BR . Beiorb. ge-
harn. Brustb. r., darunter g . l . c (Leclerc) Rv.: Gekr. Adler mit Scepter
u. Reichsapfel, auf der Brust gekr. Namenschiffre. Zu den Seiten 1 — 7
— 0 — 2 und unten C — S Randschrift * SÜLM . CUIQUE Arn. 353.
Sch. 1766. H. 1169. S. g. e.
2533. Thaler 1702. Wie vorher, aber im Revers . C . — . S . Arn. 354. Sch. 1766 var.
H. 1171. Schön.
2534. Thaler 1702. FRIDERICUS * D * G * REX BORVSS * EL * BR * Rom.
geharn. Brustb. r. mit Lorbeerkranz. Rv.: Der Adler wie vorher, aber
mit sehr grosser Krone, unten 1—7—0—2 und C—S Arn. 356. Sch. 1768.
H. 1172. Schön.
2535. Ordensthaler 1704. FRID * D . G * REX * — BORUSS * EL * BR * Geharn.
belorb. Brustb. r. mit Ordensband. Unten c.f.l. Rv.: SVVM — CVIQVE v
Gekr. Namenszug, umgeben von der Kette des schwarzen Adlerordens,
neben dem Ordensstern C—S und darüber 17—04 Arn. 366. Sch. 1779.
H. 1191. S. g. e.
2536. Ordensthaler 1705. Aehnlich wie vorher. Arn. 368. Sch. 1780. H. 1194.
S. g. e.
2537. Ordensthaler 1711. Wie vorher,-aber in der Ordenskette sechs Adler u. neben
dem Ordenskreuz 1711 - C * S * Arn. 376. Sch. 1785. H. 1238.
Vorzügl. erh.
2527. Medaille 1700 (v. J. Kittel) a. gl. Anlass. Genius in e. Band sich drehend,
worauf SECUL . — XVIII | SECULllM XVII Im Abschnitt WO SIND |
WIR Rv.: In verzierter Einfassung HOERT DOCH | WUNDER | IM
IAHR I MDCC j WÜSTEN DIE | LEUTHE NICHT | WIE ALT | SIE
WAREN ♦ Amp. 9235. v. Loon IV/240, 1. 33 mm. 11 gr. Sehr schön.
2528. Medaille 1700 a. gl. Anlass. TANDEM MELIORA SEQVENTVR . Arche
Noah, darüber die Friedenstaube. Rv.: NOVA IVBILA NVNCIAT ORBI.
Genius mit Räucherfass und Posaune, an welcher e. Tuch mit MDCC,
über d. Erdball schwebend. 33 mm. 10,2 gr. Henkelspur, s. g. e.
Friedrich I.
1701 — 13.
Mark Brande n b u r g.
2529. Ducat 1703. FRID * D * G * REX — BORUSS * EL » BR * Beiorb.
Kopf r., darunter c.f.l (Lüders) Rv.: Gekr. Adler mit Scepter und
Reichsapfel, um den Hals eine Krone, auf der Brust FR Zu den Seiten
L — 7 — OS und unten C - S (Stricker) Arn. 245. H. —. Mar. —.
S. g. e.
2530. Ordensducat 1708. * FRIDERICVS * D * G * REX » BORVSSIAE * ELECT *
BR & Beiorb. geharn. Brustb. r., am Armabschnitt l Rv. : SVVM —
CVIQVE. Verschlungener gekr. Namenszug, von der Kette des schwarzen
Adlerordens umgeben. Neben dem Ordenskreuz 1708 — C v S ? Arn. 262.
H. 1216. Sehr schön.
2531. Ordensducat 1711. FRID . D . G . REX — BORVSS . EL . BR . Wie vor-
her, aber l . unter dem Brustbilde. Arn. 272. H. 1237. Vorzügl. erb.
2532. Thaler 1702. FRIDERICUS . D . G . REX . BORVSS . EL . BR . Beiorb. ge-
harn. Brustb. r., darunter g . l . c (Leclerc) Rv.: Gekr. Adler mit Scepter
u. Reichsapfel, auf der Brust gekr. Namenschiffre. Zu den Seiten 1 — 7
— 0 — 2 und unten C — S Randschrift * SÜLM . CUIQUE Arn. 353.
Sch. 1766. H. 1169. S. g. e.
2533. Thaler 1702. Wie vorher, aber im Revers . C . — . S . Arn. 354. Sch. 1766 var.
H. 1171. Schön.
2534. Thaler 1702. FRIDERICUS * D * G * REX BORVSS * EL * BR * Rom.
geharn. Brustb. r. mit Lorbeerkranz. Rv.: Der Adler wie vorher, aber
mit sehr grosser Krone, unten 1—7—0—2 und C—S Arn. 356. Sch. 1768.
H. 1172. Schön.
2535. Ordensthaler 1704. FRID * D . G * REX * — BORUSS * EL * BR * Geharn.
belorb. Brustb. r. mit Ordensband. Unten c.f.l. Rv.: SVVM — CVIQVE v
Gekr. Namenszug, umgeben von der Kette des schwarzen Adlerordens,
neben dem Ordensstern C—S und darüber 17—04 Arn. 366. Sch. 1779.
H. 1191. S. g. e.
2536. Ordensthaler 1705. Aehnlich wie vorher. Arn. 368. Sch. 1780. H. 1194.
S. g. e.
2537. Ordensthaler 1711. Wie vorher,-aber in der Ordenskette sechs Adler u. neben
dem Ordenskreuz 1711 - C * S * Arn. 376. Sch. 1785. H. 1238.
Vorzügl. erh.