387
5519. Gleicher Jeton in Bronze und versilb. Bronze. 895. 24 mm. Vorzügl. und
gut erh. 2
5520. Medaille 1792 (v. Reich) a. d. Wiedereroberung der Stadt durch preussische
und hessische Truppen. Kopf Wilhelms IX. v. Hessen r. Rv.: FRANK
FURT AM MAYN WURDE ENTRISSEN Beschiessung der Stadt. 953.
Hoffm. 2674. 43 mm. 33,7 gr. Vorzügl. erh.
5521. Die gleiche Medaille in Zinn. Sehr schön.
5522. Medaille 1792 (v. Loos) a. gleichen Anlass. Die beschossene Stadt. Rv.:
Ansicht des Hessendenkmals. 954. 37 mm. 14 gr. Original. Vor-
zügl. erh.
5523. Medaille 1792. Wie vorher. Späterer Abschlag. Stplglz.
5524. Die gleiche Medaille in Bronze. Späterer Abschlag. Stplglz.
5525. Jeton 1792 a. gl. Anlass. Beschiessung der Stadt. Rev.: Schrift in 9 Zeilen.
955. 27 mm. 6 gr. Vorzügl. erh.
5526. Gleicher Jeton in Bronze und versilberter Bronze. 955. 27 mm. S. g. e. 2
5527. Goldene Medaille 1803 a. d. Eroberung der Stadt 1792 und die Verleihung
der Kurwürde an Wilhelm IX. von Hessen-Cassel. Q WILHELMUS IX .
HASS . LAXDGR . IMPERII PATRLE FULTOR . Der Kurfürst zu
Pferde vor der mit Bomben beworfenen Stadt; im Hintergründe das Hessen-
denkmal. Rv.: Q QUO LABOR EST POTIOR GLORIA MAIOR ERIT
Eine aus Wolken kommende Hand, den hessischen Löwen mit dem Kurhut
krönend, am Boden Trophäen. Im Abschnitt elector . dignit . domo
| hass . coll . | mdccciii . 978. Hoffm. 2750. 55 nun. 118 gr. Vor-
zügl. erh.
5528. Die gleiche Medaille in Silber. 55 mm. 76,9 gr. Vorzügl. erh.
5529. Die gleiche Medaille in Bronze. 55 mm Schön.
5530. Medaille 1805 (v. Bückle), auf Carl von Dalberg, Fürstprimas des Rhein-
bundes. Dessen Brustb. r., ohne Umschrift. Rv.: Schrift in 10 Zeilen.
983. 45 mm. 36,5 gr. Vorzügl. erh.
5531. Die gleiche Medaille in Zinn. Sehr schön.
5532. Goldene Huldigungsmedaille 1807 des Fürst-Primas. CARL V . G . G . F .
P . D . R . etc. Sein Brustb. 1. Rv.: FRANCKFURTS FREUND Stadt-
ansicht, darüber strahlendes Gottesauge. Im Abschnitt: GEHULDIGET
D . II . IANUAR | 1807 . 987. 41 nun. 33,5 gr. Vorzügl. erh.
5533. Die gleiche Medaille in Silber. 41 mm. 29,2 gr. Sehr schön.
5534. Goldene Huldigungsmedaille 1807. CARL V . G . G . FÜRST PRIMAS DES
RHEIN . BUNDES Brustb. im geist.1. Gewände 1. Rv.: FRANCKFURTS
FREUND Stadtansicht wie vorher, im Abschnitt GEHULDIGET | IN
FRANCKFURT | D . 2 . IAN. 1807. 988. 41 mm. 37,6 gr. Sehr schön.
5535. Zinnmedaille 1807. CARL V.G.G.F.P.D.R. etc. Brustb. wie vorher.
Rv.: KAM ZUM GLÜCK UND FLOR DER BÜRGER . Stadtansicht,
darüber strahlendes Gottesauge. Im Abschnitt GEHULDIGET | IN
FRANCKFURT | D . 2 JAN . 1807 989. 41 mm. Vorzügl. erh.
5519. Gleicher Jeton in Bronze und versilb. Bronze. 895. 24 mm. Vorzügl. und
gut erh. 2
5520. Medaille 1792 (v. Reich) a. d. Wiedereroberung der Stadt durch preussische
und hessische Truppen. Kopf Wilhelms IX. v. Hessen r. Rv.: FRANK
FURT AM MAYN WURDE ENTRISSEN Beschiessung der Stadt. 953.
Hoffm. 2674. 43 mm. 33,7 gr. Vorzügl. erh.
5521. Die gleiche Medaille in Zinn. Sehr schön.
5522. Medaille 1792 (v. Loos) a. gleichen Anlass. Die beschossene Stadt. Rv.:
Ansicht des Hessendenkmals. 954. 37 mm. 14 gr. Original. Vor-
zügl. erh.
5523. Medaille 1792. Wie vorher. Späterer Abschlag. Stplglz.
5524. Die gleiche Medaille in Bronze. Späterer Abschlag. Stplglz.
5525. Jeton 1792 a. gl. Anlass. Beschiessung der Stadt. Rev.: Schrift in 9 Zeilen.
955. 27 mm. 6 gr. Vorzügl. erh.
5526. Gleicher Jeton in Bronze und versilberter Bronze. 955. 27 mm. S. g. e. 2
5527. Goldene Medaille 1803 a. d. Eroberung der Stadt 1792 und die Verleihung
der Kurwürde an Wilhelm IX. von Hessen-Cassel. Q WILHELMUS IX .
HASS . LAXDGR . IMPERII PATRLE FULTOR . Der Kurfürst zu
Pferde vor der mit Bomben beworfenen Stadt; im Hintergründe das Hessen-
denkmal. Rv.: Q QUO LABOR EST POTIOR GLORIA MAIOR ERIT
Eine aus Wolken kommende Hand, den hessischen Löwen mit dem Kurhut
krönend, am Boden Trophäen. Im Abschnitt elector . dignit . domo
| hass . coll . | mdccciii . 978. Hoffm. 2750. 55 nun. 118 gr. Vor-
zügl. erh.
5528. Die gleiche Medaille in Silber. 55 mm. 76,9 gr. Vorzügl. erh.
5529. Die gleiche Medaille in Bronze. 55 mm Schön.
5530. Medaille 1805 (v. Bückle), auf Carl von Dalberg, Fürstprimas des Rhein-
bundes. Dessen Brustb. r., ohne Umschrift. Rv.: Schrift in 10 Zeilen.
983. 45 mm. 36,5 gr. Vorzügl. erh.
5531. Die gleiche Medaille in Zinn. Sehr schön.
5532. Goldene Huldigungsmedaille 1807 des Fürst-Primas. CARL V . G . G . F .
P . D . R . etc. Sein Brustb. 1. Rv.: FRANCKFURTS FREUND Stadt-
ansicht, darüber strahlendes Gottesauge. Im Abschnitt: GEHULDIGET
D . II . IANUAR | 1807 . 987. 41 nun. 33,5 gr. Vorzügl. erh.
5533. Die gleiche Medaille in Silber. 41 mm. 29,2 gr. Sehr schön.
5534. Goldene Huldigungsmedaille 1807. CARL V . G . G . FÜRST PRIMAS DES
RHEIN . BUNDES Brustb. im geist.1. Gewände 1. Rv.: FRANCKFURTS
FREUND Stadtansicht wie vorher, im Abschnitt GEHULDIGET | IN
FRANCKFURT | D . 2 . IAN. 1807. 988. 41 mm. 37,6 gr. Sehr schön.
5535. Zinnmedaille 1807. CARL V.G.G.F.P.D.R. etc. Brustb. wie vorher.
Rv.: KAM ZUM GLÜCK UND FLOR DER BÜRGER . Stadtansicht,
darüber strahlendes Gottesauge. Im Abschnitt GEHULDIGET | IN
FRANCKFURT | D . 2 JAN . 1807 989. 41 mm. Vorzügl. erh.