Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Münzen und Medaillen von Frankfurt am Main: Versteigerung am 2. October 1905 und die folgenden Tage — Frankfurt am Main, 3.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32825#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
404

5926. Desgl., für 15 Dienstjahre. 1788 b. Heyden 209. 27 mm. Mit Oese und
Band. Beide Stempel. Schön. 2
5927. Interims-Kreuz 1840 für 15 Dienstjahre. Fellner —. Heyden —. 16 mm.
Tomback. Mit Oese. Vorzügl. erh.
5928. Bronzekreuz 1840 für 10 Dienstjahre. 1788 c. ;Heyden 210. 27 mm. S. g. e.
5929. Desgl. zwei weitere Stempel. Mit Oese und Band. Schön. 2
5930. Orden des adeligen v. Cronstettischen und v. Hynspergischen evangel. Damen-
stiftes. Vergold. Silber, weiss-blau und schwarz emaillirt. Mit weiss-rotem
Tragband. 1790. Vorzügl. erh.
5931. Orden der adeligen Genossenschaft des Hauses Frauenstein. Das Mittelschild
aus Gold, die übrigen Teile aus vergoldeten, teils schwarz - emaillirtem
Silber. 1791. Mit gelb - schwarzem Bande. Vorzügl. erh.
F. Freimaurer^Abzeichen.
5932. Stern der Loge zur Einigkeit. 1793. Vergoldete Bronze. Vorzügl. erh.
5933. Einseit. Stern der Loge zur aufgehenden Morgenrötlie. 1795. Silber, ver-
goldet. S. g. e.
5934. Stern der Loge Carl zum aufgehenden Licht. 1796. Silber, vergoldet. Schön.
5935. Abzeichen der Loge zum Frankfurter Adler. 1797. Bronze, vergoldet. Mit
Band. S. g. e.
G. Zeichen und Marken ete.
5936. Achteckige kupferne Marke 1505. Stadtadler. Bv.: Brustb. Carls des Grossen.
202. 30/30 mm. Durchlocht, s. g. e.
5937. Bolette 1541. Adler. Rv.: Weinkanne, daneben 15—41. Wie 215 a. 17 mm.
3,1 gr. S. g. e.
5938. Bolette 1601. Adler. Rv.: Krug mit drei Weinblättern, daneben 16—01
263. 17 mm. 3,1 gr. S. g. e.
5939. Bolette 1601. Wie vorher, aber zwei Weinblätter und dazwischen eine
Traube. 263 Nachtr. 17 mm. Blei. Gut erh.
5940. Boletten-Klippe 1601. Wie vorher. 263 Nachtr. 19 mm. 4,5 gr. Vorzügl. erh.
5941. Bolette 1606. Wie vorher. 267. Fellner —. 17 mm. 2,9 gr. Vorzügl. erh.
5942. Hockenzeichen 1769. Adler. Rv.: Die Zahl 17 eingravirt. 874. 45 mm.
Gut erh.
5943. Einseitige Bleimarke 1774. (Verzierung) STADT=S2EUBERUNG (Verzierung)
1774. Stadtadler. 885. 47 mm. Mit Henkel. S. g. e.
5944. Frohnzeichen 1777. Adler. Rv.: Schrift. 896. 22 mm. Messing. S. g. e.
5945. Einseit. Grenzzeichen 1813. Im verzierten Quadrate G . F . | 1813 1007.
46 mm. Zinn. Vorzügl. erh.
5946. Achteckiger Bronzeguss-Jeton 1828. Adler. Rv.: . REMOV | . 1828 . | qB. S.
1033. 29/29 mm. S. g. e.
Droschken-Marke 1840 zu 18 Kreuzer. 1063. 24 mm. Messing. S. g. e.

5947.
 
Annotationen