X
5229. Thaler 1863. 1324. Scliw. 82. Stplglz.
5230. Gulden 1863. Kreuzer und Heller 1863. 1325, 1326, 1327. Schw. 617, 621,
622. Vorzug!, u. s. g. e. 3
5231. Thaler 1863. Fürstentag. 1328. Schw. 85. Stplglz.
5232. Thaler 1864. 1333. Schw. 82. S. g. e.
5233. Kreuzer und Heller 1864. 1334, 1335. Schw. 621, 622. Vorzügl. erh. 2
5234. Thaler 1865. 1338. Schw. 82. Vorzügl. erh.
5235. Kreuzer und Heller 1865. 1339, 1340. Schw. 621, 622. Vorzügl. erh. 2
5236. Doppelthaler 1866. 1341. Schw. 83. S. g. e.
5237. 6, 3 und 1 Kreuzer 1866. 1342—44. Schw. 619, 620, 621. Vorzügl. erh. 3
Frankfurt als preussische Münzstätte.
5238. Doppelthaler 1866. 1970. Schw. 212. Vorzügl. erh.
5239. Doppelthaler 1867. 1970. Schw. 212. S. g. e.
5240. 3 Pfennig 1867, 68, 70. 1976. Schw. 393. Vorzügl. erh. 3
Nachahmungen Frankfurter Münzen.
Franecker.
5241. Goldgulden 1491. * SßOßö * ROVÄ * — * ÄVR' * FRÄ' 91 * Stehender
Heiliger, zwischen den Füssen e. Löwe. Rv.: FRÖDRIÖ * R0'Äß' *
IMPQRÄTO' Reichsapfel im Dreipass. 113, Figur 40. S. g. e.
Mantua.
Carlo I.
1627-37.
5242. Thaler o. J. CAROLVS . I . DEI . GRATIA . DVX . MANTVJE . VIII : ET
Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Rv.: * . MONTIS *
FERRATI . VI * SVP . PRIN . ARCHENSIS Kreuz, in dessen Mitte d.
Wappen. 220, aber VIII : Vorzügl. erh.
Maccagno.
Uiacomo III.
1622—45.
5243. Goldgulden 1622. MO . N . A . IAC . R . C . — MAC . C . T . Q . M . F .
Stehender Heiliger mit Schild, darunter 16ZZ Rv.: FERDI . II . ROMA .
IMPE . SEMP . AVG . Gekr. Doppeladler. Fellner —. S. g. e.
B. Denkmünzen auf die Wahl bezw. Krönung
der deutschen Kaiser.
Maximilian II.
1564—1576.
5244. Krönung 1562. Goldgulden. Gekr. Brustb. r. Rv.: CORONAT9 J EST IN RE -
| GEM ROMA | NORVM | 156Z 228 Nachtr., aber 156Z Vorzügl. erh.
5245. Jeton. Wie vorher. 229. 27 mm. 3,5 gr. Henkelspur, s. g. e.
5229. Thaler 1863. 1324. Scliw. 82. Stplglz.
5230. Gulden 1863. Kreuzer und Heller 1863. 1325, 1326, 1327. Schw. 617, 621,
622. Vorzug!, u. s. g. e. 3
5231. Thaler 1863. Fürstentag. 1328. Schw. 85. Stplglz.
5232. Thaler 1864. 1333. Schw. 82. S. g. e.
5233. Kreuzer und Heller 1864. 1334, 1335. Schw. 621, 622. Vorzügl. erh. 2
5234. Thaler 1865. 1338. Schw. 82. Vorzügl. erh.
5235. Kreuzer und Heller 1865. 1339, 1340. Schw. 621, 622. Vorzügl. erh. 2
5236. Doppelthaler 1866. 1341. Schw. 83. S. g. e.
5237. 6, 3 und 1 Kreuzer 1866. 1342—44. Schw. 619, 620, 621. Vorzügl. erh. 3
Frankfurt als preussische Münzstätte.
5238. Doppelthaler 1866. 1970. Schw. 212. Vorzügl. erh.
5239. Doppelthaler 1867. 1970. Schw. 212. S. g. e.
5240. 3 Pfennig 1867, 68, 70. 1976. Schw. 393. Vorzügl. erh. 3
Nachahmungen Frankfurter Münzen.
Franecker.
5241. Goldgulden 1491. * SßOßö * ROVÄ * — * ÄVR' * FRÄ' 91 * Stehender
Heiliger, zwischen den Füssen e. Löwe. Rv.: FRÖDRIÖ * R0'Äß' *
IMPQRÄTO' Reichsapfel im Dreipass. 113, Figur 40. S. g. e.
Mantua.
Carlo I.
1627-37.
5242. Thaler o. J. CAROLVS . I . DEI . GRATIA . DVX . MANTVJE . VIII : ET
Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Rv.: * . MONTIS *
FERRATI . VI * SVP . PRIN . ARCHENSIS Kreuz, in dessen Mitte d.
Wappen. 220, aber VIII : Vorzügl. erh.
Maccagno.
Uiacomo III.
1622—45.
5243. Goldgulden 1622. MO . N . A . IAC . R . C . — MAC . C . T . Q . M . F .
Stehender Heiliger mit Schild, darunter 16ZZ Rv.: FERDI . II . ROMA .
IMPE . SEMP . AVG . Gekr. Doppeladler. Fellner —. S. g. e.
B. Denkmünzen auf die Wahl bezw. Krönung
der deutschen Kaiser.
Maximilian II.
1564—1576.
5244. Krönung 1562. Goldgulden. Gekr. Brustb. r. Rv.: CORONAT9 J EST IN RE -
| GEM ROMA | NORVM | 156Z 228 Nachtr., aber 156Z Vorzügl. erh.
5245. Jeton. Wie vorher. 229. 27 mm. 3,5 gr. Henkelspur, s. g. e.