— 18 —
Baden.
188. Georg Friedrich. 1577—1622. Kipper-24 Kreuzer o. J. Geharn.
Brustb. r. Rv. : Neunfeld. Wappen. Bally 207 var. Gut erh.
189. Carl Friedrich. 1746—1811. Rheingoldducat 1807. Kopf r. Rv.:
AUS RHEINSAND Liegender Flussgott m. d. bad. Wappen.
Bally 550. Berst. 331. Vorzügl. erh.
190. Conventionsthaler 1778. Kopf r. Rv.: Gekr. ovales Wappen.
Bally 509. Berst. 310. Sch. 5501. S. g. e.
191. Conventionsthaler 1803. als Churfürst. Kopf r. Rv.: Gekr.
ovales Wappen zwischen Palm- und Lorbeerzweigen. Bally
523. Berst. 332. Sch. 5502. S. g. e.
192. Medaille 1803 (v. Boltschauser) a. d. Mannheimer Huldigung.
Büste auf Postament zwischen zwei Flussgöttern. Rv.: Schrift.
Berst. 507 a. 33 mm. 14,7 gr. Vorzügl. erh.
193. Carl Ludwig Friedrich. 1811—18. Kronenthaler 1816. Wappen
auf gekr. Fürstenmantel. Rv.: Wertangabe. Bally 647. S.g. e.
194. Kronenthaler 1817. Wie vorher. Bally 659. Vorzügl. erb.
195. Kronenthaler 1817. Wie vorher. Bally 660. S. g. e.
196. Ludwig. 1818—30. 10 Gulden Gold 1819. Kopf r. Rv.: Gekr.
Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Bally 677. Berst. 360.
Schön.
197. 5 Gulden Gold 1819. Wie vorher. Bally 679. Berst. 359.
Vorzügl. erh.
198. Kronenthaler 1819. Kopf r., darunter verschlungenes WsD Rv.:
Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Bally 682. Berst 361.
S. g. e.
199. Kronenthaler 1819. Kopf r., am Halsabschnitt doell Rv. : Wie
vorher. Bally 684. S. g. e.
200. Kronenthaler 1829 zu 100 Kreuzer. Kopf. Rv.: Gekr. Wappen
im Kranze. Bally 759. Berst. 366. Sehr schön.
201. Doppelgulden 1822. Kopf. Rv.: Gekr.Wappen zwischen Zweigen.
Randschrift: TRAU ~ SCHAU~ WEM - Bally 708. S. g. e.
202. Gulden 1826. Aehnlich wie vorher. Bally 746. Vorzügl. erh.
203. Leopold. 1830—52. Rheingoldducat 1832. Kopf. Rv.: Gekr.
Wappen im Lorbeerkranze. Bally 790. Berst. 389 a. Stplglz.
204. Kronenthaler 1832 a. d. Besuch der Münzstätte. Kopf. Rv.:
Um- und Aufschrift. Bally 793. Berst. 385. S. g. e.
Baden.
188. Georg Friedrich. 1577—1622. Kipper-24 Kreuzer o. J. Geharn.
Brustb. r. Rv. : Neunfeld. Wappen. Bally 207 var. Gut erh.
189. Carl Friedrich. 1746—1811. Rheingoldducat 1807. Kopf r. Rv.:
AUS RHEINSAND Liegender Flussgott m. d. bad. Wappen.
Bally 550. Berst. 331. Vorzügl. erh.
190. Conventionsthaler 1778. Kopf r. Rv.: Gekr. ovales Wappen.
Bally 509. Berst. 310. Sch. 5501. S. g. e.
191. Conventionsthaler 1803. als Churfürst. Kopf r. Rv.: Gekr.
ovales Wappen zwischen Palm- und Lorbeerzweigen. Bally
523. Berst. 332. Sch. 5502. S. g. e.
192. Medaille 1803 (v. Boltschauser) a. d. Mannheimer Huldigung.
Büste auf Postament zwischen zwei Flussgöttern. Rv.: Schrift.
Berst. 507 a. 33 mm. 14,7 gr. Vorzügl. erh.
193. Carl Ludwig Friedrich. 1811—18. Kronenthaler 1816. Wappen
auf gekr. Fürstenmantel. Rv.: Wertangabe. Bally 647. S.g. e.
194. Kronenthaler 1817. Wie vorher. Bally 659. Vorzügl. erb.
195. Kronenthaler 1817. Wie vorher. Bally 660. S. g. e.
196. Ludwig. 1818—30. 10 Gulden Gold 1819. Kopf r. Rv.: Gekr.
Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Bally 677. Berst. 360.
Schön.
197. 5 Gulden Gold 1819. Wie vorher. Bally 679. Berst. 359.
Vorzügl. erh.
198. Kronenthaler 1819. Kopf r., darunter verschlungenes WsD Rv.:
Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Bally 682. Berst 361.
S. g. e.
199. Kronenthaler 1819. Kopf r., am Halsabschnitt doell Rv. : Wie
vorher. Bally 684. S. g. e.
200. Kronenthaler 1829 zu 100 Kreuzer. Kopf. Rv.: Gekr. Wappen
im Kranze. Bally 759. Berst. 366. Sehr schön.
201. Doppelgulden 1822. Kopf. Rv.: Gekr.Wappen zwischen Zweigen.
Randschrift: TRAU ~ SCHAU~ WEM - Bally 708. S. g. e.
202. Gulden 1826. Aehnlich wie vorher. Bally 746. Vorzügl. erh.
203. Leopold. 1830—52. Rheingoldducat 1832. Kopf. Rv.: Gekr.
Wappen im Lorbeerkranze. Bally 790. Berst. 389 a. Stplglz.
204. Kronenthaler 1832 a. d. Besuch der Münzstätte. Kopf. Rv.:
Um- und Aufschrift. Bally 793. Berst. 385. S. g. e.