Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, dabei eine reichhaltige Suite von modernen Thalern und Doppelthalern etc.: Versteigerung am Dienstag den 1. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18534#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5G —

739. Blücher, Barclay de Tolli, Schwarzenberg u. Wellington. Jetons

o. J. (v. Loos). Brustb. nnd Wappen. Je 29 mm und 8,5
resp. 9,7 gr. Schön. 4

740. Hecker Friedr., Mitglied des Frankfurter Parlaments. Zinnmedaille

o. J. (1848 v. Drentwett). Brustb. v. vorn. Bv.: Schrift
im Kranze. J. u. F. 1166. 38 mm. Schön.

741. Madai, Dav. Sam. Anhalt-Cöthenscher Leibarzt, Freimaurer u.

Numismatiker in Halle. Medaille 1773 (v. Warnuth). Brustb. r.
ßv.:Schrift. Dur.T.9,2. Wellen h. 14184. 42mm. 29gr. Schön.

742. Menzel A. v., Maler. Bronzemedaille o. J. (v. Kowarzik). Brustb.

v. vorn. Bv.: Brustb. 1. 60 mm. Vorzügl. erh.

743. Offenbach Jacques, Componist. Medaille 1830 (v. Ponscarme).

Kopf 1. B,v.: Schrift. 46 mm. 59,5 gr. Sehr schön.

744. Die gleiche Medaille in Bronze. Schön.

745. Reichard H. Aug. 0.. Geh. Kriegsrat in Gotha, Freimaurer.

Bronzenied. 1825. Drei Fackeln. Bv.: Schrift. H. Z. C. 73.
39 mm. Vorzügl. erh.

746. Lot von 56 verschiedenen Wallfahrtsmedaillen etc. in Messing,
Zinn und 2 in Silber (9,2 gr.). Meist schön. 56

Neuere Doppelthaler,
Thaler u. Doppelgulden etc.

747. Anhalt-Bernburg. Alexander Carl. Ausbeutethaler 1834. Schw. 1.

S. g. e.

748. Doppelthaler 1840. Schw. 2. S. g. e.

749. Doppelthaler 1855. Schw. 2. Schön.

750. Ausbeutethaler 1846. Schw. 3. Vorzügl. erh.

751. Ausbeutethaler 1852. Schw. 3. Vorzügl. erh.

752. Ausbeutethaler 1855. Schw. 3. Vorzügl. erh.

753. Ausbeutethaler 1861. Schw. 4. Vorzügl. erh.

754. Ausbeutethaler 1862. Schw. 4. Fast Stplglz.

755. Thaler 1859. Schw. 5. Sehr schön.

756. Anhalt-Cöthen. Heinrich. Doppelthaler 1840. Schw. 6. Stplglz.

757. Anhalt-Dessau. Leopold Friedrich. Doppelthaler 1839. Schw. 7.

Vorzügl. erh.
 
Annotationen