Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, dabei eine reichhaltige Suite von modernen Thalern und Doppelthalern etc.: Versteigerung am Dienstag den 1. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18534#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 31 —

380. Friedrich I., als König. 1806—16. Carolin 1810. Kopf r. Rv.:

Gekr. Wappen zwischen Schildhaltern. Binder p. 264, 88.
Vorzügl. erh.

381. Wilhelm. 1816—64. 5 Gulden Gold 1825. Kopf u. gekr. Wappen

zwischen Zweigen. Binder 81. Sehr schön.

382. Kronenthaler 1833 a, d. Handelsfreiheit, Zu Binder 140. Schön.

383. Kronenthaler 1837. Binder 157. S. g. e.

Neufürstliche Häuser.

384. Curland. Friedrich Casimir Kettler. 1682—98. Ducatl689. FRID!

CAS I IN . L . — CVR I E . SEM DVX Geharn. Brustb. r.
Rv.: MONETA — NO — VA — AVREA Gekr. poln. Adler
mit geviertein Wappen u. Familien-Mittelschild, neben dem
Halse 8—9 und unten d. litthauische Reiter. Reichel 994.
Cz. 2537. Schön.

Siehe Abbildung Tafel IL

385. Friedberg. Franz Heinrich v. Dalberg. 1755—76. l/2 Conventions-

thaler 1766. St. Georg auf d. Drachen stehend. Rv.: Gekr.
Doppeladler. Lejeune 79. Vorzügl. erh.

386. Johann Maria Rudolf v.Waldbott-Bassenheim. 1777, f 1805. Conventions-

thaler 1804. St. Georg zu Pferde. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Lejeune 81. Vorzügl. erh.

387. Fürstenberg. Joseph Wilhelm Ernst. 1704—62. Ausbeuteducat 1750.

D . G . IOSEPHUS .S.R.I.—P.IN. FYRSTENBERG .
Geharn. Brustb. n. rechts. Rv.: LANDG . BAR . & STUL . —
C . IN . HEILIG . & WERD ! Wappen auf gekr. Hermelin-
mantel, darunter 17—50 und Eule. Berst, 300. Dollinger 28.
Sehr schön.

Siehe Abbildung Tafel IL.

388. Ausbeuteducat 1751. AVie vorher. Berst. 300 Anm. Dollinger 29.

Schön.

389. Joseph Wenzel. 1762—83. Breiter dreifacher Ausbeutethaler 1767.

Geharn. Brustb. n. r. Rv.: Bergwerksgegend, im Vorder-
grunde 1. der hl. AVenzel m. d. Fürstenb. Schild. Dollinger 32.
Berst, 306. C. Sch. 5049. Vorzügl. erh.

390. Hanau-Lichtenberg. Friedrich Casimir. 1641—85. Thaler 1664.

Geharn. Brustb. r. Rv.: Vierfach behelmt, Wappen. Cat.
Belli 4318. Such. 477. Mad. 1709. Schön.
 
Annotationen