Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, dabei eine reichhaltige Suite von modernen Thalern und Doppelthalern etc.: Versteigerung am Dienstag den 1. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18534#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 30 —

369. Münsterberg-Oels. Carl I. 1499—1536. Reichenstemer Aus-

beute-Goldgulden 1516. Stehender St. Jacob. Rv.: Vier
Wappen in den Winkeln eines Kreuzes. Saurma 14. S. g. e.

370. Joachim, Heinrich III., Johann u. Georg. Reichensteiner Ausbeuteducat

1551. Wappen und heil. Christoph. Fr. u. S. 2101. S. g. e.

371. Jaegerndorf. Johann Georg. 1606 — 21. Dick-Ducat 1620.

(Verzierung; . 1 OH ANN . / GEORG . D . G / MARCHI . BR /
ANDEN3 . DV . / CARNOVI / ENSIS Rv.: Gekr. geviertes
Wappen mit Mittelschild, daneben 16 — 20 Fr. u. S. 3385.
Schön.

Siehe Abbildung Tafel IL

Siebenbürgen.

372. Johann II. Sigismund u. Isabella. 1556—59. Ducat 1559. Sitzende

Madonna. Rv.: Gekr. Wappen. Zu Resch 56a. Vorzügl. erh.

373. Johann II. Sigismund, allein. 1559—71. Ducat 1568. Wie vorher.

Resch 67. Vorzügl. erh.

374. Ducat 1571. Wie vorher. Zu Resch 93. Vorzügl. erh.

Württemberg.

375. Johann Friedrich. 1608—28. Goldgulden 1614. *IOHAN:FRLü:

D : G: DVX . WIRTEM Geharn. Brustb. r. Rv.: • MONE
TA . N0:AVR:STVTGA . 1614 Vier Schilde, in deren Mitte
der Reichsapfel. Binder 79. Ebner 60. Soothe 1221. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel II.

376. Christine Charlotte, Tochter Eberhards III. 1\A Sterbethaler 1699.

AVappen auf gekr. Fürstenmantel. Rv.: Schrift. Binder p.
608, 46. Knyph. 6531. S. g. e.

377. Carl Eugen. 1744—93. Ducat 1749 a. s. Vermählung. Gekr.

Schild mit dem Monogramm ^F(2 zwischen Füllhörnern. Rv.:
PAX ET AMOR POPULI. Altar mit brennendem Herzen
in e. Landschaft. Binder p. 227. 74. Vorzügl. erh.

378. Medaille 1786 (v. Bückle) a. d. Saecularfeier des Gymnasiums

in Stuttgart. Sein u. Friedr. Carls Brustb. r. Rv.: Schrift.
Binder p. 239, 235. 34 mm. 14,5 gr. Vorzügl. erh.

379. Friedrich II., als Kurfürst. 1803—06. Va Conventionsthaler 1805.

Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen zwischen Palmzweigen.
Binder 43. Stplglz.
 
Annotationen