Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, dabei eine reichhaltige Suite von modernen Thalern und Doppelthalern etc.: Versteigerung am Dienstag den 1. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18534#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 42 —

537. Schützenthaler 1869 zu 5 Francs. Sehr .schön.

538. Va Thaler 1621. Haller 1253. W. 1749. S. g. e.

539. Dicken 1615. Haller 1243. W. 1754. S. g. e,

540. Zürich. Thaler 1512. Drei Heilige mit ihren Köpfen in den

Händen. Kv.: Die drei Schilde von Löwen gehalten im
Wappenkreise. Haller 420. W. 236. Vorzügl. erh.

541. Sogen. Schnabelthaler 1559. Zwei Löwen neben den drei Wappen,

unten . 1559 ' Rv.: Wappen im Wappenkreise. Zu Haller
440. Schön.

542. Thaler 1790. Zwei liegende Löwen neben d. Schild mit Freiheits-

hut. Rv.: Stadtansicht. W. 367. C. Sch. 6666. Schön.

543. Schützenthaler 1859 zu 5 Francs. Sehr schön.

544. Schützenthaler 1872 zu 5 Francs. Vorzügl. erh.

545. Zwölfer 1620. X M ONE TA . NOVA . THVRICENSIS Löwe

mit Schwert und Reichsapfel neben d. Stadtschild. Rv.:
CIVITATIS . IMPERIALIS * 1620 Doppeladler mit der
Wertzahl 12 W. —. Vorzügl. erh.

546. Groschen 1563. Stadtschild im Fünfpass. Rv.: Doppeladler.

W. 670 var. Zu Cor. T. VII, 8. S. g. e.

547. Lot von 28 Bracteaten von Basel, Burgdorf, Herrenberg, Laufen-

burg, Schaffhausen, Solothurn, Todtnau, Zürich etc. S. g. e. 28

Städte.

548. Aachen. Ducat 1646. Schrifttafel. Rv.: Stehender Kaiser

Ferdinand III. Soothe 1433. S. g. e.

549. Groschen 1420. Brustb. Carls des Grossen über d. Stadtschild.

Rv.: Kreuz in dopj)elter Umschrift. S. g. e.

550. Augsburg. Ducat 1711 a. d. Ankunft Carls VI. anl. d. Krönung.

Beiorb. Brustb. r. Rv.: Zur Sonne fliegender Adler. F. u. S. 471.
J. u. F. 1917. Vorzügl. erh.

551. Medaille 1704 a. d. Entsatz der Stadt. Sitzende Stadtgöttin etc.

Rv.: BONiE SPEI Taube mit Oelzweig und Arche Noah
auf e. Felsen. Grossh. 413. 29 mm. 9,5 gr. Gehenkelt, s. g. e.
552 Breisach. Schilling o. J. Wappen im Dreipass. Rv.: Stehender
Heiliger. Berst. 63. Gelocht, s. g. e.
 
Annotationen