Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des † Herrn Professor Dr. Blankenhorn - Karlsruhe u. A.: Münzen und Medaillen von Baden ; Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; neue deutsche Thaler und Doppelthaler etc. ; römische Kaisermünzen; Versteigerung am 7. Juni 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19044#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 27 -

437. Alber tinische Linie. Moritz. 1547—53. Porträtmedaille 1553. MORICZ*

H * Z * 8 * CHVRFVRST * ANNO * 1553 * ALT * 33 * Bärtiges Brustb. 1.
Rv.: GOTTES • GEBOT • VBERTRAT • ADAM • DVRCH • DER ■ EVA • RAT •
Adam u. Eva neben d. Baum d. Erkenntniss; umher sieben Schilde. Beiders.
Rautenkranz. Tentz. —. 31 mm. 19,4 gr. Mit Henkel. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel III.

438. Christian I. 1586—9.1. Dresdner Thaler 1589. Geharn. Brustb. r. Rv.: Dreif.

behelmt. Wappen. Zu Mad. 514. Stplglz.

439. Dresdner Thaler 1591. Wie vorher. Stplglz.

440. Christian II., Johann Georg u. August, unter Vormundschaft. 1591 —1601.

Dresdner dicker Doppelthaler 1601. Die 3 Hüftb. v. vorn. Rv.: Wappen.
Amp. 14190. Mad. 517. S. g. e.

441. Johann Georg I. und Augnst. 1611—15. Dicker Doppeltaler 1614. Brustb.

Johann Georgs r. Rv.: Brustb. Augusts im Wappenkreise. Amp. 14266.
Mad. 524. S. g. e.

442. Johann Georg I. 1615—56. Sterbethaler 1656. Brustb. r. in doppelter Um-

schrift. Rv.: Schrift. Mad. 536. S. g. e.

443. Friedrich August II. 1733—63. Thalerklippe 1740 a. d. Schiessen. Gekr.

Namenszug. Rv.: Scheibe etc. Dassd. 1377. Mad. 2800. Vergoldet, ge-
henkelt, s. g. e.

444. Königreich Sachsen. Friedrich August I. 1806 — 27. Ausbeute-

Medaille 1818 (v. Stadelmanni der Himmelsfürst-Fundgrube zu Erbisdorf.
Kopf r. Rv.: Ansicht der Hüttengebäude. Amp. 15695. 62 mm. 81,2 gr.
Sehr schön.

445. Albert. 1854—1902. Schiessprämien-Medaille o. J. Kopf r. Rv.: Schrift im

Kranze. 42 mm. 42,6 gr. Stplglz.

446. Schlesien. Unter Bö Innen. Rudolph II. 1576—1612. Raitpfennig 1607.

<Tekr. Namenszug. Rv.: Gekr. Schild. Fr. u. S. 72. Schön.

447. Carl VI. 1711—40. Medaille 1723 a. s. böhm. Krönung. Postament mit C E

Rv.: Strahlende Sonne über e. Teil der Erdkugel. Fr. tu S. 4230. Doneb. 2680.
34 mm. 10.2 gr. Sehr schön.

44S. Liegnitz-Brieg. Georg, Lndwig u. Christian. 1639—63. Dicker Doppel-
thaler 1657. Drei Brustb. v. vorn. Rv.: Dreif. behelmt, ge viert es Wappen.
Fr. ü. S. 1756. S. g. e.

Siehe Abbildung Tafel LI.

449. Münsterberg-Oels. Carl I. 1499—1536. Reichensteiner Ausbeute-

Goldgulden 1517. Stehender St. Jakob, daneben N — B Rv.: Kreuz und
vier Wappenschilde. Fr. u. S. —. Saurma 16. S. g. e.

450. Württemberg-Oels. Carl Christian Erdmann. 1744—92. Medaille 1791

(v. König) a, s. goldene Hochzeit in. Marie Sophie Wilh. v. Solms-Laubach.
Beider Brustb. 1. Rv.: Schrift. Fr. u. S. 2478. Binder 193. 36 mm. 15,2 gr.
Stplglz.
 
Annotationen