— 28 —
451. Württemberg. Johann Friedrich. 1608—28. Hirschgulden 1622. Gekr.
ovales Wappen. Rv.: Liegender Hirsch. Binder 148. II. Stempel. Ebner 134.
Gut erh.
452. Hirschgulden 1622. Gekr. längl. Wappen. Rv,: Wie vorher. Binder 151.
Ebner 137. Vorzug], erh.
453. Wilhelm Ludwig. 1674—77. Thaler 1677. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr.
Wappen im Lorbeerkränze. Binder 5. Ebner 2. S. g. e.
454. Eberhard Ludwig. 1693—1733. Thaler 1694. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr.
Wappen. Binder 43. Ebner 33. Vorzügl. erh.
455. Tlialer 1697. Geharn. Brustb. r. Rv.: Dreif. behelmt. Wappen, darüber Schrift-
band. Randschrift: FRISCH — GEWAGT etc. Binder 88. Ebner 86.
Vorzügl. erh.
456. Carl Alexander. 1733—37. Carolin 1736. Geharn. Brustb. r. Rv.: Wappen
auf gekr. Fürstenmantel. Binder 52. Ebner 77. Vorzügl. erh.
457. Carl Lagen. 1744—93. Thaler 1777. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. rundes
Wappen mit Ordenskette. Binder 209. Ebner 234. S. g. e.
15S. Wilhelm. 1816 — 64. 4 Ducaten 1841 a. s. 25jähr. Regierungs-Jubiläum.
Binder 187. Schwalb. 577 Anm. Schön.
159. Medaille 1816/17 (v. Daiser) a. d. Teuerung. Pictas einer hungernden Familie
Nahrung reichend. Rv.: Aus Wolken ragende Hand mit Waage. Laubrand.
Pest, 194. 33 mm. 14.5 gr. Stplglz.
460. Wilhelm II., seit 1892. Bronzemed. 1906 a. d. lOOjähr. Bestehen des Königreichs.
Brustb. Friedr. 1. u. Wilhelms II. 1. Rv.: Wappenschilde unter Krone. 50 mm.
Sehr schön.
461. Linie zu Möinpelgard. Friedrich. 1558—1608. 3 Kreuzer 1586. Brustb. r.
Rv.: Wappen. Binder p. 303, 17. Schön.
462. Julianiscb-Weiltingiscue Linie. Julius Friedrich. 1617—35.
i/2 Kippergulden 1622. Wappen und liegender Hirsch. Binder p. 310,5 var.
Gut erh.
Neufürstliche Häuser.
463. Auersperg. Wilhelm, Graf v. Thengen. 1800—22. Thaler 1805. Kopf r.
Rv.: Wappen mit Ordenskette a, gekr. Hermelinmantel. Berst. 616.
C. Sch. 4963. Schön.
464. Friedberg. Hans Eitel Diede z. Pürstenstein. 1671—85. Gulden 1675.
St. Georg auf dem Drachen stellend. Rv.: Gekr. Doppeladler. Lej. 59g.
Henkelspur, s. g. e.
465. Fürstenberg. Carl Joachim. 1796—1804. 6 Kreuzer 1804. Dollinger 53.
Berst, 318. S. g. e.
466. Hanau-Münzenberg. Cathariiui Belgica, Vormünderin. 1612—30.
Thaler 1623. Gekr.;Wappen. Rv.: Gokr. Doppeladler. Sudtier 80. Mad . 6815.
Schön.
451. Württemberg. Johann Friedrich. 1608—28. Hirschgulden 1622. Gekr.
ovales Wappen. Rv.: Liegender Hirsch. Binder 148. II. Stempel. Ebner 134.
Gut erh.
452. Hirschgulden 1622. Gekr. längl. Wappen. Rv,: Wie vorher. Binder 151.
Ebner 137. Vorzug], erh.
453. Wilhelm Ludwig. 1674—77. Thaler 1677. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr.
Wappen im Lorbeerkränze. Binder 5. Ebner 2. S. g. e.
454. Eberhard Ludwig. 1693—1733. Thaler 1694. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr.
Wappen. Binder 43. Ebner 33. Vorzügl. erh.
455. Tlialer 1697. Geharn. Brustb. r. Rv.: Dreif. behelmt. Wappen, darüber Schrift-
band. Randschrift: FRISCH — GEWAGT etc. Binder 88. Ebner 86.
Vorzügl. erh.
456. Carl Alexander. 1733—37. Carolin 1736. Geharn. Brustb. r. Rv.: Wappen
auf gekr. Fürstenmantel. Binder 52. Ebner 77. Vorzügl. erh.
457. Carl Lagen. 1744—93. Thaler 1777. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. rundes
Wappen mit Ordenskette. Binder 209. Ebner 234. S. g. e.
15S. Wilhelm. 1816 — 64. 4 Ducaten 1841 a. s. 25jähr. Regierungs-Jubiläum.
Binder 187. Schwalb. 577 Anm. Schön.
159. Medaille 1816/17 (v. Daiser) a. d. Teuerung. Pictas einer hungernden Familie
Nahrung reichend. Rv.: Aus Wolken ragende Hand mit Waage. Laubrand.
Pest, 194. 33 mm. 14.5 gr. Stplglz.
460. Wilhelm II., seit 1892. Bronzemed. 1906 a. d. lOOjähr. Bestehen des Königreichs.
Brustb. Friedr. 1. u. Wilhelms II. 1. Rv.: Wappenschilde unter Krone. 50 mm.
Sehr schön.
461. Linie zu Möinpelgard. Friedrich. 1558—1608. 3 Kreuzer 1586. Brustb. r.
Rv.: Wappen. Binder p. 303, 17. Schön.
462. Julianiscb-Weiltingiscue Linie. Julius Friedrich. 1617—35.
i/2 Kippergulden 1622. Wappen und liegender Hirsch. Binder p. 310,5 var.
Gut erh.
Neufürstliche Häuser.
463. Auersperg. Wilhelm, Graf v. Thengen. 1800—22. Thaler 1805. Kopf r.
Rv.: Wappen mit Ordenskette a, gekr. Hermelinmantel. Berst. 616.
C. Sch. 4963. Schön.
464. Friedberg. Hans Eitel Diede z. Pürstenstein. 1671—85. Gulden 1675.
St. Georg auf dem Drachen stellend. Rv.: Gekr. Doppeladler. Lej. 59g.
Henkelspur, s. g. e.
465. Fürstenberg. Carl Joachim. 1796—1804. 6 Kreuzer 1804. Dollinger 53.
Berst, 318. S. g. e.
466. Hanau-Münzenberg. Cathariiui Belgica, Vormünderin. 1612—30.
Thaler 1623. Gekr.;Wappen. Rv.: Gokr. Doppeladler. Sudtier 80. Mad . 6815.
Schön.