— 32 —
522. 12 Kreuzer J773. Gekr. Namenszug im Kranze Rv.: Wappen auf Wappeu-
mantel. Cor; T. 32. 10. W. 2547. S. g. e.
523. Glarus. Officielle Medaille 1892 (v. Huguenin) a. d. eidgenöss. Schützenfest.
Wappen im Kranze. Rv.: Stehende Helvetia. 45 mm. 38,5 gr. Stplglz.
524. Graubünden. Bistum Chur. Johann V. Flug von Aspermont. 1601 -27.
3 Kreuzer o. J. 9 10 ANN ES ■ DEI • G • EPISCOPVS • CVRI Geviertes
Wappen. Rv.: MATHIAS «II 9 DG • RO • IM-SE • AV- H BRE Gekr.
Doppeladler mit 3 auf der Brust. Scheint unedirt. Schön.
525. Grosehen 1627. Brusth. r. Rv.: Drei Wappenschilde in Kleeblattform. Cor.
T. 35. 7. Trachsel 133. W. —. Schön.
526. Joseph Mohr v. Zernetz. 1627—35. 10 Kreuzer 1634. Geviertes Wappen.
Rv.: Gekr. Doppeladler. Trachsel 163 var. Sehr schön.
527. 10 Kreuzer 1634, mit Stempelfehler FERDN. Wie vorher. Vorzügl. erh.
52S. Stadt Chur. 10 Kreuzer 1630. Brusth. des Heiligen r. Rv.: Gekr. Doppel-
adler. Wund. 2754 var. Vorzügl. erh.
529. Thaler 1*42 zu 4 Franken a. d. fidgenöss. Freischiessen. Vorzügl. erh.
530. Freiherrschaft Haldenstein, tieorgPhilipp v.Ehrenfels. Gulden 1690.
Geharn.Brustb.r. Rv.: VerziertesWappen. Haller 2374var. W.3282var. S.g.e.
531. Lausanne. 5 Francs 1876 a. d. eidgenöss. Freischiessen. Stplglz.
532. Lugano. 5 Francs 1883 a. gl. Anlass. Sehr schön.
533. Luzern. Dicken 1612. Doppeladler, darunter d. Stadtschild. Rv.: Brusth.
des Heiligen r. Zu Haller 1125. W. —. S. g. e.
534. SolOthurn. i/g Duplone 1787. Gekr. Wappen. Rv.: Stehender Heiliger.
W. 1887. Sehr schön.
535. 3 Kreuzer 1562. Wappen imPreipass. Rv.: Gekr. Doppeladler. Cor.T.24,8. S.g.e.
536. 3 Kreuzer 1562. Wie vorher, aber * 156Z Cor. —. Vorzügl. erh.
537. 5 Francs 1855 a. d. eidgenöss. Freischiessen. Sehr schön.
538. Zürich. Ducat 1753. Schrift in verzierter Einfassung. Rv.: Löwe 1. m.
Schwert u, Schild. Haller 676. Wund. —. S. g. e.
539. Thaler 0. J. (v. J. Stampfer). Zwei Löwen, Reichsapfel und Krone über d.
Stadtschild haltend. Rv.: Doppeladler. W. 214. Sehr schön.
540. Thaler 1560. Löwe 1. m. Reichsapfel und Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Zu Haller 450. W. 259. S. g. e.
541. Thaler 1622. Löwe 1. mit Reichsapfel, Schwert und Stadtschild. Rv.: Gekr.
Doppeladler. Haller 457. Zu W. 262. Fast s. g. e.
542. Thaler 1776. Löwe 1. mit Schwert und Stadtschild. Rv.: Schrift in verzierter
Cartouche. W. 360. Sehr schön.
543. Thaler 1790. Stadtansicht. Rv.: Liegende Löwen neben d. Stadtschild. W. 367.
S. g. e.
522. 12 Kreuzer J773. Gekr. Namenszug im Kranze Rv.: Wappen auf Wappeu-
mantel. Cor; T. 32. 10. W. 2547. S. g. e.
523. Glarus. Officielle Medaille 1892 (v. Huguenin) a. d. eidgenöss. Schützenfest.
Wappen im Kranze. Rv.: Stehende Helvetia. 45 mm. 38,5 gr. Stplglz.
524. Graubünden. Bistum Chur. Johann V. Flug von Aspermont. 1601 -27.
3 Kreuzer o. J. 9 10 ANN ES ■ DEI • G • EPISCOPVS • CVRI Geviertes
Wappen. Rv.: MATHIAS «II 9 DG • RO • IM-SE • AV- H BRE Gekr.
Doppeladler mit 3 auf der Brust. Scheint unedirt. Schön.
525. Grosehen 1627. Brusth. r. Rv.: Drei Wappenschilde in Kleeblattform. Cor.
T. 35. 7. Trachsel 133. W. —. Schön.
526. Joseph Mohr v. Zernetz. 1627—35. 10 Kreuzer 1634. Geviertes Wappen.
Rv.: Gekr. Doppeladler. Trachsel 163 var. Sehr schön.
527. 10 Kreuzer 1634, mit Stempelfehler FERDN. Wie vorher. Vorzügl. erh.
52S. Stadt Chur. 10 Kreuzer 1630. Brusth. des Heiligen r. Rv.: Gekr. Doppel-
adler. Wund. 2754 var. Vorzügl. erh.
529. Thaler 1*42 zu 4 Franken a. d. fidgenöss. Freischiessen. Vorzügl. erh.
530. Freiherrschaft Haldenstein, tieorgPhilipp v.Ehrenfels. Gulden 1690.
Geharn.Brustb.r. Rv.: VerziertesWappen. Haller 2374var. W.3282var. S.g.e.
531. Lausanne. 5 Francs 1876 a. d. eidgenöss. Freischiessen. Stplglz.
532. Lugano. 5 Francs 1883 a. gl. Anlass. Sehr schön.
533. Luzern. Dicken 1612. Doppeladler, darunter d. Stadtschild. Rv.: Brusth.
des Heiligen r. Zu Haller 1125. W. —. S. g. e.
534. SolOthurn. i/g Duplone 1787. Gekr. Wappen. Rv.: Stehender Heiliger.
W. 1887. Sehr schön.
535. 3 Kreuzer 1562. Wappen imPreipass. Rv.: Gekr. Doppeladler. Cor.T.24,8. S.g.e.
536. 3 Kreuzer 1562. Wie vorher, aber * 156Z Cor. —. Vorzügl. erh.
537. 5 Francs 1855 a. d. eidgenöss. Freischiessen. Sehr schön.
538. Zürich. Ducat 1753. Schrift in verzierter Einfassung. Rv.: Löwe 1. m.
Schwert u, Schild. Haller 676. Wund. —. S. g. e.
539. Thaler 0. J. (v. J. Stampfer). Zwei Löwen, Reichsapfel und Krone über d.
Stadtschild haltend. Rv.: Doppeladler. W. 214. Sehr schön.
540. Thaler 1560. Löwe 1. m. Reichsapfel und Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Zu Haller 450. W. 259. S. g. e.
541. Thaler 1622. Löwe 1. mit Reichsapfel, Schwert und Stadtschild. Rv.: Gekr.
Doppeladler. Haller 457. Zu W. 262. Fast s. g. e.
542. Thaler 1776. Löwe 1. mit Schwert und Stadtschild. Rv.: Schrift in verzierter
Cartouche. W. 360. Sehr schön.
543. Thaler 1790. Stadtansicht. Rv.: Liegende Löwen neben d. Stadtschild. W. 367.
S. g. e.