18
241. Mannheimer Vicariatstaler 1790. Kopf r., darunter A-S Rv.: Doppeladler mit
vielfeld. Schild u. Ordensketten. Sch. 517. Witt. 2423. Justirt, sonst
vorzügl. erh.
242. Münchener Vicariatstaler 1790. Geharn. Brustb. r., darunter C ■ D. Rv.: Doppel-
adler m. gekr. dreifeld. Schild. Sch. 519 Anm. Witt. 2389. Vorzügl. erh.
243. 1/2 Taler 1746 zu 36 Kreuzer. D:G-CAR-TIL—EL-PALATINUS Kopf r.,
darunter s Rv.: CHVR PFALZ LAND MVNZ 1746 Cartouche m. drei
Schilden unter d Kurhut. Im Abschnitt 36: KR Exter I. 524, II. Stempel. Schön.
244. Gulden 1746 a. d. Huldigung von Heidelberg. Geharn. Brustb. r., darunter s
Rv.: Ansicht von Heidelberg etc. Exter I. p. 519. Sehr schön.
245. 1/2 Münchener Taler 1778. Witt. 2368. S. g. e.
246. 1/2 Mannheimer Taler 1788. Witt. 2416 Anm. S. g. e.
247. 1/2 Münchener Vicariatstaler 1792. Witt. 2395. Sch. 531. S. g. e.
248. 1/2 Münchener Taler 1797. Witt. 2368 Anm. Sch. 5655 Anm. Vorzügl. erh.
249. 12 Kreuzer 1746. Gekr. Wappen. Rv.: Wertangabe. Mzz.: F • 0 (Franz Offner)
und C'N (C. Niesner). S. g. e. und vorzügl. erh. 2
250. 12 Kreuzer 1747. Wie vorher. Mzz.: FO und F@0 Schön und s. g. e. 2
251. 12 Kreuzer 1750. Wie vorher. Mzz.: AK (Andr. Koch). Schön.
252. 10 Kreuzer 1761. 5 Kreuzer 1774, 85. 4 Kreuzer 1747. S. g. e. 4
253. Kreuzer 1758, 94. Kupfer 1/2 Kreuzer 1775. Zollpfennig 1766. S. g. e. 4
254. Silberabschlag d. Dukaten 1742 der Stadt Mannheim zur Vermählung mit Maria
Elisabeth Augusta. Beider Brustb. r. Rv.: Zwei Schilde unter Kurhut.
22 mm. 2,4 gr. Schön.
255. Jeton 1744 auf die Huldigung von Mannheim. Löwe m. Schild. Rv.: Schrift.
Exter I. p. 509. 22 mm. 2,5 gr. Schön.
256. Medaille 0. J. (v. Schaffer) der physical.-öconom. Gesellschaft in Kaiserslautern.
Jugendl. Brustb. r., darunter s Rv.: Pflug. Exter II. p. 524. 28 mm.
6.2 gr. Sehr schön.
257. Medaille 0. J. (v. Boltschauser) derselben Gesellschaft. Aelteres Brustb. r., auf
dem Gewände unten b Rv.: Wie vorher. Cat. Heuser 358. 28 mm.
7.2 gr. Vorzügl. erh.
258. Medaille 1760 (v. Schäffer) a. d. Einweihung der Jesuitenkirche in Mannheim.
Ansicht derselben. Rv.: Schrift. Exter I. 549. 32 mm. 14,6 gr. Sehr schön.
259. Medaille 1768 (v. demselb.) a. d. Stiftung des Löwenordens. Geharn. Brustb. r.,
am Abschnitt S Rv.: Ordensstern. Exter II. 514, 214. 35 mm. 14,4 gr.
Vorzügl. erh.
260. Medaillon 1778 (v. Destouches u. Scheuffel). Erster Preis für Hebammen.
CAROLVS • THEODORVS - DG-C-P-R-VBD.& - ELECTOR • Geharn.
Brustb. r., darunter C'D- Rv.: Zwischen zwei Füllhörnern: I | PRAEM ■ j
241. Mannheimer Vicariatstaler 1790. Kopf r., darunter A-S Rv.: Doppeladler mit
vielfeld. Schild u. Ordensketten. Sch. 517. Witt. 2423. Justirt, sonst
vorzügl. erh.
242. Münchener Vicariatstaler 1790. Geharn. Brustb. r., darunter C ■ D. Rv.: Doppel-
adler m. gekr. dreifeld. Schild. Sch. 519 Anm. Witt. 2389. Vorzügl. erh.
243. 1/2 Taler 1746 zu 36 Kreuzer. D:G-CAR-TIL—EL-PALATINUS Kopf r.,
darunter s Rv.: CHVR PFALZ LAND MVNZ 1746 Cartouche m. drei
Schilden unter d Kurhut. Im Abschnitt 36: KR Exter I. 524, II. Stempel. Schön.
244. Gulden 1746 a. d. Huldigung von Heidelberg. Geharn. Brustb. r., darunter s
Rv.: Ansicht von Heidelberg etc. Exter I. p. 519. Sehr schön.
245. 1/2 Münchener Taler 1778. Witt. 2368. S. g. e.
246. 1/2 Mannheimer Taler 1788. Witt. 2416 Anm. S. g. e.
247. 1/2 Münchener Vicariatstaler 1792. Witt. 2395. Sch. 531. S. g. e.
248. 1/2 Münchener Taler 1797. Witt. 2368 Anm. Sch. 5655 Anm. Vorzügl. erh.
249. 12 Kreuzer 1746. Gekr. Wappen. Rv.: Wertangabe. Mzz.: F • 0 (Franz Offner)
und C'N (C. Niesner). S. g. e. und vorzügl. erh. 2
250. 12 Kreuzer 1747. Wie vorher. Mzz.: FO und F@0 Schön und s. g. e. 2
251. 12 Kreuzer 1750. Wie vorher. Mzz.: AK (Andr. Koch). Schön.
252. 10 Kreuzer 1761. 5 Kreuzer 1774, 85. 4 Kreuzer 1747. S. g. e. 4
253. Kreuzer 1758, 94. Kupfer 1/2 Kreuzer 1775. Zollpfennig 1766. S. g. e. 4
254. Silberabschlag d. Dukaten 1742 der Stadt Mannheim zur Vermählung mit Maria
Elisabeth Augusta. Beider Brustb. r. Rv.: Zwei Schilde unter Kurhut.
22 mm. 2,4 gr. Schön.
255. Jeton 1744 auf die Huldigung von Mannheim. Löwe m. Schild. Rv.: Schrift.
Exter I. p. 509. 22 mm. 2,5 gr. Schön.
256. Medaille 0. J. (v. Schaffer) der physical.-öconom. Gesellschaft in Kaiserslautern.
Jugendl. Brustb. r., darunter s Rv.: Pflug. Exter II. p. 524. 28 mm.
6.2 gr. Sehr schön.
257. Medaille 0. J. (v. Boltschauser) derselben Gesellschaft. Aelteres Brustb. r., auf
dem Gewände unten b Rv.: Wie vorher. Cat. Heuser 358. 28 mm.
7.2 gr. Vorzügl. erh.
258. Medaille 1760 (v. Schäffer) a. d. Einweihung der Jesuitenkirche in Mannheim.
Ansicht derselben. Rv.: Schrift. Exter I. 549. 32 mm. 14,6 gr. Sehr schön.
259. Medaille 1768 (v. demselb.) a. d. Stiftung des Löwenordens. Geharn. Brustb. r.,
am Abschnitt S Rv.: Ordensstern. Exter II. 514, 214. 35 mm. 14,4 gr.
Vorzügl. erh.
260. Medaillon 1778 (v. Destouches u. Scheuffel). Erster Preis für Hebammen.
CAROLVS • THEODORVS - DG-C-P-R-VBD.& - ELECTOR • Geharn.
Brustb. r., darunter C'D- Rv.: Zwischen zwei Füllhörnern: I | PRAEM ■ j