Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen von Hessen: Versteigerung am Montag, den 6. März 1911 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19159#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E Hessen.

Bracteaten -Periode.

1. Frankenberg. Mit drei Türmen besetzter Bogen, in welchem Lilie. Umher

doppelter Perlkreis. 27 mm. Seeländer'sche Fälschung. S. g. e.

2. Marburg. + M + M + N In starkem Perlkreis Zinnenturm mit wachsen-

dem Löwen r. 27 mm. Schön.

3. +M + N + N + N Wie vorher, von etwas differierender Zeichnung. 27 mm.

Vorzügl. erh.

4. In Perlkreis über dreireihiger Leiste, durch ein Scepter getrennt, zwei sich an-

blickende Löwenköpfe. 27 mm. Seeländer'sche Fälschung. S. g. e.

5. In Perlkreis gekr. Löwe r. 26 mm. Seeländer'sche Fälschung. S. g. e.

6. Hermann II. (1227—42) u. s. Vormünder Heinrich Easpe und Conrad. Reiter-

bracteat. Reiter 1. mit Löwenschild, vor und hinter ihm ein Vogel (Herren
v. Kreienberg). Auf dem Rande vier Kugelkreuze. Kaufungen 47. 31 mm.
Schön.

7. Reiterbracteat. VoSoVoSo Reiter 1. mit Fahne und Schild, hinter ihm ein

Dach mit Kugelkreuz. Kaufungen 59. 38 mm. S. g. e.

8. Helmpfennig mit D — V — D — V auf dem Rande. 19 mm. S. g. e.

9. 3 weitere Exemplare. Vorzügl. erh. 3

10. Heinrich Raspe. 1242—47. Sitzender König mit Blütenscepter u. Reichsapfel.

Aussen 4 Kugeln. 21 mm. S. g. e.

Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts.

11. (N) — V — N — (V) Kuppelturm, daneben r. u. 1. nach auswärts gerichtete Löwen-

köpfe. 21 mm. Etwas ausgebrochen, s. g. e.

12. — Q — S um die Schildchen von Hessen, Ziegenhain u. Nidda gestellt. 19 mm.

Gut erh.

13. Kopf in Einfassung, wahrscheinlich der Kopf der hl. Elisabeth mit Schleier.

17 mm. Gut erh.
 
Annotationen