Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen von Hessen: Versteigerung am Montag, den 6. März 1911 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19159#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 82 —

1820. Frankfurt. Convent.-Taler 1762. Stadtadler 1. Rv.: Blumenkreuz. J. u. F. 819b.

S. g. e.

1821. Glückstadt. i/2 Ortstaler 1641. Steh. Fortuna. Rv.: Brustb. Christ. IV. über

dem Wappen. D. M. XXIII, 5. S. g. e.

1822. Hagenau. Dicken o. J. Verzierter Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppeladler.

E. u. L. 38, aber AETER * S. g. e.

1823. Leichter Dicken o. J. Wie vorher. E. u. L. 42. Schön.

1824. Leichter Dicken o. J. Wie vorher, aber von anderer Zeichnung des Wappens.

S.g.e.

1825. 12 Kreuzer 1669. Stadtschild. Rv.: Doppeladler. E. u. L. 88, aber CIUIT :

Schön.

1826. 12 Kreuzer o. J. Wie vorher, mit Titel Leopold I. E. u. L. 90. S. g. e.

1827. 12 Kreuzer o. J. Rose. Rv.: Gekr. Doppeladler. E. u. L. —. Berst. 47 var.

S. g. e.

1828. Hall am Kocher. Taler 1746. Die drei Stadtschilde. Rv.: Geharn. Brustb.

Franz 1. r. Binder 65. C. Sch. 6975. Laubrand. Schön.

1829. Taler 1746. Wie vorher. Binder 64. Strichelrand. Sehr schön.

1830. Hamburg. Ducat 1674. Wappen m. Schildhaltern. Rv.: Madonna. Gaed. 115 var.

Schön.

1831. Taler 1589. Stadtburg. Rv.: Gekr. Doppeladler. Gaed. 346 var. S.g.e.

1832. Landau. Einseit. Notklippe 1713 zu 1 Gulden 4 Kreuzer. Gekr. württemb.

Wappen etc. Heuser 10. S. g. e.

1833. Desgl. Wie vorher. Heuser 11. Schön.

1834. Lübeck. Taler 1620. Heiliger über dem Stadtschilde. Rv.: Doppeladler.

Behrens 150 f. S. g. e.

1835. 32 Schilling 1797. Gekr. Doppeladler. Rv.: Wertangabe. Sehr schön.

1836. Mainz. Notgulden 1689, vom franz. Commandanten Marquis d'Uxelles ge-

schlagen. MONETA o N OVA « ARGENTEA « Gekr. verzierter Schild mit
dem verschlungenen Namenszug Ludwigs XIV. Rv.: @ GLORIA ♦ IN ♦
EXCELSIS o DEO ♦ 1689 Im Felde j Maill. T. 80, 2. Pr. Alex. —.
Würdtw. 598. S. g. e.

Siehe Abbildung Tafel III.

1837. Notgulden 1689. Ohne Umschrift. Gekr. Wappen wie vorher, neben d. Krone

16 - 89 Rv.: ® GLORIA * IN ♦ EXCELSIS « DEO % Im Felde \ Maill.
Sappl, p. 55, 2. Würdtw. 597. S. g. e.

Siehe Abbildung Tafel III.

1838. Nördlingen. Bronzemed. 1645 (v. Mauger) a. d. Schlacht. Kopf Ludwigs XIV. r.

Rv.: DELETO BAVAR — EXCERCITU etc. Auf Waffen sitzende Pallas.
41 mm. Vorzügl. erh.

1839. Nürnberg. Goldgulden 1509. Einköpfiger Adler 1. Rv.: Stehender Heiliger.

Imh. p. 85, 103, aber ßVSßB8R6 g (!) S. g. e.

1840. Taler 1637. Genius m. drei Schilden. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. p. 218, 103.

S. g. e.
 
Annotationen