- 31 —
491. 5 Pfennig 1674. Helm m. Pfau im Kranz. Rv.: 1074 / & V & I G • T • P •
Knyph. —. S. g. e.
492. 5 Pfennig 1677. Helm m. Pfau zwischen Palmzweigen. Rv.: Wie vorher.
Knyph. 6843. S. g. e.
493. 47s Pfennig 1074. Fünffeld. Wappen, darüber 1074 Rv.: 4\'a • / PFENN /
TECL / • ® • Knyph. 0845. S. g. e.
494. Kupfer 4. 3, 2, l''s und 1 Pfennig 1085. Fünffeld. Wappen zwischen
Palmzweigen. Rv.: Wertangabe zwischen Palmzweigen. Knyph. 084(i.
0847. 48, 9785, —. Wemg. 593—596a. Vorzügl. und s. g. e. 5
Moritz Casimir. 1710-08.
495. Kupfer 0 Pfennig 1700. 3 und 1 Pfennig 1760. Gekr. Namenszug.
Rv.: Umschrift und Wertgabe. Weing. 597, 599, 600 a. S. g. e. 3
Bentheim-Steinfurt.
Ernst AVilhelm. 1643—93.
496. V« Taler 1659. Gekr. fünffeld. Wappen, unten r. LK (Kettler). Rv.:
Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel. Knyph. —. S. g. e.
497. l/s Täler 1662. Gekr. fünffeld. AVappen, ohne Münzmeisterzeichen daneben.
Rv.: Wie vorher. Knyph. 6855. S. g. e.
498. 2 Albus 1663. Verzierter Schild von Bentheim. Rv.: Gekr. Doppeladler
mit 2 auf der Brust. Knyph. —. S. g. e.
499. Albus 1662. Wie vorher, auf der Brust des Doppeladlers I Knyph. —.
S. g. e. ^
Bretzenheim.
Carl August. 1789-1803.
500. 7-2 Convent. Taler 1790. Brustb. r., darunter A • S (Schäffer). Rv.: Von
zwei Straussen gehaltenes gekr. Wappen m. Ordenskette auf Malteser-
kreuz. C. Sch. 4993. Schön.
501. 20 Kreuzer 1790. Wie vorher. Rv.: Gekr. AVappen m. Ordenskette auf
Malteserkreuz. Vorzügl. erh.
502. 10 Kreuzer 1790. AVie vorher. S. g. e.
Erbach.
Georg I. 1539-69.
503. Albus 1562. Vierfeld. Wappen, daneben 0 — Z Rv.: Gekr. Doppeladler
mit Z im Reichsapfel. Joseph 3. S. g. e.
504. Dreier 15G2. Behelmt, vierfeld. AVappen. oben 15 — 0Z Rv.: Reichsapfel
mit 84 im A^ierpass. Jos. 4a. S. g. e.
Georg, Eberhard u. Valentin. 1517-03.
505. Schüsselpfennig o. J. Vierfeld. AVappen in Perlkreiseinfassung. Jos. 8 a.
S. g. e.
491. 5 Pfennig 1674. Helm m. Pfau im Kranz. Rv.: 1074 / & V & I G • T • P •
Knyph. —. S. g. e.
492. 5 Pfennig 1677. Helm m. Pfau zwischen Palmzweigen. Rv.: Wie vorher.
Knyph. 6843. S. g. e.
493. 47s Pfennig 1074. Fünffeld. Wappen, darüber 1074 Rv.: 4\'a • / PFENN /
TECL / • ® • Knyph. 0845. S. g. e.
494. Kupfer 4. 3, 2, l''s und 1 Pfennig 1085. Fünffeld. Wappen zwischen
Palmzweigen. Rv.: Wertangabe zwischen Palmzweigen. Knyph. 084(i.
0847. 48, 9785, —. Wemg. 593—596a. Vorzügl. und s. g. e. 5
Moritz Casimir. 1710-08.
495. Kupfer 0 Pfennig 1700. 3 und 1 Pfennig 1760. Gekr. Namenszug.
Rv.: Umschrift und Wertgabe. Weing. 597, 599, 600 a. S. g. e. 3
Bentheim-Steinfurt.
Ernst AVilhelm. 1643—93.
496. V« Taler 1659. Gekr. fünffeld. Wappen, unten r. LK (Kettler). Rv.:
Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel. Knyph. —. S. g. e.
497. l/s Täler 1662. Gekr. fünffeld. AVappen, ohne Münzmeisterzeichen daneben.
Rv.: Wie vorher. Knyph. 6855. S. g. e.
498. 2 Albus 1663. Verzierter Schild von Bentheim. Rv.: Gekr. Doppeladler
mit 2 auf der Brust. Knyph. —. S. g. e.
499. Albus 1662. Wie vorher, auf der Brust des Doppeladlers I Knyph. —.
S. g. e. ^
Bretzenheim.
Carl August. 1789-1803.
500. 7-2 Convent. Taler 1790. Brustb. r., darunter A • S (Schäffer). Rv.: Von
zwei Straussen gehaltenes gekr. Wappen m. Ordenskette auf Malteser-
kreuz. C. Sch. 4993. Schön.
501. 20 Kreuzer 1790. Wie vorher. Rv.: Gekr. AVappen m. Ordenskette auf
Malteserkreuz. Vorzügl. erh.
502. 10 Kreuzer 1790. AVie vorher. S. g. e.
Erbach.
Georg I. 1539-69.
503. Albus 1562. Vierfeld. Wappen, daneben 0 — Z Rv.: Gekr. Doppeladler
mit Z im Reichsapfel. Joseph 3. S. g. e.
504. Dreier 15G2. Behelmt, vierfeld. AVappen. oben 15 — 0Z Rv.: Reichsapfel
mit 84 im A^ierpass. Jos. 4a. S. g. e.
Georg, Eberhard u. Valentin. 1517-03.
505. Schüsselpfennig o. J. Vierfeld. AVappen in Perlkreiseinfassung. Jos. 8 a.
S. g. e.