Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 42 —

647. 7« Taler 1541. MO y NO y AR y ERNESTIy CO y DE HON y Zweif.

behelmt. Wappen. Ev.: y SANCTVS y - ANDREAS y St. Andreas,
daneben 15 — 44 Knyph. —. Vergoldet, gehenkelt gew.. s. g. e.

648. '/'s Taler 1550. ERNST * GRAF * VAN * HONSTEIN * <8 1550 Brustb.

v. vorn im Pelzmantel. Rv.: HER * 5 * LOR * V — N * CLETTENB
Zweif. behelmt, vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Knyph. —. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel III.

Volcmar, Wilhelm, Ebervvein u. Ernst VI. 1554—62.

649. 7< Taler 1561. VOLCM * WILH * EWERW * ERN * Zweif. behelmt.

vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Rv.: MO * NO * COM & — DE *
HONSTEI * St. Andreas, daneben 6 — 1 S. g. e.

„Graf Wilhelm starb im Jahre 1554, so dass dessen Titel auf dem vorliegenden
Stücke merkwürdig erscheint."

Siehe Abbildung Tafel III.

Volcmar Wolfgang. 1562— 80.

650. 7» Taler 1574. Doppelt behelmt, vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Rv.:

St. Andreas, daneben 7 — 4 Knyph. — . Weise —. S. g. e.

651. V« Taler 1566. Wie vorher. Knyph. 9832. S. g. e.

652. V* Taler 1575. Wie vorher. Knyph. 6882. S. g. e.

653. C4roschen 1572. Vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Rv.: St. Andreas,

daneben 7 — Z Knyph. 9836 var. S. g. e.

654. Dreier 1572. AVappen. Rv. Reichsapfel mit 84, daneben 7 —Z Knyph.—.

S. g. e.

Ernst VII. 1580-! 13.

655. 72 Taler 158!». Doppelt behelmt. Wappen. Rv.: Stehender Heiliger,

daneben 8 — 9 Knyph. 6887. Henkelspur, s. g. e.

656. V« Taler 1585. Wie vorher. Knyph. —. S. g. e.

657. Dreier o. J. Beiders. behelmt. Wappen. Knyph. 6889. S. g. e.

Friedrich Ulrich, Herzog v. Braunschweig, f 1634.

658. Kipper-Zwölfer 1620. Hohnsteiner Schachschild, darüber 16 — 20, oben

Krone. Rv.: Gekr. Doppeladler. Knyph. —. S. g. e.

659. Desgl. 1620. TJngekr. Hohnsteiner Schild. Rv.: Gekr. Doppeladler mit

1Z im Schilde a. d. Brust. Knyph. — . S. g. e.

660. Desgl. 1620. Vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv. Wilder Mann,

daneben 12 Knyph. 9852. S. g. e.

661. Desgl. 1620. Wie vorher, unter dem wilden Mann (12) Zu Knyph. 9853. S.g.e.

662. Desgl. 1621. Drei Schilde, dazwischen Kleeblatt und 12 Rv.: Wilder

Mann, daneben Blume. Knyph. —. S. g. e.

663. Desgl. 1621. Ähnl. wie vorher. Knyph. 9857 var. Gut erh.
 
Annotationen