— 50 —
765. V2 Gulden 1717. Geharn. Brustb. r. mit Ordensband, darunter lhl
Rv.: Gekr. vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Gr. 216. Schön.
766. 1 « Taler 1712. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. längl. Wappen, daneben
17 — 12 / H — L Gr. —. Schön.
767. 1 6 Taler 1713. Wie vorher. Rv.: Gekr. Wappen, oben daneben -1-7----15-
und zu den Seiten ii — L Gr. 217 a, c. Gut und s. g. e. 2
768. 7« Taler 1714. Ähnlich wie vorher. Gr. 218. Schön.
7l>9. V1'2 Taler 1713. Gekr. längl. Wappen. Rv.: Umschrift und Wertangabe.
Gr. 223 b. Stplglz.
770. 7>2 Taler 1715, 17. Gekr. ovales Wappen. Rv.: AVie vorher. Gr. 225a/225b,
227 a. Schön und s. g. e. 2
771. 7*-< Taler 1710. Gekr. Namenszug, darunter HL Rv.: Wie vorher.
Gr. 228 var. S. g. e.
772. l/*8 Taler 1714 Rose. Rv.: Wertangabe. Gr. 232 b. S. g. e.
773. Mariengroschen 1712.14. Rose. Rv.: Umschr. und Wertangabe. Gr. 234a,
236g. S. g. und vorzügl. erh. 2
774. Mattier 1714. Rose im Kranz. Rv.: AVertangabe. Gr. 241a. S. g. e.
775. Kupfer 2 Pfennig o. J. Rose. Rv.: AVertzahl in verzierter Einfassung.
Gr. 242 var., 242a, 242e. Schön. 3
776. Kupfer l1 2 Pfennig o. J. AVie vorher. Varianten. Zu Gr. 243. Schön
und s. g. e. 8
777. Kupfer V2 Pfennig o. J. Wie vorher. Gr. 245a, 246. Vorzügl. erh. 2
Simon Heinrich Adolph. 1718—34.
778. Gulden 171!». Geharn. Brustb. r. mit Mantel, darunter • i.m. • Rv.: Fünf f.
behelmt, ovales AVappen. darunter • 1 • 7 • — • 19 • Gr. 252a.
Weise 1654. Schön.
779. V2 Gulden 1719. Brustb. wie vorher, darunter Li iL, Rv.: Gekr. fünffeld.
AVappen, darüber 17 — 19 Gr. 254. Schön.
780. 7« Taler 1720. Geharn. Brustb. r. Rv.: Umschrift und AVertangabe.
Gr. 255a var., 255b var. S. g. e. 2
781. 712 Taler 1720. Gekr. AVappen. Rv.: AVie vorher. Gr. 256a. S. g. e.
Simon August. 1734-82.
782. Gulden 1765 a. s. 39. Geburtstag. Kopf r. Rv.: MITESCENTE COELO
REDEUNT • 1765 Gekr. Cartouche mit dem fünffeld. Schild, unten
v,— s- (Bändel und Stürmer) und Schriftband. Grote 2(57 a. C. Sch. 525-1.
Schön.
783. Gulden 1765 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: AVie vorher. Grote 267 b.
Mad. 5855. Vorzügl. erh.
765. V2 Gulden 1717. Geharn. Brustb. r. mit Ordensband, darunter lhl
Rv.: Gekr. vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Gr. 216. Schön.
766. 1 « Taler 1712. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. längl. Wappen, daneben
17 — 12 / H — L Gr. —. Schön.
767. 1 6 Taler 1713. Wie vorher. Rv.: Gekr. Wappen, oben daneben -1-7----15-
und zu den Seiten ii — L Gr. 217 a, c. Gut und s. g. e. 2
768. 7« Taler 1714. Ähnlich wie vorher. Gr. 218. Schön.
7l>9. V1'2 Taler 1713. Gekr. längl. Wappen. Rv.: Umschrift und Wertangabe.
Gr. 223 b. Stplglz.
770. 7>2 Taler 1715, 17. Gekr. ovales Wappen. Rv.: AVie vorher. Gr. 225a/225b,
227 a. Schön und s. g. e. 2
771. 7*-< Taler 1710. Gekr. Namenszug, darunter HL Rv.: Wie vorher.
Gr. 228 var. S. g. e.
772. l/*8 Taler 1714 Rose. Rv.: Wertangabe. Gr. 232 b. S. g. e.
773. Mariengroschen 1712.14. Rose. Rv.: Umschr. und Wertangabe. Gr. 234a,
236g. S. g. und vorzügl. erh. 2
774. Mattier 1714. Rose im Kranz. Rv.: AVertangabe. Gr. 241a. S. g. e.
775. Kupfer 2 Pfennig o. J. Rose. Rv.: AVertzahl in verzierter Einfassung.
Gr. 242 var., 242a, 242e. Schön. 3
776. Kupfer l1 2 Pfennig o. J. AVie vorher. Varianten. Zu Gr. 243. Schön
und s. g. e. 8
777. Kupfer V2 Pfennig o. J. Wie vorher. Gr. 245a, 246. Vorzügl. erh. 2
Simon Heinrich Adolph. 1718—34.
778. Gulden 171!». Geharn. Brustb. r. mit Mantel, darunter • i.m. • Rv.: Fünf f.
behelmt, ovales AVappen. darunter • 1 • 7 • — • 19 • Gr. 252a.
Weise 1654. Schön.
779. V2 Gulden 1719. Brustb. wie vorher, darunter Li iL, Rv.: Gekr. fünffeld.
AVappen, darüber 17 — 19 Gr. 254. Schön.
780. 7« Taler 1720. Geharn. Brustb. r. Rv.: Umschrift und AVertangabe.
Gr. 255a var., 255b var. S. g. e. 2
781. 712 Taler 1720. Gekr. AVappen. Rv.: AVie vorher. Gr. 256a. S. g. e.
Simon August. 1734-82.
782. Gulden 1765 a. s. 39. Geburtstag. Kopf r. Rv.: MITESCENTE COELO
REDEUNT • 1765 Gekr. Cartouche mit dem fünffeld. Schild, unten
v,— s- (Bändel und Stürmer) und Schriftband. Grote 2(57 a. C. Sch. 525-1.
Schön.
783. Gulden 1765 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Rv.: AVie vorher. Grote 267 b.
Mad. 5855. Vorzügl. erh.