Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 52 -

804. Kupfer 2 Pfennig 1802. Rose. Rv.: Wertangabe. Gr. 327. S. g. e.

805. Kupferpfennig 1802, 18. Kupferheller 1809 (2). Grote 328, 329, 331.

S. g. e. 4

Paul Alexander Leopold. 1820 — 51.

800. Kupfer l1 t Pfennig 1821, 23, 25 (2). Kupferpfennig 1824, 29, 30. Kupfer-
heller 1826, 28 (2), 35, 40. Gr. 336, 337, 339, 340, 342, 313. .347, 348b,
349, 350. Vorzügl. u. s. g. e. 12

807. 27s Silbergroschen 1847. Schwalb. 217. Sehr schön.

808. Silbergroschen und l/a Silbergroschen 1817. Schw. 218, 219. Stplglz. 2

809. Kupfer 3 und 1 Pfennig 1847. Schw. 220, 221. Stplglz. 2

Paul Friedrich Emil Leopold. 1851—75.

810. 21/« und 1 Silbergroschen 1860. Schw. 224, 225. Stplglz. 2

Sil. Kupfer 3 und 1 Pfennig 1858. Schw. 222, 223. Von poliertem Stempel
u. Stplglz. 2

Linie Schattinburg.
Philipp. 1640-81.

812. Mariengroschen 1656. Gekr. hess. Löwe 1. Rv.: Umschrift und Wert-

angabe. AVeinm. 5. Schön.

813. 4 Pfennig 1676. Nessel. Rv.: AVei'tangabe. AVeinm. 25. S. g. e.

814. Einseit. Pfennig o. J. Nessel. Weinm. 26. S. g. e.

815. Kupfer 6 Pfennig o. J. Nessel im Kranz, unten VI Rv.: Hessischer

Löwe im Kranz. Weinm. 1. Hoffm. 1366. S. g. e.

816. Kupfer 6 Pfennig o. J. Ähnl. wie vorher. AVeinm. 2. Hoffm. 6206. S. g. e.

817. Kupfer 4 Pfennig o. J. Nessel, darunter IUI Rv.: Hessischer Löwe

im Kranz. AVeinm. 4. Hoffm. 1368. S. g. e.

Wilhelm Friedrich Ernst. 1748-77.

818. 1 2 Taler 1748 a. s. Regierungsantritt. WILHELM -FR-E-D G S R-I-

COM • IN • SCH • etc. Geharn. Brustb. 1., darunter T (Thiebaud). Rv.:
Der dreifach behelmte fünffeld. Schild, darunter URENDO — CRESCIT •
AVeinm. 36. C. Sch. 5264. Sehr schön.

819. Gulden 1761. AVILHELMüS I DEI • GRAT : C : REG : IN SCHAU MB : *

Kopf 1. Rv.: NOBILISSIM : DOM : etc. Dreifach behelmtes Wappen
mit Ordenskette, unten f-jr) AVeinm. 46. Weise 1656. S. g. e.

820. 72 Gulden 1761. AVie vorher. AVeinm. 47. S. g. e.

821. 724 Taler 1750. 4 Pfennig 1750. Nesselsehild. Rv.: Umschrift und

Wertangabe. Weinm. 37, 39. S. g. e. 2

822. Kupferpfennig 1750 (2). Nesselschild. Rv.: Wertangabe. AVeinm. 42, 43.

S. g. e. 2
 
Annotationen