— 56 -
874. Kupferkreuzer 1769. Kopf r., am Halsabschnitt ST Ev.: In verzierter
Cartouche * 1 * / KREUZER • /1769 fh • W • AV. 313. Stplglz.
875. Kupferpfennig 1781. Gekr. Namenszug. Rv.: Wertangabe in Cartouche.
W. 315. S. g. e.
Dominik Constantin. 1789 -1806.
876. Gulden 1789 a. s. Regierungsantritt. Kopf r. Rv.: Gekr. neunfeld. Schild
mit Ordensband, darunter E • w • ^ • (Eberhard u. Stockmar in
Wertheim). Wibel 321. C. Seh. 5295. Sehr schön.
877. Groschen 1790. Sitzender Löwe mit Schild. Rv.: Die drei Schilde unter
der Krone. AVibel 324. S. g. e.
878. Kreuzer o. J., 1790. Stehende Abundantia. Rv.: Die drei Schilde.
AVibel 353, 327. Stplglz. 2
Gemeinschaftliche Münzen.
879. Groschen 1776. Die drei Schilde. Rv.: Schrift. Wibel 357. S. g. e.
880. Groschen 1800. Dreiteil, herzförm. Schild. Rv.: AVertangabe. Wibel 361.
S. g. e.
881. Groschen 1801. Die drei Schilde in Kleeblattform. Rv.: Wertangabe.
W. 383. S. g. e.
882. Groschen 1802, 05. Drei Schilde in Cartoucbe. Rv.: AVie vorher. AV. 363,
374. Vorzügl. erh. 2
883. Kreuzer 1776, 98, 1801. W. 389. 390. 394. S. g. e. 3
884. Kupfer 2 Pfennig 1766, 77. Drei Schilde, darüber L . AV . Rv.: Wert-
angabe. AV. 457, 483. Schön. 2
885. Kupferpfennig 1765. AVappen, darüber L AV und unten H Rv.: + 1 + /
PEEN / NING / 1765 / + AV. 450. Schön.
886. Kupferpfennig 1766 (2), 69, 76, 80, 91, 1802, 04. AVie vorher. AV. 458, 471,
462 bis, 464, 484, 485, 487, 495. Schön u. s. g. e. 8
887. Kupferpfeunig 1804, mit L — M über d. AVappen. AV. 501. Schön.
Mansfeld.
Vor der ortische Linie.
Günther III., Gebhard VI. u. AVolrad III. 1450-75.
888. Breiter Groschen o. J. +6 '. 6 IV : G OSßlT 8 S I Iß ! MÄR S FHLT ^
Vierfeld. AVappen, darüber und zu d. Seiten Rosetten. Rv.: SU 0 II ö T Ä •
NOVÄ ■ I8L8ß9RSIS (Balkenschild). Lilienkreuz im Vierpass,
in den AVinkeln G — R — V Schön.
Linie Bornstätt.
Franz Maximilian u. Heinrich Franz. 1644—92.
889. 72 Gulden 1671. St. Georg zu Pferde r. Rv.: Gekr. vierfeld. AVappen,
daneben 16 — 71 / AB — K (Koburger). Hagen—. Stenzel —. Schön.
874. Kupferkreuzer 1769. Kopf r., am Halsabschnitt ST Ev.: In verzierter
Cartouche * 1 * / KREUZER • /1769 fh • W • AV. 313. Stplglz.
875. Kupferpfennig 1781. Gekr. Namenszug. Rv.: Wertangabe in Cartouche.
W. 315. S. g. e.
Dominik Constantin. 1789 -1806.
876. Gulden 1789 a. s. Regierungsantritt. Kopf r. Rv.: Gekr. neunfeld. Schild
mit Ordensband, darunter E • w • ^ • (Eberhard u. Stockmar in
Wertheim). Wibel 321. C. Seh. 5295. Sehr schön.
877. Groschen 1790. Sitzender Löwe mit Schild. Rv.: Die drei Schilde unter
der Krone. AVibel 324. S. g. e.
878. Kreuzer o. J., 1790. Stehende Abundantia. Rv.: Die drei Schilde.
AVibel 353, 327. Stplglz. 2
Gemeinschaftliche Münzen.
879. Groschen 1776. Die drei Schilde. Rv.: Schrift. Wibel 357. S. g. e.
880. Groschen 1800. Dreiteil, herzförm. Schild. Rv.: AVertangabe. Wibel 361.
S. g. e.
881. Groschen 1801. Die drei Schilde in Kleeblattform. Rv.: Wertangabe.
W. 383. S. g. e.
882. Groschen 1802, 05. Drei Schilde in Cartoucbe. Rv.: AVie vorher. AV. 363,
374. Vorzügl. erh. 2
883. Kreuzer 1776, 98, 1801. W. 389. 390. 394. S. g. e. 3
884. Kupfer 2 Pfennig 1766, 77. Drei Schilde, darüber L . AV . Rv.: Wert-
angabe. AV. 457, 483. Schön. 2
885. Kupferpfennig 1765. AVappen, darüber L AV und unten H Rv.: + 1 + /
PEEN / NING / 1765 / + AV. 450. Schön.
886. Kupferpfennig 1766 (2), 69, 76, 80, 91, 1802, 04. AVie vorher. AV. 458, 471,
462 bis, 464, 484, 485, 487, 495. Schön u. s. g. e. 8
887. Kupferpfeunig 1804, mit L — M über d. AVappen. AV. 501. Schön.
Mansfeld.
Vor der ortische Linie.
Günther III., Gebhard VI. u. AVolrad III. 1450-75.
888. Breiter Groschen o. J. +6 '. 6 IV : G OSßlT 8 S I Iß ! MÄR S FHLT ^
Vierfeld. AVappen, darüber und zu d. Seiten Rosetten. Rv.: SU 0 II ö T Ä •
NOVÄ ■ I8L8ß9RSIS (Balkenschild). Lilienkreuz im Vierpass,
in den AVinkeln G — R — V Schön.
Linie Bornstätt.
Franz Maximilian u. Heinrich Franz. 1644—92.
889. 72 Gulden 1671. St. Georg zu Pferde r. Rv.: Gekr. vierfeld. AVappen,
daneben 16 — 71 / AB — K (Koburger). Hagen—. Stenzel —. Schön.