- 81 —
1229. V« Taler 1G74. GUSTAV • G • Z • S • W • V • HO • H • Z • H . V • N •
L • V • GL Brustb.r. mit Überwurf. Rv.: UT PRESSA - PALM9 • 1674
Gekr. Schild, daneben IZ — X I w Unten (jA Numismat. Zeitung 1852,
No. 52 var. S. g. e.
1230. »/« Taler 1676. GUSTAV • G : z : S : W : V : HON : H : Z : H ■ V : N :
L V '. CL ' Brustb. r., von anderer Zeichnung wie vorher. Rv.:
TANDEM FORTUNA - OBSTETRICE 1676 Gekr. Schild, daneben
P — l, unten (y) S. g. e.
1231. 12 Mariengroschen 1672. G • G • Z • S • W • V • H • H • Z • H • V • N •
L • V • CL Hirsch n. 1. schreitend. Rv.: <8> PIE • ET • CA UTE 167Z
Im Felde XII / MARIA (sie!) /GROS Schön.
Siehe Abbildung Tafel V.
1232. 12 Mariengroschen 1673. $ GUSTAV • G • S • Z • W • V • HONSTEIN •
H • Z • H • V • N • L • V • CL . Hirsch nach 1. schreitend. Rv.: Wie
vorher aber *XII*/MARIEN/GROSCH/-LZ-X • W- (Weier). S. g. e.
1233. 6 Mariengroschen 1681). GUS • G • Z • S • W • U • H • H • Z • H . V •
N • L • U • C • Geharn. Brustb. r. Rv.: $ MONETA NOVA • ARGEN
TEA • Im Felde • VI * / MARIEN / GROS • / • 1689 • S. g. e.
1234. 7a Taler 1688. GUS • Gr • Z • S • W • etc. Geharn. Brustb. r. Rv.:
MONETA • NOVA • ARGENTEA ■ 1688 • Im Felde*VI*/ EINEN /
REICHS / THAL / * S. g. e.
1235. 7ü Taler 1689. GUS • G • Z • W • U • H ■ etc. Geharn. Brustb. r.
Rv.: Wie vorher. S. g. e.
1236. '/« Taler 1689. D l G l G • Z - S I W : H : G Geharn. Brustb. r. Rv.:
<$ MONETA-NOVA-ARGENTEA Im Felde * VI * / EINEN / REICHS /
THAL /1689 • Gut erh.
1237. Vi« Taler 1684 Gekr. Wappen, daneben 1 — 6 / 8 — 4 Rv.: Umschrift
und Wertangabe. S. g. e.
1238. 7.6 Taler 1683. Geharn. Brustb. r. Rv.: Wie vorher. S. g. e.
12.39. V16 Taler 1683. Gekr. verschlungene Namenschiffre zwischen Palm-
zweigen. Rv.: Umschrift und Wertangabe. S. g. e.
1240. Groschen 1672. Hirsch n. 1. Rv.: Reichsapfel mit Z4 Durchlocht, s. g. e.
1241. Albus 1657. Wappen im Lorbeerkranz, darüber W Rv.: Wertangabe
im Kranz. S. g. e.
1242. 8 Heller 1668. Löwenschild. Rv.: Umschrift und Wertangabe. S. g. e.
1243. Kreuzer 1680, 82, 84. Löwenschild im Kranz. Rv.: Wertangabe im
Kranz. S. g. und vorzügi. erh. 3
Linie Attenkirchen.
Johann Georg von Sachsen-Eisenach und Salentin Ernst v. Manderscheid.
1244. Sie Taler 1670. • MON • SAXO • ET • MANDERS • SEINE • X Schild
d
6
m. d. Sayner Löwen, darüber * XVI *, daneben 16 — 70 und unten
1229. V« Taler 1G74. GUSTAV • G • Z • S • W • V • HO • H • Z • H . V • N •
L • V • GL Brustb.r. mit Überwurf. Rv.: UT PRESSA - PALM9 • 1674
Gekr. Schild, daneben IZ — X I w Unten (jA Numismat. Zeitung 1852,
No. 52 var. S. g. e.
1230. »/« Taler 1676. GUSTAV • G : z : S : W : V : HON : H : Z : H ■ V : N :
L V '. CL ' Brustb. r., von anderer Zeichnung wie vorher. Rv.:
TANDEM FORTUNA - OBSTETRICE 1676 Gekr. Schild, daneben
P — l, unten (y) S. g. e.
1231. 12 Mariengroschen 1672. G • G • Z • S • W • V • H • H • Z • H • V • N •
L • V • CL Hirsch n. 1. schreitend. Rv.: <8> PIE • ET • CA UTE 167Z
Im Felde XII / MARIA (sie!) /GROS Schön.
Siehe Abbildung Tafel V.
1232. 12 Mariengroschen 1673. $ GUSTAV • G • S • Z • W • V • HONSTEIN •
H • Z • H • V • N • L • V • CL . Hirsch nach 1. schreitend. Rv.: Wie
vorher aber *XII*/MARIEN/GROSCH/-LZ-X • W- (Weier). S. g. e.
1233. 6 Mariengroschen 1681). GUS • G • Z • S • W • U • H • H • Z • H . V •
N • L • U • C • Geharn. Brustb. r. Rv.: $ MONETA NOVA • ARGEN
TEA • Im Felde • VI * / MARIEN / GROS • / • 1689 • S. g. e.
1234. 7a Taler 1688. GUS • Gr • Z • S • W • etc. Geharn. Brustb. r. Rv.:
MONETA • NOVA • ARGENTEA ■ 1688 • Im Felde*VI*/ EINEN /
REICHS / THAL / * S. g. e.
1235. 7ü Taler 1689. GUS • G • Z • W • U • H ■ etc. Geharn. Brustb. r.
Rv.: Wie vorher. S. g. e.
1236. '/« Taler 1689. D l G l G • Z - S I W : H : G Geharn. Brustb. r. Rv.:
<$ MONETA-NOVA-ARGENTEA Im Felde * VI * / EINEN / REICHS /
THAL /1689 • Gut erh.
1237. Vi« Taler 1684 Gekr. Wappen, daneben 1 — 6 / 8 — 4 Rv.: Umschrift
und Wertangabe. S. g. e.
1238. 7.6 Taler 1683. Geharn. Brustb. r. Rv.: Wie vorher. S. g. e.
12.39. V16 Taler 1683. Gekr. verschlungene Namenschiffre zwischen Palm-
zweigen. Rv.: Umschrift und Wertangabe. S. g. e.
1240. Groschen 1672. Hirsch n. 1. Rv.: Reichsapfel mit Z4 Durchlocht, s. g. e.
1241. Albus 1657. Wappen im Lorbeerkranz, darüber W Rv.: Wertangabe
im Kranz. S. g. e.
1242. 8 Heller 1668. Löwenschild. Rv.: Umschrift und Wertangabe. S. g. e.
1243. Kreuzer 1680, 82, 84. Löwenschild im Kranz. Rv.: Wertangabe im
Kranz. S. g. und vorzügi. erh. 3
Linie Attenkirchen.
Johann Georg von Sachsen-Eisenach und Salentin Ernst v. Manderscheid.
1244. Sie Taler 1670. • MON • SAXO • ET • MANDERS • SEINE • X Schild
d
6
m. d. Sayner Löwen, darüber * XVI *, daneben 16 — 70 und unten