Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0116
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 110 -

1645. Friedrich Wilhelm II. 1786-97. Berliner Taler 1786. Brustb. r. Bv.:

Gekr. Adler auf Postament. H. 1891. S. g. e.

1646. Friedrich Wilhelm IV. 1840-61. Sogen. Sterbetaler 1861. Scbw. 202.

Stplglz.

1647. Wilhelm I. 1861—88. Bronzemedaillon 1866 (v. Kullrich) a. d. Krieg

gegen Österreich für die Heerführer. Kopf r. Bv.: Schwebende Victoria.
Mendd. 447. 85 mm. In Original-Etui und mit Diplom. Vorzügl. erh.

1648. Brandenburg-Franken. Georg Friedrich. 1543-1603. Guldentaler

L567. Lilienkreuz und 5 Schilde. Bv.: Gekr. Doppeladler mit 60
Seh. 6034 Anm. S. g. e.

ICH). Linie Ansbach. Carl Wilhelm Friedrich. 1729-57. Taler 1730 a. d.

II. Augsb. Confess.-Jubiläum. Brustb. r. Bv.: Sitzende Beligion.
Sch. 6188. Mad. 1074. Schön.

1650. Braunschweig-Wolfenbüttel. Julius. 1568-89. V* Lichttaler 1572.

Vierfeld. AVappen. Bv.: Wilder Mann mit Licht. Knigge 255 var.
Knyph. 7393 var. S. g. e.

1651. Heinrich Julius. 1589—1613. Breiter fünffacher Taler 1609. Der geharn.

Herzog m. Commandostab zu Pferde 1. Bv.: Fünff. behelmt. Wappen.
Knigge 284. Knyph. 143. Leicht poliert, umvesentl. Henkelspur, s. g. e.

1652. Friedrich Ulrich. 1613-34. Taler 1616. Fünff. behelmt. Wappen.

Bv.: St. Andreas. Knigge 437. Knyph. 225 var. Schön.

1653. STene Linie Wolfenbttttel. August der Jüngere. 1635- 66. l/4Talerl654.

Gekr. AVappen. Bv.: AVilder Mann. Fiala, Knigge, Knyph. —. Schön.

1654. Rudolph August u. Antun Ulrich. 1685-1704. Taler 1689. Beider

Brustb. r. Bv.: Trophäen. Knigge 868. Schön.

1655. August Wilhelm. 1714-31. */* Taler 1715. Fünff. behelmt. AVappen.

Bv.: AVilder Mann. Fiala —. Knigge 1205. Knyph. 8001. S. g. e.

1656. Elisabeth Christine, Tochter Ludwig Budolphs. Medaille 1723 (v. Arestner)

a. i. Krönung zu Prag. Brustb. des Kaiserpaares r. Bv.: AETEBNI
TAS ET PBOVIDENTIA CAESABIS • Zwei Figuren mit Schild etc.
Fiala —. Knigge —. Krryph. —. Doneb. 2681. 38 mm. 19 gr.
Sehr schön.

1657. Carl I. 1735-80. Taler 1758. Geharn. Brustb. r. Bv.: Springendes

Boss 1. Knigge 1476. Knyph. 1232. S. g. e.

1658. Neue Linie Lüneburg. Christian Ludwig. 1641—65. Breiter fünf-

facher Taler 1648. Der geharn. Herzog mit Commandostab zu Pferder.
Bv.: Fünff. behelmt, zwölffeld. Wappen, unten daneben H — S
(Henning Schlüter). Knigge 2202. Knyph. —. Vorzügl. erh.

1659. Johann Friedrich. 1665—79. Breiter dreifacher Taler 1670. Gekr.

Namenschiffre im Kranz, von vierzehn gekr. Schilden umgeben.
Unten Cartouche mit 5, daneben LW ® — & ^ (Lippold AVefer). Bv.:
Nach links springendes Boss über Bergwerk, darüber Hand aus
AVolken mit Kranz. Knigge 2455. Knyph. —. Vorzügl. erh
 
Annotationen