Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn F. L. Roemmich, Frankfurt a. M.: Münzen und Medaillen von Frankfurt a. M., Hessen-Homburg und Pfalz-Zweibrücken ; Versteigerung: 14. Januar 1918 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18689#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 47 —

Wetter au er hohle Pfennige und H ä 1 b 1 i n g e.

891. (Frankfurt?) Sitzender König (Figur kugelig) auf Leiste hüll

Kreuzstab und Kuppelturm. 22 mm. S. g. e.

892. KönigsbrusLbild mit Lilienstab und Reichsapfel über leiterförm.

Bogen. 22 mm. Schön und s. g. e. 2

893. Thronender König mit Lilienscepter u. Reichsapfel. 22 mm. S. g. e.

894. Der König in voller Figur mit Lilienstab u. Reichsapfel auf e.

Bank mit Kugelknäufen. 22 mm. Schön.

895. Gekr. Brustb. mit Lilienscepter u. Reichsapfel über Bogen, unter

welchem 1. schreitender Löwe. 22 mm. Schön und s. g. e. 2

896. Hälbling. Gekr. Brustb. mit Lilienscepter u. Reichsapfel über

gegitterter Brüstung. 16 mm. S. g. e.

897. Hälbling. Sitzender König mit Scepter u. Reichsapfel, auf dem

Rande Punkte. 17 mm. S. g. e.

898. Minzenberg. Ulrich I. 1212—14. Bracteat. Zweitürm. Burg,

dazwischen Kreuz über T'orbogen. Auf dem Rande 4 Punkte.
82. 23 mm. S. g. e.

899. Nachahmung des Schüsselpfennigs o. J. Im Perl- und Fadenkreis

gekr. ]. blickender Adler, daneben S — F und darunter W Schön.

900. Desgl. Im Perlkreis Adlerschiid. Desgl. mit 1. blickendem Adler.

S. g. e. 2

901. Lot von kleinen Silbermünzen und Krönungsjetons (20) und 2 einseit.

Frankfurter Kupferhellern. Zus. 18,5 gr. Meist s. g. e. 22

Hessen-Homburg.

Georg Christian. 1626—1677.

902. Ovale Zinnmedaille o. J. GEORG: CHRISTIAN, LANDGRAV:
FIASSLE. Brustb. r. mit langen Locken. Ks.: ENSIS POTIOR
SCEPTRO Aus Wolken kommende Hand mit Wage, auf welcher
Krone, Scepter u. Schwert liegen. Pr. Alex. 2498a. Bl. f.
Mzfrde. 1897, T. 131, 1. 53/47 mm. Vorzügl. erh.

Friedrich II. mit dem silbernen Bein. 1681—1708.

903. Dukat o. J. FRIDERIC — LANDG • H • P • H Geharn. Brustb. r.

mit grosser Perücke. Ks.: AD EANDEM VIRTVTE TENDO
Hoher Felsen, worauf eine Krone liegt, daneben 2 Figuren.
H. 4399. Vorzügl. erh.

Abgebildet Tafel 3.
 
Annotationen