Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn F. L. Roemmich, Frankfurt a. M.: Münzen und Medaillen von Frankfurt a. M., Hessen-Homburg und Pfalz-Zweibrücken ; Versteigerung: 14. Januar 1918 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18689#0057
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 53 —

981. Taler 1565. (Kleine Schrift) * WOLFGA * D * G * CO * PA * RE *

DVX * BA * C * VALIDI Brustb. wie vorher, von etwas ver-
änderter Zeichnung, daneben 15 - 65 Ks.: • RATE • CESARI •
Q? • CESARIS • usw. Ähnlich wie vorher. S. g. e.
Abgebildet Tafel 4.

982. Taler 1566. WOLFGA o D o G o CO o PA o RE o DVX o RA o C o

VALIDI 'c^s Brustb. wie vorher, die Umschrift oben durch-
brechend. Ks.: DATE o CESARI o Q? o CESARIS o ET o DEO o
Q?oDEIoSVNT Wappen wie vorher. Exter II. p. 35. 23. Mad.
3882. S. g. e.

983. Bleiabschlag der % Talerklippe 1565. Exter II. 18. Schön.

984. Hohlpfennig. W über drei Schildchen. Schön und s. g. e. 6

985. Desgl. Geviertes Wappen und Mittelschild, darüber W S. g. e. 3

Johann I. der Ältere, Pfalzgraf,

zweiter Sohn des Vorigen. 1569 — 1604.

986. Ovale Eisengussmedaille 1587. Brustb. fast v. vorn. Ks.: Wappen.

Exter II. 33. 41/36 mm. Ausgebrochen, g. e.

987. Klippe 1603. * 10HAN • D • G • CO • PA • RHE • DV • RA • C • V •

E - S in Perl- und Fadenkreis. Im Felde dreiteil. Wappen; in
den Ecken arabeskenartige Verzierungen. Ks.: In Perlkreis
1603/ILLVMINA/OCVLOS MEOS / DOMINE S zwischen Lor-
beerzweigen. In den Ecken die gleichen Verzierungen wie auf
der Hs. Exter II. p. 546, 237. 28/27 mm. 13,4 gr. Schön.
Abgebildet Tafel 4.

988. Goldgulden o. J. * IOHA • DG: CO • PA • RH • DV: BA • C • V •

E • S Im Dreipass der gevierte pfalzbayr. Schild. Ks.: MONE •
NOVA • AVREA • RIPONT • Gekr. Doppeladler mit Reichs-
apfel a. d. Brust. S. g. e.

Abgebildet Tafel 4.

989. Goldgulden o. J. * IOHA • DG: CO: PA • RH • DV: BA • C • V •

E-S Wappen wie vorher. Ks.;» MONE: NOVA • AVREA •
BIPONTI Einköpf. Adler n. 1. Exter II. p. 48, 36. Schön.
Abgebildet Tafel 4.

990. Taler o. J. IOHA * DG • CO: PA * RH t DV * BA % COM: VEL:

E*SPONS=S Geharn. Brustb. 1. mit grosser Halskrause. Ks.:
* ILLVMI: OCVL - * ME: - * DOMINE * Vierfeld. Wappen mit
Mittelschild u. mit zwei Helmen. Unten PS * - * CR Exter II. 37.
C. Sch. 4357. Mad. 3910. Vorzügl. erh. Aus Sammlung Kuli,
bezw. Reimmann.

Abgebildet Tafel 4.

991. Taler o. J. MO J IMP + D * G 5 IOHAN S COM S PALA S RH S

DVBA Geharn. Brustb. v. vorn mit grosser Halskrause. Ks.:
 
Annotationen