Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Augsburg, Mitte 17.Jh.

105



550

55i

Beschau- ; Meister-
zeichen i zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

552

Nr. 153

Nr. 147

Nr. 146
Nr. 146

Nr. 146

553 Nr. 157

Nr. 156?

Nr. 147
Nr. 168

^p Adam Forster, heiratet 1633 f 1668.

Vergoldete Schale, dazu Besteck in Etui. L 17,5

Kürst F'ugger-Babenhausen Augsburg. Ausst. Augsburg 1886.

<B

( Vielleicht Jonas Drentwett, erwähnt 1639 t '666.
Verg. Deckelkanne mit Wappen u. Initialen. H 20

Jacques Seligmann Paris. Ausstellung Darmstadt 1914. Biermann, Deut-
sches Barock Bd. I S. 330 Abb. 556, Bd. II S. LXXXVIH.

a) Vergoldete glatte Taufkanne. H 22,5

b) Vergoldetes ovales Taufbecken. Gr 38/50

v. Harsdorf Nürnberg. Ausstellung Nürnberg 1885, Kat. Nr. 791.

c) Vergoldeter Löffel mit ornamentiertem Griff und weib-
licher Halbfigur. L 15,5

Richard Zschille Dresden. Pabst, Bestecksamml. Zschille 1886 Nr. 271 Taf. 39.

554

555

Nr. 147
Nr. 168

Nr. 142?

Nr. 143
Nr. 143
Nr. 144

a Fassung einer Kanne von Walroßbein mit Türkisen
und Granaten. H 14

Schatzkammer München. Kat. Schauß 1879 F. 8.

b) Teilverg. Abendmahlskelch. Am Fuß Stifterinschr. v. 1635.

Kirche in Johanngeorgenstadt. Ausst. Leipzig 1897, Kat. Nr. 29. H 23

c) Vergoldeter Kelch. Hofkirche Dresden.

d-e) Zwei teilvergold. Salzfässer. 1893 A.S.Drey München. H 6
KjX a) Verg. Deckelkanne. Sechsseitige Buckel. H 16

Großherzog von Baden Schloß Baden.

b) Vergold. Becher mit halbkugelförmiger Kuppa (Hälfte eines
Doppelbechers). Getrieb. Ornamente. Inschr. H 18,6

Historisches Museum Bern. Photographie.

c) Vergoldeter Buckelpokal mit Barockmotiven. H 55

Schmiedezunft Chur. Deponiert im städt. Museum Chur.

|fs a) Gravierte Platte des Jagd- und Werkzeugtisches
^^ des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen.

b) Flache und tiefe Teller im obigen Tisch. Dm 15,5

Historisches Museum Dresden. Führer 1899 S. 210.

c) Vergoldete ovale Platte. L 53,5

Gräfin Uwarow Moskau. Ausst. Moskau 1903/04.

Es kursieren auch Fälschungen mit diesem Stempel.
 
Annotationen