Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r58

Hannover-Hofgoldschmiede

HANNOVER - HOFGOLDSCHMIEDE

Lf. Beschau-

Nr. zeichen

Zeitbestimmung

Lf.

Nr.

Beschau-
zeichen

Zeitbestimmung

2510

2511

2512

©

2516

2517

2518

Beschauzeichen 18. Jh.

2513

25H

2515

A

B

Beschaumeister-
zeichen 18. Jh.

Q^Q Goldmarke 18. Jh.

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

Nr. 2510

Nr. 2511

Fehlt

Nr. 2511

Nr. 2511
Nr. 2487

äm?L Joachim Sander, Hofsilberschmied 1680. Graeven

^r S. 221.

Weißsilberne Kettenflasche mit Wappen u. Initialen. H 39

Herzog von Cumberland Wien-Penzig. Goldschmiedekunst-Ansst. Wien
1889 unter den Katalog-Nrn. 756-763.

jffljr a) Mit dem Beschaumeisterstempel A Nr. 2513.
^S+^J Vergoldeter Teller mit Wappen, zu einem Service
gehörend. Dm 25,4

Herzogl. Cumberlandsche Silberkammer Wien-Penzing.

b) Mit dem Goldstempel Lilie Nr. 2515.
Goldenes Reisesalzfaß.

Herzog von Cumberland Wien-Penzing 1889.

44 weitere Stücke bekannt.

■^1 Mit dem Beschaumeisterstempel B Nr. 2514.

a-b) Zwei vasenförm. Zuckerstreuer, Rokoko. H 16

c) Bauchige Terrine.

Otto Merkens Köln 1907.

d) Becher mit Blumen getrieben.

Hokenamt Hannover. Graeven S. 214.

Dm 25
 
Annotationen