26
524 JE. Kopf des Perseus r. mit phrygischer Mütze. Ks.: Pegasus n. L, trinkend, dar-
unter AMI20Y u. 2 Monogr. BMC. 62. Recueil general 32. 25 mm. Sehr
selten, s. schön.
*525 JE. Aegis mit Gorgonenhaupt. Ks.: Nike r. mit Palmzweig. BMC. 73. 19 mm.
S. schön.
*526 JE. Weibl. Kopf im Wolfsfell r. Ks.: Nike mit Kranz u. Palmzweig r. schreitend.
BMC. 79. 21 mm. S. schön.
527 Kaiserzeit. Denar. Kopf Hadrians r. Ks.: Stehende weibl. Gestalt l. mit Patera
u. Zepter. BMC. —. 2,5 gr. Schön.
528 Chabacta. Um 100 v.Chr. JE. Behelmter Areskopf r. Ks.: XABA — KT Schwert in
Scheide, Beiz. Stern über Halbmond und ff. BMC. 2. 21mm. Selten. Sehr schön.
529 Pharnacia. Um 100 v. Chr. JE. Zeuskopf r. Ks.: Adler auf Blitz. BMC. 2. 20 mm. S. g. e.
*530 Incert. 2. Jahrh. v. Chr. JE. Büste des Dionysos r. Ks.: Bogentasche u. Köcher,
daneben Monogramm. BMC. —. Bur. T. 23, 30. 26 mm. Sehr selten. Sehr schön.
*531 Könige von Pontus und Bosporus. Mithradates VI. Eupator. 121—63
v. Chr. Tetradrachme. Kopf r. mit Königsbinde. Ks.: BA2IAEQ2 /
MI0PAAATOY / EYIIATOPOS Trinkender Pegasus L, im Felde 1. Stern
über Mondsichel, r. 02 = 209 und Monogramm, das Ganze im Kranze. Ree.
gen. S. 15,15. Zu BMC. 2 ff. 16,75 gr. S. schön.
532 Könige des eimmerischen Bosporus. Asander. 47(?)—16. JE. Kopf des
Königs r. Ks.: APXONTOC — A2ANAPOY Prora. Auf andere Münze
überprägt. Zu BMC. 1. 27 u. 28 mm. S. g. e. 2
533 Sauromates I. 94—124 n. Chr. JE. Diadem. Büste r. Ks.: Runder Schild, darüber
behelmter männl. Kopf u. Pferdekopf, i. F. Waffen, unten MH BMC. 9 var.
Bur. —. 27 mm. Selten. Sehr schön.
534 JE. Diadem. Büste r. zwischen Keule u. Dreizack. Ks.: MH im Kranze. BMC.
18 var. 26 mm. S. schön.
535 Rhoemetalces. 132—154. JE. Diadem. Büste r., davor Dreizack. Ks. MH im Kranze.
BMC. 8. 23 mm. S. schön.
*536 Eupator I. 155—171. El. Stater. Büste des Königs r. mit Diadem, davor Keule. Ks.:
Beiorb. Büste des Antoninus Pius r., darunter BNY (452). BMC. —. 7,75 gr.
Vorzüglich erh.
*537 El. Stater. Diadem. Büste r. Ks.: Die Büsten des Marc Aurel u. Lucius Verus ein-
ander gegenüber, darunter AIY (461). BMC. 7 var. 7,75 gr. S. schön.
•538 Rhescuporis III. 212—229. El. Stater. Büste des Königs r. mit Diadem. Ks.: Beiorb.
Büste des Elagabal r., darunter AI* (514). BMC.—. 7,72gr. S. schön.
*539 El. Stater. Wie vorher, Jahr €1$ (515). BMC. 4. 7.64 gr. S. schön.
•540 El. Stater. Wie vorher. Ks.: Bei. Büste des Alex. Severus r., darunter K* (520).
BMC.—. 7,60 gr. Schön.
541 Rhescuporis V. 240—276. JE. Büste r. mit Diadem. Ks.: Die Büsten des Valerian
und Gallien einander gegenüber. BMC. 4. 20 mm. Schön.
542 Rhescuporis VI. (VII?) 304—42. JE. Büste r., davor Dreizack. Ks.: Beiorb. Kaiser-
büste r., darunter HHY (?). BMC. 2 ff. 20 mm. S. g. e.
*543 Paphlagonia. Amasfris. Kaiserzeit. JE. OMH —POC Büste des Homer r.
Ks.: AMACTPIAN'QN Liegender Flußgott 1., in der erhobenen R. eine Prora
haltend; im Abschn. nAPQENIOC 26 mm. Unediert. Vs.: schön, Ks.:
vorzügl. erh.
„Vgl. Kat. Rhousopulos Nr. 2334."
524 JE. Kopf des Perseus r. mit phrygischer Mütze. Ks.: Pegasus n. L, trinkend, dar-
unter AMI20Y u. 2 Monogr. BMC. 62. Recueil general 32. 25 mm. Sehr
selten, s. schön.
*525 JE. Aegis mit Gorgonenhaupt. Ks.: Nike r. mit Palmzweig. BMC. 73. 19 mm.
S. schön.
*526 JE. Weibl. Kopf im Wolfsfell r. Ks.: Nike mit Kranz u. Palmzweig r. schreitend.
BMC. 79. 21 mm. S. schön.
527 Kaiserzeit. Denar. Kopf Hadrians r. Ks.: Stehende weibl. Gestalt l. mit Patera
u. Zepter. BMC. —. 2,5 gr. Schön.
528 Chabacta. Um 100 v.Chr. JE. Behelmter Areskopf r. Ks.: XABA — KT Schwert in
Scheide, Beiz. Stern über Halbmond und ff. BMC. 2. 21mm. Selten. Sehr schön.
529 Pharnacia. Um 100 v. Chr. JE. Zeuskopf r. Ks.: Adler auf Blitz. BMC. 2. 20 mm. S. g. e.
*530 Incert. 2. Jahrh. v. Chr. JE. Büste des Dionysos r. Ks.: Bogentasche u. Köcher,
daneben Monogramm. BMC. —. Bur. T. 23, 30. 26 mm. Sehr selten. Sehr schön.
*531 Könige von Pontus und Bosporus. Mithradates VI. Eupator. 121—63
v. Chr. Tetradrachme. Kopf r. mit Königsbinde. Ks.: BA2IAEQ2 /
MI0PAAATOY / EYIIATOPOS Trinkender Pegasus L, im Felde 1. Stern
über Mondsichel, r. 02 = 209 und Monogramm, das Ganze im Kranze. Ree.
gen. S. 15,15. Zu BMC. 2 ff. 16,75 gr. S. schön.
532 Könige des eimmerischen Bosporus. Asander. 47(?)—16. JE. Kopf des
Königs r. Ks.: APXONTOC — A2ANAPOY Prora. Auf andere Münze
überprägt. Zu BMC. 1. 27 u. 28 mm. S. g. e. 2
533 Sauromates I. 94—124 n. Chr. JE. Diadem. Büste r. Ks.: Runder Schild, darüber
behelmter männl. Kopf u. Pferdekopf, i. F. Waffen, unten MH BMC. 9 var.
Bur. —. 27 mm. Selten. Sehr schön.
534 JE. Diadem. Büste r. zwischen Keule u. Dreizack. Ks.: MH im Kranze. BMC.
18 var. 26 mm. S. schön.
535 Rhoemetalces. 132—154. JE. Diadem. Büste r., davor Dreizack. Ks. MH im Kranze.
BMC. 8. 23 mm. S. schön.
*536 Eupator I. 155—171. El. Stater. Büste des Königs r. mit Diadem, davor Keule. Ks.:
Beiorb. Büste des Antoninus Pius r., darunter BNY (452). BMC. —. 7,75 gr.
Vorzüglich erh.
*537 El. Stater. Diadem. Büste r. Ks.: Die Büsten des Marc Aurel u. Lucius Verus ein-
ander gegenüber, darunter AIY (461). BMC. 7 var. 7,75 gr. S. schön.
•538 Rhescuporis III. 212—229. El. Stater. Büste des Königs r. mit Diadem. Ks.: Beiorb.
Büste des Elagabal r., darunter AI* (514). BMC.—. 7,72gr. S. schön.
*539 El. Stater. Wie vorher, Jahr €1$ (515). BMC. 4. 7.64 gr. S. schön.
•540 El. Stater. Wie vorher. Ks.: Bei. Büste des Alex. Severus r., darunter K* (520).
BMC.—. 7,60 gr. Schön.
541 Rhescuporis V. 240—276. JE. Büste r. mit Diadem. Ks.: Die Büsten des Valerian
und Gallien einander gegenüber. BMC. 4. 20 mm. Schön.
542 Rhescuporis VI. (VII?) 304—42. JE. Büste r., davor Dreizack. Ks.: Beiorb. Kaiser-
büste r., darunter HHY (?). BMC. 2 ff. 20 mm. S. g. e.
*543 Paphlagonia. Amasfris. Kaiserzeit. JE. OMH —POC Büste des Homer r.
Ks.: AMACTPIAN'QN Liegender Flußgott 1., in der erhobenen R. eine Prora
haltend; im Abschn. nAPQENIOC 26 mm. Unediert. Vs.: schön, Ks.:
vorzügl. erh.
„Vgl. Kat. Rhousopulos Nr. 2334."