1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
L. Rosenthal's Antiquariat in München.
5*
Scanderbeg — Schedel. 67
fl. kr.
Erbland mit den Türckischen Keysern in seinem laben glücklich
begangen. Durch Joa. Pinicidnum verteutscht. Frckfrt. 1561. M.
Holzschn. 4. Schwnldrbd. 5 24
Die 50 Holzschn. sind aus der Schule d. H. Burgmaier.
[Scanderbeg.] Bussieres, J. de, s. J. Misc'ellanea poetica. — Apocalypsis
Scanderbegi, de Rhea über, carmina Clodoveidos. &c. Lugd. 1675.
2 Thle. in 1 Bde. br. 1 45
— — Scanderbegus. Poema. Col. 1700. 12. Prgtbd. 1 36
— — Dasselbe. Veronae 17..0. Prgtbd. 1 36
— — Dasselbe. Col. 1730. Hprgtbd. 1 12
— ödstriota Scanderbeg redivivus od. Staats-Ermessen Wie die christl.
Potentaten mit einander d. Türcken binnen 4 Jahren aus Europa
gäntzlich verjagen mögen, o. O. 1683. 4. br. 78 Seiten. ' 2 24
— Du Plessis, Jaques de Lavardin. Histoire de Georges Castriot, sur-
nomme Scanderbeg, roy d’Albanie. Franche-ville 1604. Prgtbd. 10 48
Sehr selten. Einzelne Blätter am obern Rand, jedoch ohne
Textbeschädigung, etwas eingerissen.
— Kockert, Jac. Scanderbegus i. e. carmen de Gg. Castrioti quodam
epirotarum princip. fortiss. et christianor. adversus Turcas defen-
sores accerrimi natalibus vita et morte. Lubecae 1643. 4. br. 1 45
Schönes Expl, dieser sehr interessanten u. seltenen Schrift.
— Providentia seu Scanderbegus puer pecul. Dei consilio in bonum
rei Christ, servatus. D. junge Scanderbeg durch göttl. Vorsehung
d. Christenheit erhalten in e. Lat. Klein-Helden-Spiel vorgestellt
in Ulm 1748. 4. br. Selten. 1 42
Schaefer, M. Gesch. d. heil, böhmischen Landespatronen. Prag 1796.
Mit 13 Kupfern. Ppbd. 2 24
Schafarik, P. J. Geschichte d. südslawischen Literatur hrsg. v. I. Jiricek.
Prag 1864/5. 3 Bde. in 4 Abthl. gr. 8. br. [13 fl. 12 kr.] 6 36
Schaubühne, allg., d. Welt od. Beschreib, d. vorn. Welt-Geschichte, so
sich von Anfang dieses 17. Jahrh. bis zu Ende desselben begeb,
[v. Ludolffi] Bd. I—IV. Frckfrt. 1699. Mit vielen Kupfern. Fol.
Geb. 13 48
Cap. III. Ungar, u. Siebenbürg. Gesch. X. Von Pohlnischen
Gesch. XI. Von Türckischen Gesch. &c. &c. Sehr ausführliche
chronolog. Beschreibung.
Schedel, Hartmann. Registrum hujus operis libri cronicaru figuris et
ymagibus ab inicio mudi. Nuremberge, Anthonius Koberger 1493.
gr. Fol. goth. Prgtbd. aus der Zeit. 100 —
Schönes vollständiges Exemplar mit den meist fehlenden 6
unchiffrirten Blatt: „De Sarmacia regione“ u. den 2 weissen
Blättern.
— Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Orig.-Schwnldrbd. 88 —
Schönes Expl. m. breitem Rande u. d. 6 Blatt üb. Sarmatien.
Die Holzschnitte sind altcolorirt, doch nicht sehr gut gehalten.
Die 2 weissen Blatt fehlen.
— Dasselbe, dieselbe Ausg, Hldrbd. 50 —
Blatt 124, 126, 169 fehlen, doch befinden sich in diesem
Expl, die 6 Blatt über Sarmatien.
— Dasselbe. Deutsche Ausg. Nuremb., Coburger 1493. gr. Fol. goth.
Schwnldrbd. " 88 —
Am Anfang u. am Ende wurmst., Text u. d. Holzschn. auf
S. 245 schmutzig.
— Dasselbe, dieselbe Ausg. Schwnldrbd. 55 —
Mehrere Blatt ausgeb,
— Dasselbe. Deutsch. Augsp., H. Schönspergcr 1398 (sic). Fol. goth.
Orig. Hlzbd. 55 -
Wasserfl. u. wurmst. Die Holzschnitte colorirt.
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
L. Rosenthal's Antiquariat in München.
5*
Scanderbeg — Schedel. 67
fl. kr.
Erbland mit den Türckischen Keysern in seinem laben glücklich
begangen. Durch Joa. Pinicidnum verteutscht. Frckfrt. 1561. M.
Holzschn. 4. Schwnldrbd. 5 24
Die 50 Holzschn. sind aus der Schule d. H. Burgmaier.
[Scanderbeg.] Bussieres, J. de, s. J. Misc'ellanea poetica. — Apocalypsis
Scanderbegi, de Rhea über, carmina Clodoveidos. &c. Lugd. 1675.
2 Thle. in 1 Bde. br. 1 45
— — Scanderbegus. Poema. Col. 1700. 12. Prgtbd. 1 36
— — Dasselbe. Veronae 17..0. Prgtbd. 1 36
— — Dasselbe. Col. 1730. Hprgtbd. 1 12
— ödstriota Scanderbeg redivivus od. Staats-Ermessen Wie die christl.
Potentaten mit einander d. Türcken binnen 4 Jahren aus Europa
gäntzlich verjagen mögen, o. O. 1683. 4. br. 78 Seiten. ' 2 24
— Du Plessis, Jaques de Lavardin. Histoire de Georges Castriot, sur-
nomme Scanderbeg, roy d’Albanie. Franche-ville 1604. Prgtbd. 10 48
Sehr selten. Einzelne Blätter am obern Rand, jedoch ohne
Textbeschädigung, etwas eingerissen.
— Kockert, Jac. Scanderbegus i. e. carmen de Gg. Castrioti quodam
epirotarum princip. fortiss. et christianor. adversus Turcas defen-
sores accerrimi natalibus vita et morte. Lubecae 1643. 4. br. 1 45
Schönes Expl, dieser sehr interessanten u. seltenen Schrift.
— Providentia seu Scanderbegus puer pecul. Dei consilio in bonum
rei Christ, servatus. D. junge Scanderbeg durch göttl. Vorsehung
d. Christenheit erhalten in e. Lat. Klein-Helden-Spiel vorgestellt
in Ulm 1748. 4. br. Selten. 1 42
Schaefer, M. Gesch. d. heil, böhmischen Landespatronen. Prag 1796.
Mit 13 Kupfern. Ppbd. 2 24
Schafarik, P. J. Geschichte d. südslawischen Literatur hrsg. v. I. Jiricek.
Prag 1864/5. 3 Bde. in 4 Abthl. gr. 8. br. [13 fl. 12 kr.] 6 36
Schaubühne, allg., d. Welt od. Beschreib, d. vorn. Welt-Geschichte, so
sich von Anfang dieses 17. Jahrh. bis zu Ende desselben begeb,
[v. Ludolffi] Bd. I—IV. Frckfrt. 1699. Mit vielen Kupfern. Fol.
Geb. 13 48
Cap. III. Ungar, u. Siebenbürg. Gesch. X. Von Pohlnischen
Gesch. XI. Von Türckischen Gesch. &c. &c. Sehr ausführliche
chronolog. Beschreibung.
Schedel, Hartmann. Registrum hujus operis libri cronicaru figuris et
ymagibus ab inicio mudi. Nuremberge, Anthonius Koberger 1493.
gr. Fol. goth. Prgtbd. aus der Zeit. 100 —
Schönes vollständiges Exemplar mit den meist fehlenden 6
unchiffrirten Blatt: „De Sarmacia regione“ u. den 2 weissen
Blättern.
— Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Orig.-Schwnldrbd. 88 —
Schönes Expl. m. breitem Rande u. d. 6 Blatt üb. Sarmatien.
Die Holzschnitte sind altcolorirt, doch nicht sehr gut gehalten.
Die 2 weissen Blatt fehlen.
— Dasselbe, dieselbe Ausg, Hldrbd. 50 —
Blatt 124, 126, 169 fehlen, doch befinden sich in diesem
Expl, die 6 Blatt über Sarmatien.
— Dasselbe. Deutsche Ausg. Nuremb., Coburger 1493. gr. Fol. goth.
Schwnldrbd. " 88 —
Am Anfang u. am Ende wurmst., Text u. d. Holzschn. auf
S. 245 schmutzig.
— Dasselbe, dieselbe Ausg. Schwnldrbd. 55 —
Mehrere Blatt ausgeb,
— Dasselbe. Deutsch. Augsp., H. Schönspergcr 1398 (sic). Fol. goth.
Orig. Hlzbd. 55 -
Wasserfl. u. wurmst. Die Holzschnitte colorirt.