86 III. Städteansichten, Karten &c.
fl. kr.
13.9 Staatsschritt, zur Rechtfertigung des Krieges gegen die Türken. Fol. 5 24
Manuscript von 12 Blatt in italien. Sprache aus d. Jahre 1683.
1329a Stammbuch von Johannes Cnyrimius Eschwecensis Hassus. Regiomonti
Boruss. 1643. qu. 4. Ldrbd. m. Goldschn. 42 —
In dieses interessante Stammbuch haben sich äusser Fürsten
wie Catharina Sophia Pfaltzgrauin, Louysa Charlotta Marg-
graffin zu Brandenburg, Hedwig Sophie Marggraffin zu Bran-
denburg, Elisabeth Louysa Pfaltzgrauin, Amelie Elizabeth prin-
cesse de Hesse, Emilie princesse de Hesse, Charlotte princesse
de Hesse, Henriette Gemahlin d. Siebenbürg. Fürsten Sigismund
Ragoczi, Sophie, Tochter d. Churfürsten u. Königs von Böhmen
Friedrich, viele Königsberger, Danziger, Thorner Professoren,
Studirende, Prediger, &c. eingeschrieben z. B.: Heinrich Freiherr
von Waltburgk, R. Derschow, Joh. Behm. Ad. Riccius, Mich.
Eifller, A. Linemann, Math. Reimer, Hier. Ernesti, H. Wichel-
mann, [in Königsberg], Alb. Nidasius Eccles. Petro-Paulin., Is.
Ditloff, Joh. G. Moeresius, A. 0. Faber [in Danzig], Heinrich
jr. u. Friedrich von Waltpurgk [in Thorn] &c. &c.
1330 Visum et repertum über die sogenannte Vampirt: oder Blutaussauger
so zu Medvegia in Servien an der Türkischen Gränz den 7. Januar
1732 beschehen. Fol. Gleichzeit. Manuscript von 4 Blatt. 2 24
1331 [Walesacka.] Plan der Affaire bei Walesacka 19/4 1789 zwischen dem
Türkischen Sereskier Hagy Soitary u. d. K. K. detachement des
Obristen Baron Karaiezay. Fol. Schöne gleichzeit. Original Zeichnung. 1 48
1332 Windischgraetz, M. E. Graefin v., geb. Graefin von Strasoldo. L. a. s.
Wienn, 24. Okt. 1749. 1 p. Fol. 2 42
III. Städte-Ansichten, Karten, Grundrisse, Schlachtbilder, Ein-
blattdrucke.
1333 Abbildung, accurate, des Pohlnischen Wahl-Tages, welcher bei Warschau
gehalten worden [5. Oct. 1733.] Gleichzeit. Kpfrst. kl. 4. 1 12
1334 — der erzernen Tafel, so 1789 bei Eröffnung des Grabs Achmet IV.
v. einem 108 Jahre alten Sclaven gefunden worden. Augsburg, bey
Ph. J. Fill [1789.] Fol. Einblattdruck m. Text. 1 12
1335 — der gänzl. Niederlage der Türck. Haupt-Armee, welche selbige am
16. Aug. 1717 bei tentiertem Entsaz v. Belgrad unter dieser Ves-
tung von den Keys. Waffen erlitten. Gleichzeit. Kpfrst. qu. Fol. 1 12
AufgekL, ohne Rand.
1336 — eigentliche desjenigen Bauers, welcher S. K. Majest. v. Schweden
vor der Stadt Narva a 1700 durch einen Umweg hinter das Mos-
kowitische Lager geführt, wodurch S. K. Maj. einen herrlichen
Sieg erhalten haben. Gleichzeit. Kpfrst. Gze. Fig. G. J. Schneider
sc. Fol. Aufgez. _ 3 36
1337 Abriss d. chur-sächs. schwed. vnd brandenburg. Feldlager, wie das in
Aug. ao. [16] 33, bei Schweidnitz in Schlesien zu sehen gewesen.
Kpfrst. a. d. 17. Jahrh. in Fol. Aufgez. Die Ecken fehlen. 2 24
1338 Adrianopel. Ansicht. Kpfrst. Anon. 17. Jhrhdrt. qu. 8. Aufgez. — 24
1339 Albanien. Karte m. dem Meerbusen v. Lodrin. Kpfrst. Anon. 17. Jhrhdrt.
Aufgez. 36
1340 Almanach auf das Jahr 1718. Augsp., gedr. bey J. J. Lotter. M.
Engelbrecht sc. J. A. Pfeffel exc. [1718.J . 2 12
Kupferblatt in gr. Fol. mit allegor. Beiwerken, welche sich
auf Türken-Kriege beziehen. Ein Stück vom Seitenrand fehlt.
Catalog No. VIII
fl. kr.
13.9 Staatsschritt, zur Rechtfertigung des Krieges gegen die Türken. Fol. 5 24
Manuscript von 12 Blatt in italien. Sprache aus d. Jahre 1683.
1329a Stammbuch von Johannes Cnyrimius Eschwecensis Hassus. Regiomonti
Boruss. 1643. qu. 4. Ldrbd. m. Goldschn. 42 —
In dieses interessante Stammbuch haben sich äusser Fürsten
wie Catharina Sophia Pfaltzgrauin, Louysa Charlotta Marg-
graffin zu Brandenburg, Hedwig Sophie Marggraffin zu Bran-
denburg, Elisabeth Louysa Pfaltzgrauin, Amelie Elizabeth prin-
cesse de Hesse, Emilie princesse de Hesse, Charlotte princesse
de Hesse, Henriette Gemahlin d. Siebenbürg. Fürsten Sigismund
Ragoczi, Sophie, Tochter d. Churfürsten u. Königs von Böhmen
Friedrich, viele Königsberger, Danziger, Thorner Professoren,
Studirende, Prediger, &c. eingeschrieben z. B.: Heinrich Freiherr
von Waltburgk, R. Derschow, Joh. Behm. Ad. Riccius, Mich.
Eifller, A. Linemann, Math. Reimer, Hier. Ernesti, H. Wichel-
mann, [in Königsberg], Alb. Nidasius Eccles. Petro-Paulin., Is.
Ditloff, Joh. G. Moeresius, A. 0. Faber [in Danzig], Heinrich
jr. u. Friedrich von Waltpurgk [in Thorn] &c. &c.
1330 Visum et repertum über die sogenannte Vampirt: oder Blutaussauger
so zu Medvegia in Servien an der Türkischen Gränz den 7. Januar
1732 beschehen. Fol. Gleichzeit. Manuscript von 4 Blatt. 2 24
1331 [Walesacka.] Plan der Affaire bei Walesacka 19/4 1789 zwischen dem
Türkischen Sereskier Hagy Soitary u. d. K. K. detachement des
Obristen Baron Karaiezay. Fol. Schöne gleichzeit. Original Zeichnung. 1 48
1332 Windischgraetz, M. E. Graefin v., geb. Graefin von Strasoldo. L. a. s.
Wienn, 24. Okt. 1749. 1 p. Fol. 2 42
III. Städte-Ansichten, Karten, Grundrisse, Schlachtbilder, Ein-
blattdrucke.
1333 Abbildung, accurate, des Pohlnischen Wahl-Tages, welcher bei Warschau
gehalten worden [5. Oct. 1733.] Gleichzeit. Kpfrst. kl. 4. 1 12
1334 — der erzernen Tafel, so 1789 bei Eröffnung des Grabs Achmet IV.
v. einem 108 Jahre alten Sclaven gefunden worden. Augsburg, bey
Ph. J. Fill [1789.] Fol. Einblattdruck m. Text. 1 12
1335 — der gänzl. Niederlage der Türck. Haupt-Armee, welche selbige am
16. Aug. 1717 bei tentiertem Entsaz v. Belgrad unter dieser Ves-
tung von den Keys. Waffen erlitten. Gleichzeit. Kpfrst. qu. Fol. 1 12
AufgekL, ohne Rand.
1336 — eigentliche desjenigen Bauers, welcher S. K. Majest. v. Schweden
vor der Stadt Narva a 1700 durch einen Umweg hinter das Mos-
kowitische Lager geführt, wodurch S. K. Maj. einen herrlichen
Sieg erhalten haben. Gleichzeit. Kpfrst. Gze. Fig. G. J. Schneider
sc. Fol. Aufgez. _ 3 36
1337 Abriss d. chur-sächs. schwed. vnd brandenburg. Feldlager, wie das in
Aug. ao. [16] 33, bei Schweidnitz in Schlesien zu sehen gewesen.
Kpfrst. a. d. 17. Jahrh. in Fol. Aufgez. Die Ecken fehlen. 2 24
1338 Adrianopel. Ansicht. Kpfrst. Anon. 17. Jhrhdrt. qu. 8. Aufgez. — 24
1339 Albanien. Karte m. dem Meerbusen v. Lodrin. Kpfrst. Anon. 17. Jhrhdrt.
Aufgez. 36
1340 Almanach auf das Jahr 1718. Augsp., gedr. bey J. J. Lotter. M.
Engelbrecht sc. J. A. Pfeffel exc. [1718.J . 2 12
Kupferblatt in gr. Fol. mit allegor. Beiwerken, welche sich
auf Türken-Kriege beziehen. Ein Stück vom Seitenrand fehlt.
Catalog No. VIII