Trachten.
77
fl. kr.
1179 [Trachten.] Habiti d’uomini di tutte le nazione del mondo con li suoi
costumi al naturale. Ferrara 1545. Ppbd. 50 —
58 kostbare Trachtenbilder in Kupferstich, darunter mehrere
ungarische, türkische, dalmatische &c. &c. Sehr schönes Expl.,
leider ist der Titel facsimilirt.
1180 — Hempel, Fred., et Geissler, C. G. H. Description de tous les peuples
qui se trouvent sous la domination d’ Alexandre I. emp. des Rus-
sies. Trad de l’allemand par Mr. de Lestiboudois. Paris [1804.]
Mit 66 corlorirten Kupfertafeln. 4. Ldrbd. 16 48
Beigebunden sind noch 24 color. Tafeln aus d. Werke: „Tab-
leaux pittor. des moeurs, des usages et des divertissemens des
Busses, Tartares, &c.“
1181 — Rechberg, Charles comte de. Les peuples de la Kassie, ou description
des moeurs, usages et coutumes de diverses nations de Tempire
de Russie. Paris, Treuttel 1812. 2 Bde. Fol. Geb. [1200 Frcs.] 44 —
Brunet: Ouvrage magnifique dont chaque vol. est orne de
48 planches color. et coutait 600 Frcs. Ebert 16,549. Pracht-
werk. Ein Theil des Werkes ist von Depping. Im Bd. I fehlt
Planche color. 4 — 12 u. 18. Im II. Bde. Planche color. 1.
Frontisp. (Bazar de Nertschinsk.)
1182 — Sandrat, Snsanna Maria. Neues Polnisches Pferd u. Reuter büchlein.
— Neues Türkisches Pferd und Reuter büchlein. [Norimb., Jac.
Sandrat 1689.] 16 Blatt in qu. Fol. Aufgezogen, ohne Rand. 35 —
Sehr selten u. von grösster Schönheit.
1183 — Schaep, M. La vie et les coutumes des Tures et des Orientaux re-
presentees par 12 gravures montees sur 3 feuilles Corn, de Wael.
inv. o. 0. 1649. qu. Fol. 10 48
1184 — Slvestre, C. F. Differents habillements des Tures. Paris, chez
Buldet. [1680.] Fol. 30 48
24 Blatt kostbare Kupfer in 4. aufgezogen auf Papier in Fol.
Von grösster Seltenheit.
1185 — Varie figure di Ungari e Turci e altri mesi in ti uerse positure ehe
posono seruier in molte cosche. I. I. K, exc. o. 0. u. J. [Ende
des XVI. Jahrh.] 30 —
Mit. Titel 24 Bll. in 8 aufgez. auf Quartbl. Sehr schön u.
ungemein selten.
1186 — Einzelne Trachtenbilder. Bauersfrau aus Mishney — Novogorod.
Kupferstich c. 1780. gr. 8. — 27
1187 — — Hongrois, Moscovites, le G-rand Seigneur donne audience, Po-
lonois. 4 Kupferstiche c. 1700. Aufgez. 1 48
1188 — — Lieutenant Colonel du Corps des Strelits. Kupferstich aus d.
17. Jahrh. 4. Aufgez. — 54
1189 — — Piarist Böhmischer Provinz, c. 1800. — 12
1190 — — 1. Pole, Bussen: 2. Zemblaner, 3. Bulgar. Jungfrau, 4. Co-
sacke, 5. Finnlaender, 6. Lapplaender, 7. Kusse, 8. Muscow. Herr,
9. Schlesier, 10. Siebenbürger, 11. Türkei: Grossultan, 12. Ungar.
13. Böhme: Ziska. 13 Trachtenbilder. 4. Aeltere Holzschnitte aus
e. im 17. Jahrh. herausg. Werke. Auf. d. Rückseite Text. a — 36
1101 — — 1. Die Türkischen Ringer. — 2. Solachi einer von d. bogen-
schützen die auff des Türckischen leib beschieden sind. — 3. Wal-
brüder od. Pilgram von mecha. — 4.«Ein Atzamaglon od. Christen-
kind, die dem Türkenn zu Tributh geben werden. — 5. Wie d.
Türk. Ringer vor vnnd nach d. Ringen bekleidet sein. — 5 Blatt
in Kupferstich aus d. Ende d. 16. Jahr. Mehr od. weniger leicht
beschaedigt. al —
1192 — — 1. Ein Türckin, wie sie auff der gassen zu gehen pflegt. —
2. Eine jüd. Jungkfrau zu Adrianopel. — 3. Ein Türkischer Koch.
— 4. Ein Türkin in Sirischer Tracht. — 5. Eine Jüdin zu Adri-
anopel. — 6. Ein Türckin in Mörischer Kleidung. — 6 Blatt in
Kupferstich aus d. Ende d. 16. Jahrh. Prachtvolle Radirungen. Fol. ä 1 27
L. Rosenthal'» Antiquariat in München.
77
fl. kr.
1179 [Trachten.] Habiti d’uomini di tutte le nazione del mondo con li suoi
costumi al naturale. Ferrara 1545. Ppbd. 50 —
58 kostbare Trachtenbilder in Kupferstich, darunter mehrere
ungarische, türkische, dalmatische &c. &c. Sehr schönes Expl.,
leider ist der Titel facsimilirt.
1180 — Hempel, Fred., et Geissler, C. G. H. Description de tous les peuples
qui se trouvent sous la domination d’ Alexandre I. emp. des Rus-
sies. Trad de l’allemand par Mr. de Lestiboudois. Paris [1804.]
Mit 66 corlorirten Kupfertafeln. 4. Ldrbd. 16 48
Beigebunden sind noch 24 color. Tafeln aus d. Werke: „Tab-
leaux pittor. des moeurs, des usages et des divertissemens des
Busses, Tartares, &c.“
1181 — Rechberg, Charles comte de. Les peuples de la Kassie, ou description
des moeurs, usages et coutumes de diverses nations de Tempire
de Russie. Paris, Treuttel 1812. 2 Bde. Fol. Geb. [1200 Frcs.] 44 —
Brunet: Ouvrage magnifique dont chaque vol. est orne de
48 planches color. et coutait 600 Frcs. Ebert 16,549. Pracht-
werk. Ein Theil des Werkes ist von Depping. Im Bd. I fehlt
Planche color. 4 — 12 u. 18. Im II. Bde. Planche color. 1.
Frontisp. (Bazar de Nertschinsk.)
1182 — Sandrat, Snsanna Maria. Neues Polnisches Pferd u. Reuter büchlein.
— Neues Türkisches Pferd und Reuter büchlein. [Norimb., Jac.
Sandrat 1689.] 16 Blatt in qu. Fol. Aufgezogen, ohne Rand. 35 —
Sehr selten u. von grösster Schönheit.
1183 — Schaep, M. La vie et les coutumes des Tures et des Orientaux re-
presentees par 12 gravures montees sur 3 feuilles Corn, de Wael.
inv. o. 0. 1649. qu. Fol. 10 48
1184 — Slvestre, C. F. Differents habillements des Tures. Paris, chez
Buldet. [1680.] Fol. 30 48
24 Blatt kostbare Kupfer in 4. aufgezogen auf Papier in Fol.
Von grösster Seltenheit.
1185 — Varie figure di Ungari e Turci e altri mesi in ti uerse positure ehe
posono seruier in molte cosche. I. I. K, exc. o. 0. u. J. [Ende
des XVI. Jahrh.] 30 —
Mit. Titel 24 Bll. in 8 aufgez. auf Quartbl. Sehr schön u.
ungemein selten.
1186 — Einzelne Trachtenbilder. Bauersfrau aus Mishney — Novogorod.
Kupferstich c. 1780. gr. 8. — 27
1187 — — Hongrois, Moscovites, le G-rand Seigneur donne audience, Po-
lonois. 4 Kupferstiche c. 1700. Aufgez. 1 48
1188 — — Lieutenant Colonel du Corps des Strelits. Kupferstich aus d.
17. Jahrh. 4. Aufgez. — 54
1189 — — Piarist Böhmischer Provinz, c. 1800. — 12
1190 — — 1. Pole, Bussen: 2. Zemblaner, 3. Bulgar. Jungfrau, 4. Co-
sacke, 5. Finnlaender, 6. Lapplaender, 7. Kusse, 8. Muscow. Herr,
9. Schlesier, 10. Siebenbürger, 11. Türkei: Grossultan, 12. Ungar.
13. Böhme: Ziska. 13 Trachtenbilder. 4. Aeltere Holzschnitte aus
e. im 17. Jahrh. herausg. Werke. Auf. d. Rückseite Text. a — 36
1101 — — 1. Die Türkischen Ringer. — 2. Solachi einer von d. bogen-
schützen die auff des Türckischen leib beschieden sind. — 3. Wal-
brüder od. Pilgram von mecha. — 4.«Ein Atzamaglon od. Christen-
kind, die dem Türkenn zu Tributh geben werden. — 5. Wie d.
Türk. Ringer vor vnnd nach d. Ringen bekleidet sein. — 5 Blatt
in Kupferstich aus d. Ende d. 16. Jahr. Mehr od. weniger leicht
beschaedigt. al —
1192 — — 1. Ein Türckin, wie sie auff der gassen zu gehen pflegt. —
2. Eine jüd. Jungkfrau zu Adrianopel. — 3. Ein Türkischer Koch.
— 4. Ein Türkin in Sirischer Tracht. — 5. Eine Jüdin zu Adri-
anopel. — 6. Ein Türckin in Mörischer Kleidung. — 6 Blatt in
Kupferstich aus d. Ende d. 16. Jahrh. Prachtvolle Radirungen. Fol. ä 1 27
L. Rosenthal'» Antiquariat in München.