52
Custodis — Dachsberg.
569 [Custodis, Dom.] Tirolensium principum comitum ab a. 1229—
1599 genuinae eicones. Aug. Vind. 1599. In-fol. Br.
Am Rande etwas durch Moder beschädigt; der untere weisse Rand des
Titels abgerissen. Das Wappen mit Text auf der Rückseite (latein. Verse)
u. die Lage J bis M. (8 Bll. mit Portraits) fehlen.
570 [-—] Idem über. In-fol. Br.
Nur die Kupfer. Ausgabe vor dem Text auf der Rück-
seite. — Etwas wasserfleckig; das allegor. Kupferblatt eingerissen. Das
Wappen fehlt.
571 [—] Idem über. Ohne Text, Kupfertitel u. Wappen. 1 Portrait:
Albertus II. (Sign. F 2) fehlt. Sämmtl. übrigen Portraits nebst
dem allegor. Kupfer aufgezogen auf Papier.
572 [Czabeliczky v. Sauticz, Freih.] Stammtafel der freiherrb Familie
Czabeliczky v. Sauticz. Handzeichnung auf Perga-
ment von sehr feiner Ausführung, aus dem
XVII. Jahrh. , mit 33 Wappen in Farben. In
der unteren Hälfte Christus am Kreuz, von
geflüg. Engelsköpfen umgeben; von dem
Haupt balken des Kreuzes zweigen sich die
beiden Aeste des Stammbaumes ab. 340x455mm.
Unter den vorkommenden Geschlechtern erwähnen wir: v. Mitrovicz,
de Duba et Lippa, de Hozlau, de Biessin, de Wescza, de Rotratocz, de Warten-
berg, de Ssassavy, Wlezkovicz, Podebradezky de Kunsstatz, de Suarena,
Mislinik.
15 —
24 —
18 50
36 —
573 [Czettritz u. Newhauss, .loh. v.] Leiser, Polycarp. Predigt vor
der Leich des Hrn. .loh. v. Czettritz u. Newhauss auff
Waldenburg, welcher 10. Juli 1585 bestattet worden.
Wittenberg, Simon Gronenberg, 1585. 15 Bll. In-4. Br. 6 —
574 [Czobor, (Zobor) comte de.] Lettre de Monsieur N. N. ä son amy
concernant la relation de l’affaire du Comte Zobor avec le
Baron de S t r a 1 e n h e i m. S. 1. n. d. (ca. 1712.) 11 pp. ch.
In-4. Br. 10 —
Chez Barbier il ne se trouve ni cet ouvrage, ni la „Relation“ de
quelle on parle ici.
575 Dach, Sim. Devotissimus cultus quem erga auspicatissimum
thalamum Friderici Wilhelm i marchionis Brandenburgici
ac dominae Ludovicae testatus est. Regiomonti, Joa. Reus-
ner, 1647. — Academia Regiomontana G e o r g i o W i 1 h e 1 m o
eiusdemque filio Friderico Wilhelm o gratulatura invitat.
Ibid., haer. Segebadii, 1638. — Frieszendorff, J. Fr. Trophaeum
sed verbis structum nomini F r i d. W i 1 h e 1 m i cum ab in-
vestitura feudi Borussici Warsovia Regiomontum redisset. Ibid.
1641. — Thilo, Val. Georgius Wilhelmus oratione funebri laudatus.
Ibid., Reusner, 1642. — Dieterich, Hel. Exequiis Georgii Wil-
hehni sacrum. Ibid. 1642. — Thilo, Val. Ad parentalia oratoria
quibus Georgium Wilhelmum aliquot nobiles honorabunt, invitat.
Ibid. 1642. — Weichmann, Joh. Madrigal quinque vocum c.
basso pro organo in partitura. [Ibid. 1642.] — Thilo, Val. Gratu-
latio panegyrica Frid. Wilhelmo. Ibid. 1643. 8 Seit e n Musik-
Noten. — Brandt, Ach. Text d. Liedes, so bey Glückwün-
schung d. Herrn Fried. Wilh. gesungen worden. Ibid. 1643. —
Thilo, Val. Natalem Friderici Wilhelmi celebratura invitat aca-
demia Regiomontana. Ibid. 1647. In-fol. Schöner Halbmaro-
quinbd. m. Goldpressung auf d. Rücken. 100 —
Seltener, für die brandenburg. Geschichte wichtiger Sammelband. Die
9. Pie.ce enthält ein in seiner Sammlung nicht abgedrucktes Gedicht in deut-
scher Sprache von Simon Dach. Am Schlüsse d. Sammelbandes befinden
sich noch drei nicht auf Brandenburg bezügl. Schriften: Sinold, J. H.
Ferdinand! IV electio in regem Romanorum. Giessae 1653. —• Tackius, J.
Castrum doloris in Ferdinandi IV funere. Ibid. 1654. — C o 1 b , Chr. Gre-
gorius theol. in Mislenta theologo redivivus nunc denatus. Ibid. 1655.
576 [Dachsberg.] Darstellung, Aktenmäss., der Ungiltigkeit d. von der
Freifrau v. Dachsberg, geb. Gr. v. C 1 o s e n , zurückgelass.
Testam. Münch. 1812. Br. 1 —
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.
Custodis — Dachsberg.
569 [Custodis, Dom.] Tirolensium principum comitum ab a. 1229—
1599 genuinae eicones. Aug. Vind. 1599. In-fol. Br.
Am Rande etwas durch Moder beschädigt; der untere weisse Rand des
Titels abgerissen. Das Wappen mit Text auf der Rückseite (latein. Verse)
u. die Lage J bis M. (8 Bll. mit Portraits) fehlen.
570 [-—] Idem über. In-fol. Br.
Nur die Kupfer. Ausgabe vor dem Text auf der Rück-
seite. — Etwas wasserfleckig; das allegor. Kupferblatt eingerissen. Das
Wappen fehlt.
571 [—] Idem über. Ohne Text, Kupfertitel u. Wappen. 1 Portrait:
Albertus II. (Sign. F 2) fehlt. Sämmtl. übrigen Portraits nebst
dem allegor. Kupfer aufgezogen auf Papier.
572 [Czabeliczky v. Sauticz, Freih.] Stammtafel der freiherrb Familie
Czabeliczky v. Sauticz. Handzeichnung auf Perga-
ment von sehr feiner Ausführung, aus dem
XVII. Jahrh. , mit 33 Wappen in Farben. In
der unteren Hälfte Christus am Kreuz, von
geflüg. Engelsköpfen umgeben; von dem
Haupt balken des Kreuzes zweigen sich die
beiden Aeste des Stammbaumes ab. 340x455mm.
Unter den vorkommenden Geschlechtern erwähnen wir: v. Mitrovicz,
de Duba et Lippa, de Hozlau, de Biessin, de Wescza, de Rotratocz, de Warten-
berg, de Ssassavy, Wlezkovicz, Podebradezky de Kunsstatz, de Suarena,
Mislinik.
15 —
24 —
18 50
36 —
573 [Czettritz u. Newhauss, .loh. v.] Leiser, Polycarp. Predigt vor
der Leich des Hrn. .loh. v. Czettritz u. Newhauss auff
Waldenburg, welcher 10. Juli 1585 bestattet worden.
Wittenberg, Simon Gronenberg, 1585. 15 Bll. In-4. Br. 6 —
574 [Czobor, (Zobor) comte de.] Lettre de Monsieur N. N. ä son amy
concernant la relation de l’affaire du Comte Zobor avec le
Baron de S t r a 1 e n h e i m. S. 1. n. d. (ca. 1712.) 11 pp. ch.
In-4. Br. 10 —
Chez Barbier il ne se trouve ni cet ouvrage, ni la „Relation“ de
quelle on parle ici.
575 Dach, Sim. Devotissimus cultus quem erga auspicatissimum
thalamum Friderici Wilhelm i marchionis Brandenburgici
ac dominae Ludovicae testatus est. Regiomonti, Joa. Reus-
ner, 1647. — Academia Regiomontana G e o r g i o W i 1 h e 1 m o
eiusdemque filio Friderico Wilhelm o gratulatura invitat.
Ibid., haer. Segebadii, 1638. — Frieszendorff, J. Fr. Trophaeum
sed verbis structum nomini F r i d. W i 1 h e 1 m i cum ab in-
vestitura feudi Borussici Warsovia Regiomontum redisset. Ibid.
1641. — Thilo, Val. Georgius Wilhelmus oratione funebri laudatus.
Ibid., Reusner, 1642. — Dieterich, Hel. Exequiis Georgii Wil-
hehni sacrum. Ibid. 1642. — Thilo, Val. Ad parentalia oratoria
quibus Georgium Wilhelmum aliquot nobiles honorabunt, invitat.
Ibid. 1642. — Weichmann, Joh. Madrigal quinque vocum c.
basso pro organo in partitura. [Ibid. 1642.] — Thilo, Val. Gratu-
latio panegyrica Frid. Wilhelmo. Ibid. 1643. 8 Seit e n Musik-
Noten. — Brandt, Ach. Text d. Liedes, so bey Glückwün-
schung d. Herrn Fried. Wilh. gesungen worden. Ibid. 1643. —
Thilo, Val. Natalem Friderici Wilhelmi celebratura invitat aca-
demia Regiomontana. Ibid. 1647. In-fol. Schöner Halbmaro-
quinbd. m. Goldpressung auf d. Rücken. 100 —
Seltener, für die brandenburg. Geschichte wichtiger Sammelband. Die
9. Pie.ce enthält ein in seiner Sammlung nicht abgedrucktes Gedicht in deut-
scher Sprache von Simon Dach. Am Schlüsse d. Sammelbandes befinden
sich noch drei nicht auf Brandenburg bezügl. Schriften: Sinold, J. H.
Ferdinand! IV electio in regem Romanorum. Giessae 1653. —• Tackius, J.
Castrum doloris in Ferdinandi IV funere. Ibid. 1654. — C o 1 b , Chr. Gre-
gorius theol. in Mislenta theologo redivivus nunc denatus. Ibid. 1655.
576 [Dachsberg.] Darstellung, Aktenmäss., der Ungiltigkeit d. von der
Freifrau v. Dachsberg, geb. Gr. v. C 1 o s e n , zurückgelass.
Testam. Münch. 1812. Br. 1 —
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, München, Hildegardstr. 16. — Katalog 119.