Liiüeituiig.
Ruskins Kuuftauschauuiigeu ireteu iu deu folgeudeu
Blätteru klar geuug hervor, um ohue weitere einleiteude
Worte erkauut zu werdeu; wenn ich dennoch glaubte,
eiue Eiuleitung beifügeu zu solleu, so geschah es, um
deujeuigeu, welche keiue andereu von seineu Schriften
geleseu haben, die Richtuug anzudeuteu, in welcher Rus-
kius Verdieuste als Kuustschriftsteller liegeu. Auch die
naheliegende Frage, ob uud inwiesern seine Ansichten ver-
altet sind, verdieut in dieseu Blattern berührt zu werdeu.
Man hat Ruskins Ruhm — wie mir scheint, mit
Unrecht — dadnrch zu vergrößern gesncht, daß man
ihm eine Art prophetischer Wegweisnng zu modernen
Kunstrichtungen zuschrieb, indem mau sich dabei in-
sonderheit au einige Stellen hält, in denen er anf
Probleme nud Methodeu hingewieseu, welche später
im srnnzösischen Neo-Jmpressionismns wieder auf-
lebtenü Mir scheint keineswegs erwiesen, daß jene
i Uobsi't cls la 8i26i'Lnn6 in seinem Aufsatze im «HIn^LLins
ok ^rt» (April 1900): »Is Itn^kin ont ol clnts--? und in seinem
Werk: «Knskin et In HeliZion äs la Lsnntk». (Paris 1898.)
Ruskins Kuuftauschauuiigeu ireteu iu deu folgeudeu
Blätteru klar geuug hervor, um ohue weitere einleiteude
Worte erkauut zu werdeu; wenn ich dennoch glaubte,
eiue Eiuleitung beifügeu zu solleu, so geschah es, um
deujeuigeu, welche keiue andereu von seineu Schriften
geleseu haben, die Richtuug anzudeuteu, in welcher Rus-
kius Verdieuste als Kuustschriftsteller liegeu. Auch die
naheliegende Frage, ob uud inwiesern seine Ansichten ver-
altet sind, verdieut in dieseu Blattern berührt zu werdeu.
Man hat Ruskins Ruhm — wie mir scheint, mit
Unrecht — dadnrch zu vergrößern gesncht, daß man
ihm eine Art prophetischer Wegweisnng zu modernen
Kunstrichtungen zuschrieb, indem mau sich dabei in-
sonderheit au einige Stellen hält, in denen er anf
Probleme nud Methodeu hingewieseu, welche später
im srnnzösischen Neo-Jmpressionismns wieder auf-
lebtenü Mir scheint keineswegs erwiesen, daß jene
i Uobsi't cls la 8i26i'Lnn6 in seinem Aufsatze im «HIn^LLins
ok ^rt» (April 1900): »Is Itn^kin ont ol clnts--? und in seinem
Werk: «Knskin et In HeliZion äs la Lsnntk». (Paris 1898.)