— 20 —
985 nach Chr. — Johannes XV, ein Römer, regiert
als nicht geweihter nur wenige Ta-
ge die Kirche; ihm folgte Johannes
XVI, ein Römer.
996 » — Es regiert Gregor V, ein Deut-
scher, Sohn Otto's des Herzog della
Frankonia und Corintia. Er krönt
Kaiser Otto III. - Johannes XVII,
genannt Johannes Filagato, ein Ca-
labrese, Bischof von Piacenza. Mit
Hilfe des römischen Patriziers, Cre-
scenzio, dringt er auf den päpstli-
chen Tron (997), wird aber von
Otto III 998 wieder verjagt, der ihn
schliesslich töten lässt.
999-1073 » — Folgen sich die Päpste: Sylve-
ster II Aurillac in Alvergna (999);
Johannes XVIII von Rapagnano
(1003) der Römer Johannes XIX
(1003); der Römer Sergius IV
(1009); der Tuskulaner Benedikt
VIII aus der Familie der Conti
(1012); der Römer Johannes XX
(1024); der Römer Benedikt IX
(io33); der Römer Gregor VI
(1044); der Sachse Clemens II
(1046); der Bayer Damasus II
(1048); der hl. Leo IX von Elsap
(1049); der Sueve Viktor II (1055);
Stephan X von Lorena, den der
Tod hinderte Gottfried von Lorena
zum unabhängigen Könige von Ita-
lien zu machen (1057); Der Römer
Benedikt X, aus der Familie der
Conti, welcher abdankte und von
vielen als illegaler Papst betrach-
tet wird (1058); Nikolaus II von
Borgogna, der den Pfarrern (Car-
dinal Priestern) von Rom das Amt
den Papst zu wählen, überträgt
(1058); der Mailander Alexander
985 nach Chr. — Johannes XV, ein Römer, regiert
als nicht geweihter nur wenige Ta-
ge die Kirche; ihm folgte Johannes
XVI, ein Römer.
996 » — Es regiert Gregor V, ein Deut-
scher, Sohn Otto's des Herzog della
Frankonia und Corintia. Er krönt
Kaiser Otto III. - Johannes XVII,
genannt Johannes Filagato, ein Ca-
labrese, Bischof von Piacenza. Mit
Hilfe des römischen Patriziers, Cre-
scenzio, dringt er auf den päpstli-
chen Tron (997), wird aber von
Otto III 998 wieder verjagt, der ihn
schliesslich töten lässt.
999-1073 » — Folgen sich die Päpste: Sylve-
ster II Aurillac in Alvergna (999);
Johannes XVIII von Rapagnano
(1003) der Römer Johannes XIX
(1003); der Römer Sergius IV
(1009); der Tuskulaner Benedikt
VIII aus der Familie der Conti
(1012); der Römer Johannes XX
(1024); der Römer Benedikt IX
(io33); der Römer Gregor VI
(1044); der Sachse Clemens II
(1046); der Bayer Damasus II
(1048); der hl. Leo IX von Elsap
(1049); der Sueve Viktor II (1055);
Stephan X von Lorena, den der
Tod hinderte Gottfried von Lorena
zum unabhängigen Könige von Ita-
lien zu machen (1057); Der Römer
Benedikt X, aus der Familie der
Conti, welcher abdankte und von
vielen als illegaler Papst betrach-
tet wird (1058); Nikolaus II von
Borgogna, der den Pfarrern (Car-
dinal Priestern) von Rom das Amt
den Papst zu wählen, überträgt
(1058); der Mailander Alexander