Metadaten

M. L. Sankt Goar; Haeberlin, Ernst Michael [Oth.]; Haeberlin, Conrad Hieronymus [Oth.]
Bibliotheca Haeberliniana: Verzeichniss der von den Herren Dr. Ernst Mich. u. Dr. Conrad H. Haeberlin dahier hinterlassenen werthvollen Bücher, welche zu den beigesetzten billigen Preisen bei Ludolph St. Goar, Buchhändler & Antiquar in Frankfurt a.M., Zeil 30 zu haben sind (1. Abtheilung): Geschichte und deren Hilfs-Wissenschaften (Katalog Nr. 41) — Frankfurt a.M.: Ludolph St. Goar, Buchhänder & Antiquar, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56751#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oesterreich, und seine Kronlaender. 59
voll. = 27 voll. C. fig. aen. Francof. et Heidelb. 1772—82. Eleg.
Hpgt. 60. —
1244 Wuerdtwein, S. A., Nero Claudius Drusus Germanicus. Moguntiaci su-
perior. Germaniae conditor. Moguntiae 1782. Pp. 1. —
1245 Würffel, A., Sammlung einig. Nachrichten v. d. Capelle zu St. Ottmar
u. St. Ottilien auf d. Keilberg bey Offenhausen. M. 1 Kpfr. Altdorf 1757
4. br. 1. —
1246 Württemberg. — D. reine Wahrheit in Briefen u. Nachrichten d.
Herzog, u. das Herzogthum Württemberg betreff. A. d. Franz. 1765. —
Bandel, J. A. v., Auf eine Lüge eine Maultasche, od. der, bey Be-
stürmg. d. Herzogth. Würtemb. Ehre zurückgeschlag. Feind. 1766. —
Würtembergische Briefe, od. Schilderung d. Sitten u. d. merkwür-
digen Personen d. Herzogth. 1766. — Gedanken, zufäll. üb. d. I. Theil
d. Würtemberg. Solons. 1766. Hpgt. 1. 80
1247 Würzburg. — Acta in Sachen Würzburg contra Brandenburg in specie.
die fürst'. brandenburgische onolzbachische Vormundschaft u. Ablösung
d. Pfandschaft Kitzingen betreffend. Onolzb. 1629. — Des Stiffts
Würtzb. u. Hertzogth. Francken keyserliche L andtg e rich ts-0 r dnung
Würtzbg. 1619. Fol. Pgt. m. T. 4. 50
1248 — Geschichtsschreiber v. d. Bischofthum Würzburg. Wobei eine Vor-
bereitung zu d. fränkischen Historie u. d. Bildnisse aller Bischöfe zusammen-
getragen u. m. Vorrede versehen v. J. P. Ludewig. Frankf. 1713. Fol.
Pgt. Schönes Exemplar. 8. —
1249 — Gropp, P. J., Collectio noviss. scriptor. et rer. Wirceburgensium. C.
tabb. aen. Frcf. 1741. Fol. Pgt. 3. —
1250 — — Wirtzburgische Chronik derer letzteren Zeiten. Bd. I v. 1500 —1642.
Wirtzbg. 1748. Fol. Pgt. 2. 50
1251 — Johann, Bischof v. Würtzbg. Ein neues u. schönes Büchlein v. d. Stadt
Würtzbg. v. 680. Jar, biss auf itzig. 1569. Würtzbg. 1569. Getr. z.
Rotenbg. d. Z. Gros. Fleckig. Ganz in Reimen. Selten. 6. —
1252 Zanthier, A. Fr. de, Clenodiographia imperialis de insignium imperii
Romano-Germanici origine et fatis praecipuis. C. effig. Wittenberg. 1725.
Hpgt. 1. 20
1253 Zeitschrift des Vereins zur Erforschung d. rheinisch. Gesch. u. Alter-
thümer in Mainz. 1. 2. Bd. M. Krtn. Plänen u. Holzschn. Mainz 1845—64.
Eleg. Hpgt. m. T. (M. 15. —) 10. —
1254 Zeytung, newe, d. yetzigen Kriegsleufft im Teutschen Landt belangend.
Durch W. M. 0. 0. 1546. 4. br. 2. 40
1255 Zimmermann, W, Allgem. Geschichte d. grossen Bauernkrieges. 3 Bde.
Stuttg. ,841—43. Eleg. Hpgt. m. T. (M. 12. —) 6. —
1256 Zschackwitz, J. E., Vollständ. Lehn-Recht d. teutschen Reichs. Frankf.
1741. Hpgt. 1. 20
1257 — Leben u. Thaten Caroli VI. wie auch europ. Staats- u. teutsche Reichs-
historie unt. seiner Regierung. Franckf. a. M. 1723. Pp. 1. 20
1258 Zuschauer, Der deutsche, hrsg. v. Freunden d. Publizität. 8 Bde. ä 3 Hfte.
Zürich 1785—88. Pp. 6. —
1259 Zweibrücken. — Fingei’, H., Altes u. Neues aus d, 300jährig. Geschichte
d. Zweibrücker Gymnasiums. Landau 1859. Hlwd. 1. 20

Oesterreich u. seine Kronlaender.
(Siehe auch Deutsche Geschichte.)
1260 Almanach von Wien, od. histor. Begriff d. anmerkungswürdigsten Gegen-
stände dieser Hauptstadt. M. viel. Kpfrn. Wien 1774. Pp. 1. 25
1261 Balbinus, B. Miscellanea historica regni Bohemiae. Decas I. in 8 libb.
et decas II. in 2 libb. (libb. II in 4 part.) Pragae 1679—88. Fol.
Ldr. Ganz vollständiges Exemplar. Selten. 54. —
1262 Bellus, J., Laurea Austriaca, commentarior. de statu reipublicae nostri
temporis, s. de bello germanico ejusq. libri XII. C. permult. effig. et tab.
Francof. 1627. Fol. Hpgt. Selten. 20. —
Bibliotheca Haeberliuiana.
 
Annotationen