Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
g VERZEICHNIS DER CRANACH-QUELLEN

Die archivalischen Belege zum Leben und Werk der
Künstlerfamilie Cranach sind bisher nicht vollständig
gesammelt worden. Das folgende Verzeichnis ver-
sucht einen Überblick in streng chronologischer
Folge, wobei Dokumente, deren Datum nicht er-
schlossen werden konnte, am Ende des betreffenden
Jahres eingefügt sind. Nicht in das Verzeichnis auf-
genommen sind die kurzen Angaben, die Zülch 1935,
3ioff. über Cranachs Handelsgeschäfte in Frankfurt
am Main, überwiegend die Apotheke betreffend, ver-
öffentlicht hat.

Die gegebenen Literaturhinweise beziehen sich
auf das Literaturverzeichnis sowie auf die Kartei
Walther Scheidigs, die mit freundlicher Zustimmung
des Verfertigers benutzt werden konnte.

Die verwendeten Abkürzungen bedeuten:

*

eigenhändige Ausfertigung

AA

Stadtarchiv Augsburg

AC

Stadtarchiv Coburg

AK

Stadtarchiv Kronach

AN

Stadtarchiv Naumburg

AW

Stadtarchiv Wittenberg

KAN

Kirchenarchiv Neustadt (Orla)

KKD

Kupferstich-Kabinett Dresden

LHW

Lutherhalle Wittenberg

Scheidig-Kart. Kartei Dr. Walther Scheidigs,



Weimar

SLBD Sächsische Landesbibliothek Dresden

StAD

Staatsarchiv Dresden

StAK

ehem. Staatsarchiv Königsberg, jetzt im



Staad. Archivlager Göttingen

StAM

Staatsarchiv Magdeburg

StAN

Stadtarchiv Nürnberg

StAS

Staatsarchiv Schwerin

StAW

Staatsarchiv Weimar

UBH

Universitätsbibliothek Halle

UBJ

Universitätsbibliothek Jena

fl.

Floren, Gulden, Guldengroschen

gr-

Groschen, Zinsgroschen

pf.

Pfennig

sch.

Schock

thlr.

Taler

Für das behandelte Gebiet galten folgende Münz-
maße:

um 1500-1558: 1 fl. = 21 gr. = 252 pf. (1 gr. = i2 pf.)
1558 — 1571: 1 fl. = 24 gr. = 288 pf.
1 fl.= 1 thlr.

Andere im Verzeichnis vorkommende Rechnungs-
einheiten:

isch. = 6ogr. iDukat=36gr.

1 Pfund = 20 gr. entspricht 1 Livre (französisch)

= 20 sol

1492

1 6. November, Kronacb: Aus der Nachlaßklage des
Heinz Reichtz von Burgkunstadt gegen Hans
Maler (und den Schuster Hans Hubner) geht her-
vor, daß dessen Frau innerhalb der letzten zwölf
Monate verstorben ist.

AK Gerichtsbuch 1492-99, Bl. 33 (Fehn, 3, 103)
1493

2 5. Februar, Kronach: Aus einer weiteren Nachlaß-
klage des Hans (1) Reichtz gegen Hans Hubner
geht hervor, daß Hans Maler der verstorbenen
Ehefrau Allheit Hubner, einer Schwester der
Frau des Hans Maler, 10 fl. schuldete.

AK Gerichtsbuch 1492-99, Bl. 41 (Fehn, 3,
103 f.)

1495

3 }i.Mär%, Kronacb: Beleidigungsklage Hans
Malers gegen die Tochter des Kunz Donat (1492
Ratsherr, 1497 Bürgermeister von Kronach) und
gegen deren Großmutter Anna Weltsch, geb.
Raif. Antwort Donats vom 19. Mai 1495.

AK Gerichtsbuch 1492-99. Bl. 112 (Fehn, 3, 119)

4 2. Juni, Kronach: Klage Hans Malers gegen die
Frau des Kunz Donat: sie habe seine Tochter,
das Ännlein, auf der Straße geschlagen, und
gegen Anna Weltsch wegen übler Nachrede. -
Verhandlungstermine: 16. und 30. Juni 1495. -
Lucas als ein Hauptbeteiligter des am 2. Februar
1495 vorgefallenen Streites erwähnt.

AK Gerichtsbuch 1492-99, Bl. 122, 125, i27f.
(Fehn, 3, 120)

5 25. August, Kronach: Die Gegenklage des Kunz
Donat wird vom Gericht zunächst zurück-
gewiesen.

AK Gerichtsbuch 1492-99, Bl. 131 (Fehn, 3,121)

6 i}. September, Kronacb: Klage Hans Malers: Anna
Weltsch habe seine Tochter, die ein Kind vom
Bade herauftrug, gestoßen.

AK Gerichtsbuch 1492-99, Bl. 134 (Fehn, 3,121)

7 23. November, Kronach: Nach Vernehmung wei-
terer Zeugen verurteilt das Gericht Anna Weltsch
zu einer Geldbuße von zi1/2 Pfund, die Ehefrau
des Kunz Donat zu einer Strafe von 2 Pfund. -
Urteilsverkündung am 15. Dezember 1495.
AK Gerichtsbuch 1492-99, Bl. 141 (Fehn, 3, 121)

1496

8 jS.Juni, Kronacb: Klage Kunz Donats gegen
Hans Maler und dessen Sohn Lucas wegen des
Vorfalls am 3. Februar 1495. - Verhandlungs-

401
 
Annotationen