ANTIQUITÄTEN, KUNSTSACHEN, TUCHER,
TEPPICHE ETC.
159 SAMMLUNG VON 48 STÜCK KUPFERSTICHEN und Handzeichnungen von Johann Elias und Martin
Elias RIDINGER, Johann Konrad SUSEMIHL, N. VISSCHER und PERELLE, in Buchform gebunden.
Buchgröße 37:28 cm.
160 LEUCHTER aus Goldbronze. Putto auf Postament, Blume als Lichtträger emporhaltend. 26 cm hoch.
161 HOLZ-SKULPTUR. Österreichische Barockzeit. Maria mit dem Kinde. Bemalt. 55 cm hoch.
162 BAROCK-VITRINE, holzgeschnitzt und vergoldet. 67:50:25 cm.
163 TÜRKLOPFER, Schmiedeeisen, nebst anderwärtigem Türbeschlag. 17. Jahrhundert.
164 HOLZ-SOCKELN, zwei Stücke, mit figural gravierten Elfenbeinplatten. Je 13 cm hoch und 18 cm im
Geviert.
165 HOLZ-KASSETTE mit getriebenem Messingplatten-Belag und Eisenbeschlag. Deutsch. 17. Jahrhundert.
16 : 25 : 37 cm.
166 HOLZ-KASSETTE wie die vorige. 18:26:39 cm.
167 HOLZ-KASSETTE mit Satteldach, mit gepreßtem Leder überzogen. Italienisch. 16. Jahrhundert
11 : 16:20 cm.
168 DAMENTÄSCHCHEN, Seiden-Dupoint- und Goldstickerei. 18. Jahrhundert, erste Hälfte.
169 REITER-PISTOLEN, 2 Vorderlader. Lichter, geschnitzter Hartholzgriff mit Löwenkopf und graviertem
Silberbeschlag. Marke: Lacouture ä Lyon. Jede 42cm lang.
170 FÄCHER aus Schwanenhaut mit Elfenbeingriff, Bleistift- und Federzeichnungen. Auf der einen Seite
das Portrait Nelsons und zwei Siegessäulen, auf der anderen englische Schlachtschiffe. Der Rahmen
trägt in Elfenbein geschnitzt die Widmung: ,,A la meilleur des meres le plus attache des fils."
Geschenk Nelsons an seine Mutter.
171 FÄCHER, echt Schildpatt mit japanischer Schnitzerei. Gesellschafts-Szenen.
172 FÄCHER, echt Schildpatt mit äußerst kunstvoll gearbeitetem, spitzenartigem Durchbruchmuster.
173 PORZELLAN-TISCHCHEN auf dreiteiligem Fuße ruhend, mit plastischen Blumen- und Blattmustern.
Die Platte mit reichen Gold-Intarsien und Blumen-Guirlanden zeigt in Bicuit-Ausführung reizende
Darstellungen von Genien und Putties (Frühling, Sommer, Herbst und Winter). Zeugnis Meissen.
Höhe des Tisches 78 cm, Durchmesser der Platte 56 cm.
174 ELFENBEIN-KRUG. Schnitzarbeit aus der Meisterschule des Bildhauers Jean Baptiste CARPEAUX,
(geb. 1827 in Valenciennes, gest. 1875 in Becon bei Courbevoie). Darstellung nach der Antike: Bacchus-
fest. Fuß und Deckel aus Alt-Metall mit reicher, ornamentaler Verzierung. Der Henkel trägt einen
Bacchuskopf mit zwei Flügeln. Auf dem Deckel zwei weibliche Figuren, üesamthöhe 60 cm.
175 HOLZ-MOSAIK-TISCH aus der Zeit der Drei-Kaiserschlacht. In der Mitte in Mosaik der öster-
reichische Doppeladler, an den vier Ecken Wappen. Platte 110 cm2, Höhe des Tisches 78 cm.
176 ALT-WIENER-TUCH mit angenähten Fransen an den Schmalseiten, türkisches Muster, ziegelrot.
305: 160 cm.
177 ALT-WIENER-TUCH mit eingewebten Fransen an den Schmalseiten, ziegelrot, schwarzes Mittelstück.
315: 160 cm.
TEPPICHE ETC.
159 SAMMLUNG VON 48 STÜCK KUPFERSTICHEN und Handzeichnungen von Johann Elias und Martin
Elias RIDINGER, Johann Konrad SUSEMIHL, N. VISSCHER und PERELLE, in Buchform gebunden.
Buchgröße 37:28 cm.
160 LEUCHTER aus Goldbronze. Putto auf Postament, Blume als Lichtträger emporhaltend. 26 cm hoch.
161 HOLZ-SKULPTUR. Österreichische Barockzeit. Maria mit dem Kinde. Bemalt. 55 cm hoch.
162 BAROCK-VITRINE, holzgeschnitzt und vergoldet. 67:50:25 cm.
163 TÜRKLOPFER, Schmiedeeisen, nebst anderwärtigem Türbeschlag. 17. Jahrhundert.
164 HOLZ-SOCKELN, zwei Stücke, mit figural gravierten Elfenbeinplatten. Je 13 cm hoch und 18 cm im
Geviert.
165 HOLZ-KASSETTE mit getriebenem Messingplatten-Belag und Eisenbeschlag. Deutsch. 17. Jahrhundert.
16 : 25 : 37 cm.
166 HOLZ-KASSETTE wie die vorige. 18:26:39 cm.
167 HOLZ-KASSETTE mit Satteldach, mit gepreßtem Leder überzogen. Italienisch. 16. Jahrhundert
11 : 16:20 cm.
168 DAMENTÄSCHCHEN, Seiden-Dupoint- und Goldstickerei. 18. Jahrhundert, erste Hälfte.
169 REITER-PISTOLEN, 2 Vorderlader. Lichter, geschnitzter Hartholzgriff mit Löwenkopf und graviertem
Silberbeschlag. Marke: Lacouture ä Lyon. Jede 42cm lang.
170 FÄCHER aus Schwanenhaut mit Elfenbeingriff, Bleistift- und Federzeichnungen. Auf der einen Seite
das Portrait Nelsons und zwei Siegessäulen, auf der anderen englische Schlachtschiffe. Der Rahmen
trägt in Elfenbein geschnitzt die Widmung: ,,A la meilleur des meres le plus attache des fils."
Geschenk Nelsons an seine Mutter.
171 FÄCHER, echt Schildpatt mit japanischer Schnitzerei. Gesellschafts-Szenen.
172 FÄCHER, echt Schildpatt mit äußerst kunstvoll gearbeitetem, spitzenartigem Durchbruchmuster.
173 PORZELLAN-TISCHCHEN auf dreiteiligem Fuße ruhend, mit plastischen Blumen- und Blattmustern.
Die Platte mit reichen Gold-Intarsien und Blumen-Guirlanden zeigt in Bicuit-Ausführung reizende
Darstellungen von Genien und Putties (Frühling, Sommer, Herbst und Winter). Zeugnis Meissen.
Höhe des Tisches 78 cm, Durchmesser der Platte 56 cm.
174 ELFENBEIN-KRUG. Schnitzarbeit aus der Meisterschule des Bildhauers Jean Baptiste CARPEAUX,
(geb. 1827 in Valenciennes, gest. 1875 in Becon bei Courbevoie). Darstellung nach der Antike: Bacchus-
fest. Fuß und Deckel aus Alt-Metall mit reicher, ornamentaler Verzierung. Der Henkel trägt einen
Bacchuskopf mit zwei Flügeln. Auf dem Deckel zwei weibliche Figuren, üesamthöhe 60 cm.
175 HOLZ-MOSAIK-TISCH aus der Zeit der Drei-Kaiserschlacht. In der Mitte in Mosaik der öster-
reichische Doppeladler, an den vier Ecken Wappen. Platte 110 cm2, Höhe des Tisches 78 cm.
176 ALT-WIENER-TUCH mit angenähten Fransen an den Schmalseiten, türkisches Muster, ziegelrot.
305: 160 cm.
177 ALT-WIENER-TUCH mit eingewebten Fransen an den Schmalseiten, ziegelrot, schwarzes Mittelstück.
315: 160 cm.