]2 Becherglas miiachieckigenHochschiiffeidern, weik und biau überfangen, mii bunien
ßiumen und Rehefgoidverzierungen bemaii.
Uml850.
13 Mi!dnerg!as, zviindrisch, mii einge]assenem Doppeimedaihon, die (jerechiigkeit
darsiehend,ingo!daufb)auem Grunde; aufder!nnenseiie des Medaihons die !nschrifi:
Schwaches zerbrechhches aber von einer siäien Dankbarkeit zeugendes andenken 1790.
Scharte am oberen Rande.
14 Ranitbecher, groktenteüs vergoldei, mii Rosenfries in buuien bmaiifarben mii der
!nschrifi: Ehret die Frauen eic.
Wohl von Anton Kothgasser, um 1815.
] 5 Ranitbecher mii maifierier Oberftache und ovaten Medaihons, geschniiiene
Kaidsbader Ansichien enihaüend.
Um 1815.
16 Bechergüas, smaragdgriin, faceiiieri, geschhffen, müVerzierungen in weik und go!d.
Vergoideier Mundrand.
Um 1840.
17 Bechergtas, iehweise rosa gesirichen, mii Rauienschhffmedaihons. !m Fuk isi eine
Siibermhnze einge!assen.
Um 1830.
!8 Fiakon mii Siöpse! aus irirkisbiauem Liihyahn, mii reichen Go!dornamenten.
Um 1830.
!9 Poka!, iopasfarbig, mii Dochschhffmedaihon, geschniiiene Darsiehung der Parzen.
Drei weiiere Hochsch!iffe!der mii Verk!einerungs!insen, dazwischen Verzierungen in
Pe!iefsi!ber und üotd. Mundrand vergo!dei.
Um 1830.
20 Poka! aus iurkisb!auem Hyatüh, mü Rocaiüeornamenien in ge!b und go!d verzieri.
Um 1840.
21 Pokai ntii reichen ßarockornamenien verzieri und zwei Medaitions mii Spruchen.
!m Schafi roie Fäden.
Deutsch, 18. Jahrh.
22 Ranitbecher mii bunier Darstehung eines Hundes vor seiner Hhüe, von Oo!d-
ornamenien auf si)berge!bem Grunde umrahmi. Darunier tnschrift: Wer dir nahe
ireien wih, wird von mir gepackt, !n der Lieb' und Treu' fhr Dic!i, bin ich sehr exackt.
Ruckwhris Monogramm M. E.
Arbeit von Anton Kothgasser, um 1815.
Sr'e/zc V.
23 Fiakon mii Siöpse!, hehgrhn mii Atabastertriibung, figura!en bunien Chinoiserien und
Go!dverzierungen.
Um 1830. Zacke fehlt, Scharte am Stöpsel.
24 Bechergtas, blaugrrin, weik uberfangen mii rundumxiehendem buniem B!umenfries.
Um 1840.
2
ßiumen und Rehefgoidverzierungen bemaii.
Uml850.
13 Mi!dnerg!as, zviindrisch, mii einge]assenem Doppeimedaihon, die (jerechiigkeit
darsiehend,ingo!daufb)auem Grunde; aufder!nnenseiie des Medaihons die !nschrifi:
Schwaches zerbrechhches aber von einer siäien Dankbarkeit zeugendes andenken 1790.
Scharte am oberen Rande.
14 Ranitbecher, groktenteüs vergoldei, mii Rosenfries in buuien bmaiifarben mii der
!nschrifi: Ehret die Frauen eic.
Wohl von Anton Kothgasser, um 1815.
] 5 Ranitbecher mii maifierier Oberftache und ovaten Medaihons, geschniiiene
Kaidsbader Ansichien enihaüend.
Um 1815.
16 Bechergüas, smaragdgriin, faceiiieri, geschhffen, müVerzierungen in weik und go!d.
Vergoideier Mundrand.
Um 1840.
17 Bechergtas, iehweise rosa gesirichen, mii Rauienschhffmedaihons. !m Fuk isi eine
Siibermhnze einge!assen.
Um 1830.
!8 Fiakon mii Siöpse! aus irirkisbiauem Liihyahn, mii reichen Go!dornamenten.
Um 1830.
!9 Poka!, iopasfarbig, mii Dochschhffmedaihon, geschniiiene Darsiehung der Parzen.
Drei weiiere Hochsch!iffe!der mii Verk!einerungs!insen, dazwischen Verzierungen in
Pe!iefsi!ber und üotd. Mundrand vergo!dei.
Um 1830.
20 Poka! aus iurkisb!auem Hyatüh, mü Rocaiüeornamenien in ge!b und go!d verzieri.
Um 1840.
21 Pokai ntii reichen ßarockornamenien verzieri und zwei Medaitions mii Spruchen.
!m Schafi roie Fäden.
Deutsch, 18. Jahrh.
22 Ranitbecher mii bunier Darstehung eines Hundes vor seiner Hhüe, von Oo!d-
ornamenien auf si)berge!bem Grunde umrahmi. Darunier tnschrift: Wer dir nahe
ireien wih, wird von mir gepackt, !n der Lieb' und Treu' fhr Dic!i, bin ich sehr exackt.
Ruckwhris Monogramm M. E.
Arbeit von Anton Kothgasser, um 1815.
Sr'e/zc V.
23 Fiakon mii Siöpse!, hehgrhn mii Atabastertriibung, figura!en bunien Chinoiserien und
Go!dverzierungen.
Um 1830. Zacke fehlt, Scharte am Stöpsel.
24 Bechergtas, blaugrrin, weik uberfangen mii rundumxiehendem buniem B!umenfries.
Um 1840.
2