Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung von Talern und Goldmünzen, ferner Schweiz - Antike Goldmünzen: die Versteigerung findet statt am 24. Juni 1929 und ff. Tage — Berlin, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19065#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römisch-deutsches Reich.

1. Ludwig der Bayer. 1314—47. Chaise d'or. Sitz. Kaiser auf gothischem
Thron in achtbog. Einfassung. Rv. Blumenkreuz in Vierpaß. Köhler 1.
Sehr schön.

*2. Rudolph IV. der Stifter. 1358—65. Goldgulden nach Florentiner Art. DVX.
RV—DOLFVS Lilie. Rv. S ■ IOHft-NNES ■ B Steh. Täufer zw. R—V Oben
Bindenschildchen. Windischgr. 95. Schön.
3. Erzherzog Sigismund. 1439—96. Taler 1486 • SKrlSITVRDVS : @ : —
KRCMDVX . KVSTRIQ • Steh. Erzherzog zw. Helm u. Löwen m. Schild.
Rv. Turnierritter r. mit flatt. Helmbändern in Wappenkreis. M. 1373. Moro-
sini 64. Unbed. Hsp. Schön.

*4. Maximilian I. 1490—1519. Kärnthner 4 Dukaten 1518 (Halbtaler in Gold).
* MAXI • ROM • IMPERA ■ AVG ■ ARCHIDVX • CARI : Brustb. m. Barett r.
Rv. PLVRIVM • EVROP etc. Gekr. Kärnthner Wappen, umgeben v. 4 Schilden,
unten 1518. Wie der 34 Taler Sch. 39. Sehr schönes Porträtsstück von größter
Seltenheit.

*5. Breiter dreifacher Taler 1509 (in Antwerpen gepr.). Rechts reit. Kaiser in
Turnierrüstung, davor Rosette. Rv. Gekr. Adlerschild in dopp. Wappenkreis.
Sch. 27 Anm. Mor. 97. Rv. Doppelschlag, sonst s. schön.

6. Aehnl. br. Doppeltaler 1509. Sch. 27. Mor. 100. Sehr gut erh.

7. Taler 1479 auf s. Vermählung m. Maria v. Burgund. Beiderseits Brustbild r.
Sch. C. 4201. Mor. 85. v. Mier. 152.2. Schön.

8. Vermählungstaler 1479. Wie vorher, aber vor d. Brustb. Maximilians eine
Rosette (Antwerpen). Mor. 86. Schön.

9. Leichter Schautaler 1505. Geh. u. gekr. Hüftb. 1. mit Zepter. Rv. 5 Wappen.
Beiders. goth. Schrift. Zu Sch. 9 u. v. Mier. I. 366. 1. 22 Gr. Leichte
Hsp. S. g. e.

10. Taler 1518 mit Kaisertitel. Brustb. m. Barett 1. Rv. Doppeladlerschild und
9 Wappen. Sch. 35. Mad. 7. Schön.
•11. Schautaler o. J. mit erhab. Rand. >*< MAX o RO 0 IMP 0 SEMPER o AVGVST o
7TRCHIDV x o Gekr. s c h m a 1 e s Bb. r. Rv. Reiter r. über Gefallenen
sprengend. Vgl. Sch. 20 u. Mor. 91. Fast s. g. e.

12. Kaisertaler o. J. Gekr. u. geh. Hüftb. r. mit Zepter. Rv. Adlerschild, umgeben
v. 5 Wappen. Sch. 14. Schön.

13. Carl V. 1519—56. Antwerpener Goldgulden o. J. Geh. Hüftb. v. vorn. Rv.
Gekr. Doppeladler mit 16feid. Wappen. Köhler 28. Sehr gut erh.

14. Ferdinand I. 1531—56. Kremnitzer Dukat 1531. Madonna. Rv. Stehender
St. Ladislaus. Schön.

15. Desgl. 1535. Wie vorher. S. g. e.

16. Kärnthner Dukat 1558. Steh. Kaiser. Rv. Gekr. Wappen. Markl 1426/27.
Gut erh.

17. Desgl. 1560. Wie vorher. M. 1430/32. Schön.

18. Desgl. 1563. Wie vorher. M. 1435/36. S. g. e.
 
Annotationen