Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung von Talern und Goldmünzen, ferner Schweiz - Antike Goldmünzen: die Versteigerung findet statt am 24. Juni 1929 und ff. Tage — Berlin, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19065#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2669. Schwarzburg-Sondershausen. Karl Günther. 3 Mark 1909, Tod. R. 73,1.
Poliert.

2670. 2 Mark 1896. R. 23,1. Stgl., leicht gerieben.

2671. 2 Mark 1905, Regier.-Jubil. R. 23,2. Poliert.

2672. 2 Mark 1905, Regier.-Jubil. R. 23,3. Poliert.

2673. Waldeck. Friedrich. 5 Mark 1903. R. 49,1. Poliert.

2674. Württemberg. Karl. 5 Mark 1888. R. 50,1. Schön.

2675. 2 Mark 1877. R. 25,1. S. schön.

2676. Wilhelm II. 5 Mark 1913. R. 50,2. Poliert.

2677. 3 Mark 1911. R. 75,1. Poliert.

2678. 3 Mark 1911, Silberhochzeit. R. 75,2. I.Stempel. Stgl.

2679. Desgl., II. Stempel. Stgl.

2680. 3 Mark 1916, Regier.-Jubil. R. 75,3. Selten! Rv. poliert.

2681. 2 Mark 1913. R. 25,2. Poliert.

Antike Goldmünzen.

Griechen.

*2682. Sicilia. Syracus (ca. 410—350) Kleine Goldmünze. Herakleskopf 1. Rv.
£—Y —P — A in d. Ecken eines Vierecks. In d. Mitte Arethusakopf 1. B. M. 134.

10 Mm 1,15 Gr. Schön.

Erste Syrakuser Goldpiägung.

*2683. Kl. Goldmünze (50 Litrae) £YPA Jugendl. Kopf mit kurzem Haare 1. (Flußgott
Anapos?) Rv. Rechts galopp. Pferd, darüber ein Stern. B. M. —. De Ciccio 8.

11 Mm. 2,8 Gr. Edler Stil. Sehr schön.

*2684. (ca. 357—347) Elektronmünze. Apollonkopf 1. mit herabfallenden Haaren, da-
hinter ein Pfahl. Rv. (^YPA) — KO<lflN Dreifuß. B. M. 255. 15 Mm. 3l/2 Gr-
Sehr gut erhalten.

2685. Macedonia. Philipp II. 359—336. Goldstater. Heracleskopf r. Rvt
Victoria in Biga r., unter d. Pferden Beiz. Schlange, im Abschnitt: 0IAITTTTOY
Müller 202. Sehr schön.
*2686. Alexander III. der Große. 336—23. Doppelter Goldstater. Athenakopf r. mit
korinth. Helm. Rv. Steh. Victoria, dahinter AAEZANAPOY, davor Kantharus
(Mende) M. 192. Sehr schön.

2687. Goldstater. Wie der Doppelstater. Beizeichen Füllhorn u. Monogramm.
M. 381. Sehr feiner Stil. Sehr schön.

2688. Goldstater. Wie vorher, mit kleinem Kopf. Beizeichen Kantharus (Mende)
M. 193. Bes. feiner Stil. Sehr schön.

2689. Goldstater. Wie vorher. Mit barbarisiertem Kopf. Beiz. Monogramm TK.
S. g. e.

*2690. Philipp III. 323—316. Goldstater. Athenakopf mit kor. Helm r. Rv. Victoria

1., dahinter (pIAlTTTTOY Müller 97. Sehr schön.
*2691. Thracia. Lysimachus. 323—281. Goldstater. Kopf mit Diadem r. Rv.

BASIAEOS — AYSIMAXOY Sitz. Athena auf Schild, in d. Hand eine

Victoria; unten ein Dreizack. M. 142ff. Von leicht barbarisiiertem Stil u.

schönster Erhaltung.

*2692. Goldstater von gleichem Typ. Stärker barbarisiert. Im Rv. zu den Seiten der

Athena £10 (Dionysopolis) — TO (Tomi) Forrer (Kelten) 375 Müller T. 1.14.

Sehr interessant u. schön.
:i:2693. Panticapaeum. 400—300. Goldstater. Bärtiger Pankopf 1. Rv. TT —A —N

Geflügelter Panther 1. über Aehre. B. M. p. 4,3. 9,1 gr. Außerordentlich

selten u. von schönster Erhaltung.
*2694. LesbOS (Insel). Kleine Electronmünze. Apollonkopf r. Rv. Nymphenkopf r.

B. M. 85. Sehr schön.

— 90 —
 
Annotationen