2127. Wismar. Taler 1552. St. Laurentius halbrechts üb. Stadtschild. Rv. Großes
Stadtwappen auf Kreuz. Zu Grimm 30. Sehr schön.
*2128. Breiter Taler o. J. (1611) auf den Vergleich zu Fahrenholz. ■ FIRMA ■ EST ■
etc. Sanct Laurentius über Stadtschild. Rv. WISMARIAM • A ■ CVNCTIS ■
PROTEGE • CHRISTE ■ MALIS *** Zweiteil. Wappen auf Kreuz, umgeben
v. Spruch. Mad. 2353. Ev. 425.7. Grimm 77. Sehr selten. Schön.
2129. Worms. Taler 1617, Reform.-Jubil. Leuchturm im Meere. Rv. Leuchter zw.
BIB — LIA auf offenem Buche. Jos. 329. Schön.
2130. Schautaler 1709. Bau d. Dreifaltigkeitskirche (Sog. Rathaustaler). Stadtansicht.
Rv. Gebäude. Jos. 431, Mad. 5155. Sehr schön.
Schweiz.
2131. 20 Francs 1873 (v. Wiener). Sitz. Helvetia. Rv. Wert in Kranz. Cor. III. 3. Schön.
2132. Taler 1798 zu 40 Batzen. Steh. Schweizer. Rv. Wert in Kranz. Mzz. S (Solo-
thurn). Cor. 2. 3. Schön.
2133. Taler 1799 zu 4 Franken (Probe). Steh. Schweizer mit Fahne 1. Rv. Wert in
einem von Eichenzweigen umwundenen schraff. Ring. Cor. 2. 5. Sch. C. 6153.
Sehr schön.
2134. 5 Francs 1851 mit sitz. Helvetia. Stempelglanz.
Aargau.
*2135. Abtei Muri. Placidus von Zurlauben. Dukat 1720. Brustb. in geistl.
Tracht r. Rv. IVBIL^VS etc. Dreif. beh. Wappen auf Mantel. Haller 2271.
Cor. T. 39.15. Sehr schön.
Appenzell.
2136. Taler 1812 zu 4 Franken. Wappen. Rv. Steh. Schweizer. W. 2353. Stgl.
2137. Taler 1816. Aehnlich. W. 2354. Sehr schön.
Basel.
2138. Goldgulden o. J. MOßöTo' RO — BKSILIBft' Steh. Madonna. Rv.
* TCLBSRTVS * ROHTCJftORVH * RttX Reichsapfel im Dreipaß. H.
1438. Sehr gut erh.
*2139. Goldgulden 1525. MOttaT' — *' JftO *' av— R *' dlVI *' — BäSIL *'
Baselschild auf Kreuz. Rv. S *' HäRTä * — ORÄ * PRO ß * Steh.
Madonna. H. 1525. Von größter Seltenheit. Sehr gut erhalten.
*214Ü. Goldgulden 1621. MON : — NO : AV : — CIVIT : — BASIL : Wappen auf langem
Kreuz. Rv. <g> DOMINE • CONSERVA • NOS • IN • PA Doppeladler. H.
1572. Sehr gut erhalten.
*2141. Goldgulden o. J. (ca. 1700). Baselschild in reich verz. Cartouche. Rv. DOMINE
etc. Reichsapfel in öbogiger Einfassung. H. 1448 ff. Ewig nicht. Sehr schön.
2142. Duplone 1795. Baselschild unter Freiheitshut. Rv. 4 Zeilen in Kranz. Cor.
25.8. Schön.
2143. Doppeltaler 1741. 8 Wappen über Stadtansicht. Rv. Basilisk mit Schild.
H. 1638. Sehr gut erh.
2144. Doppeltaler o. J. Stadtansicht, darüber BASILEA. Rv. Basilisk in Wappen-
kreis. H. 1477. Stgl.
2145. l^facher Plancustaler 1623. Baselschild in Wappenkreis. Rv. Steh. Munatius
Plancus m. Schild. H. 1300. Wie der Taler Sch. C. 6203. 33 Gr. Schön.
2146. Taler 1623. Von 2 Greifen geh. Wappen. Rv. Adler. H. 1590. S. g. e.
2147. Taler 1624. Baselstab. Rv. Adler. H. 1596. Gut erh.
2148. Taler 1640. Verz. Wappen. Rv. Adler. W. 2032. Schön.
2149. Taler 1756. Stadtansicht. Rv. Basilisk mit Schild. H. 1645. Sehr schön.
6*
— 77 —
Stadtwappen auf Kreuz. Zu Grimm 30. Sehr schön.
*2128. Breiter Taler o. J. (1611) auf den Vergleich zu Fahrenholz. ■ FIRMA ■ EST ■
etc. Sanct Laurentius über Stadtschild. Rv. WISMARIAM • A ■ CVNCTIS ■
PROTEGE • CHRISTE ■ MALIS *** Zweiteil. Wappen auf Kreuz, umgeben
v. Spruch. Mad. 2353. Ev. 425.7. Grimm 77. Sehr selten. Schön.
2129. Worms. Taler 1617, Reform.-Jubil. Leuchturm im Meere. Rv. Leuchter zw.
BIB — LIA auf offenem Buche. Jos. 329. Schön.
2130. Schautaler 1709. Bau d. Dreifaltigkeitskirche (Sog. Rathaustaler). Stadtansicht.
Rv. Gebäude. Jos. 431, Mad. 5155. Sehr schön.
Schweiz.
2131. 20 Francs 1873 (v. Wiener). Sitz. Helvetia. Rv. Wert in Kranz. Cor. III. 3. Schön.
2132. Taler 1798 zu 40 Batzen. Steh. Schweizer. Rv. Wert in Kranz. Mzz. S (Solo-
thurn). Cor. 2. 3. Schön.
2133. Taler 1799 zu 4 Franken (Probe). Steh. Schweizer mit Fahne 1. Rv. Wert in
einem von Eichenzweigen umwundenen schraff. Ring. Cor. 2. 5. Sch. C. 6153.
Sehr schön.
2134. 5 Francs 1851 mit sitz. Helvetia. Stempelglanz.
Aargau.
*2135. Abtei Muri. Placidus von Zurlauben. Dukat 1720. Brustb. in geistl.
Tracht r. Rv. IVBIL^VS etc. Dreif. beh. Wappen auf Mantel. Haller 2271.
Cor. T. 39.15. Sehr schön.
Appenzell.
2136. Taler 1812 zu 4 Franken. Wappen. Rv. Steh. Schweizer. W. 2353. Stgl.
2137. Taler 1816. Aehnlich. W. 2354. Sehr schön.
Basel.
2138. Goldgulden o. J. MOßöTo' RO — BKSILIBft' Steh. Madonna. Rv.
* TCLBSRTVS * ROHTCJftORVH * RttX Reichsapfel im Dreipaß. H.
1438. Sehr gut erh.
*2139. Goldgulden 1525. MOttaT' — *' JftO *' av— R *' dlVI *' — BäSIL *'
Baselschild auf Kreuz. Rv. S *' HäRTä * — ORÄ * PRO ß * Steh.
Madonna. H. 1525. Von größter Seltenheit. Sehr gut erhalten.
*214Ü. Goldgulden 1621. MON : — NO : AV : — CIVIT : — BASIL : Wappen auf langem
Kreuz. Rv. <g> DOMINE • CONSERVA • NOS • IN • PA Doppeladler. H.
1572. Sehr gut erhalten.
*2141. Goldgulden o. J. (ca. 1700). Baselschild in reich verz. Cartouche. Rv. DOMINE
etc. Reichsapfel in öbogiger Einfassung. H. 1448 ff. Ewig nicht. Sehr schön.
2142. Duplone 1795. Baselschild unter Freiheitshut. Rv. 4 Zeilen in Kranz. Cor.
25.8. Schön.
2143. Doppeltaler 1741. 8 Wappen über Stadtansicht. Rv. Basilisk mit Schild.
H. 1638. Sehr gut erh.
2144. Doppeltaler o. J. Stadtansicht, darüber BASILEA. Rv. Basilisk in Wappen-
kreis. H. 1477. Stgl.
2145. l^facher Plancustaler 1623. Baselschild in Wappenkreis. Rv. Steh. Munatius
Plancus m. Schild. H. 1300. Wie der Taler Sch. C. 6203. 33 Gr. Schön.
2146. Taler 1623. Von 2 Greifen geh. Wappen. Rv. Adler. H. 1590. S. g. e.
2147. Taler 1624. Baselstab. Rv. Adler. H. 1596. Gut erh.
2148. Taler 1640. Verz. Wappen. Rv. Adler. W. 2032. Schön.
2149. Taler 1756. Stadtansicht. Rv. Basilisk mit Schild. H. 1645. Sehr schön.
6*
— 77 —